Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der 'Gute Conrad' von Weißensee
Judenmord und Heiligenverehrung zwischen Spätmittelalter und Reformation
Taschenbuch von Hartmut Kühne
Sprache: Deutsch

14,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Jahre 1303 löste der Fund eines toten Jugendlichen die grausame Vernichtung einer jüdischen Siedlung in Thüringen aus. Die in der abendländischen Gesellschaft verbreitete Obsession, Juden würden Christen rituell töten, kostete mehr als einhundert Juden in Weißensee, Gotha, Kölleda und Tennstedt das Leben. Der tote Junge hingegen wurde unter dem Namen »Guter Conrad« als Heiliger verehrt. Er fand sein Grab in der Peter- und Paulskirche von Weißensee, wo ihn Hilfesuchende und andere Wallfahrer aufsuchten. Der Ort war damit einer der ganz wenigen in Mitteldeutschland, wo ein einheimischer Heiligenkult entstand. Auch wenn die römische Kirche diesen Kult niemals formell anerkannte, erlebte die Verehrung des »Guten Conrads« um 1500 sogar noch einmal einen besonderen Aufschwung.
Die Verehrung endete erst mit der Einführung der Reformation 1539 und ist seither weithin in Vergessenheit geraten. Doch neue Quellenfunde initiierten in den letzten Jahren wissenschaftliche Forschungen zu den Weißenseer Vorgängen des Jahres 1303, zum lokalen Heiligenkult und zu dessen Zerstörung im Zuge der Reformation. Eine Rolle spielten hierbei auch archäologische Funde, die im Rahmen der umfangreichen Sanierung der Peter- und Paulskirche gemacht wurden.
Der Band dokumentiert eine auf Einladung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und des Thüringer Landesamtes für Archäologie am 13. November 2015 in Weißensee veranstaltete Tagung, deren Vorträge die einschlägigen Forschungen der letzten Jahre zusammenfassten.
Im Jahre 1303 löste der Fund eines toten Jugendlichen die grausame Vernichtung einer jüdischen Siedlung in Thüringen aus. Die in der abendländischen Gesellschaft verbreitete Obsession, Juden würden Christen rituell töten, kostete mehr als einhundert Juden in Weißensee, Gotha, Kölleda und Tennstedt das Leben. Der tote Junge hingegen wurde unter dem Namen »Guter Conrad« als Heiliger verehrt. Er fand sein Grab in der Peter- und Paulskirche von Weißensee, wo ihn Hilfesuchende und andere Wallfahrer aufsuchten. Der Ort war damit einer der ganz wenigen in Mitteldeutschland, wo ein einheimischer Heiligenkult entstand. Auch wenn die römische Kirche diesen Kult niemals formell anerkannte, erlebte die Verehrung des »Guten Conrads« um 1500 sogar noch einmal einen besonderen Aufschwung.
Die Verehrung endete erst mit der Einführung der Reformation 1539 und ist seither weithin in Vergessenheit geraten. Doch neue Quellenfunde initiierten in den letzten Jahren wissenschaftliche Forschungen zu den Weißenseer Vorgängen des Jahres 1303, zum lokalen Heiligenkult und zu dessen Zerstörung im Zuge der Reformation. Eine Rolle spielten hierbei auch archäologische Funde, die im Rahmen der umfangreichen Sanierung der Peter- und Paulskirche gemacht wurden.
Der Band dokumentiert eine auf Einladung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und des Thüringer Landesamtes für Archäologie am 13. November 2015 in Weißensee veranstaltete Tagung, deren Vorträge die einschlägigen Forschungen der letzten Jahre zusammenfassten.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 102
Inhalt: 102 S.
29 Illustr.
meist farbige Abbildungen
ISBN-13: 9783867322805
ISBN-10: 3867322805
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Kühne, Hartmut
Mötsch, Johannes
Redaktion: Kühne, Hartmut
Mötsch, Johannes
Herausgeber: Hartmut Kühne/Johannes Mötsch
Auflage: 1/2017
lukas verlag: Lukas Verlag
Maße: 235 x 160 x 6 mm
Von/Mit: Hartmut Kühne
Erscheinungsdatum: 12.10.2017
Gewicht: 0,299 kg
preigu-id: 110062048
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 102
Inhalt: 102 S.
29 Illustr.
meist farbige Abbildungen
ISBN-13: 9783867322805
ISBN-10: 3867322805
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Kühne, Hartmut
Mötsch, Johannes
Redaktion: Kühne, Hartmut
Mötsch, Johannes
Herausgeber: Hartmut Kühne/Johannes Mötsch
Auflage: 1/2017
lukas verlag: Lukas Verlag
Maße: 235 x 160 x 6 mm
Von/Mit: Hartmut Kühne
Erscheinungsdatum: 12.10.2017
Gewicht: 0,299 kg
preigu-id: 110062048
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte