Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der große Ball in der Physiotherapie
Theorie und Anwendung in Klinik und Praxis
Taschenbuch von Beate Carrière
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der große Ball ist aus der Physiotherapie nicht mehr wegzudenken. Das Buch vermittelt dem Praktiker das nötige Wissen über den professionellen und kreativen Einsatz des Pezzi-Balls im Behandlungsalltag. Umfangreiches Bildmaterial mit Behandlungssequenzen aus der Praxis und viele Anwendungstipps runden den Leitfaden ab.
Der große Ball ist aus der Physiotherapie nicht mehr wegzudenken. Das Buch vermittelt dem Praktiker das nötige Wissen über den professionellen und kreativen Einsatz des Pezzi-Balls im Behandlungsalltag. Umfangreiches Bildmaterial mit Behandlungssequenzen aus der Praxis und viele Anwendungstipps runden den Leitfaden ab.
Zusammenfassung
Der große Ball ist aus der Physiotherapie nicht mehr wegzudenken. Die Autorin vermittelt dem Praktiker neben umfangreichem Basiswissen über den Pezzi-Ball und über Bewegungslernen vor allem den kreativen Einsatz im Behandlungsalltag. Neben der Anwendung ih der konservativen Orthopädie zeigt sie u.a. den erfolgreichen Einsatz in den Bereichen Neurologie, Manualtherapie, Gynäkologie und Intensivmedizin. Umfangreiches Bildmaterial mit Behandlungssequenzen aus dem Praxisalltag und viele Anwendungstips runden den Leitfaden ab.
Inhaltsverzeichnis
1 Der Ball in der Physiotherapie.- 1.1 Einführung.- 1.2 Literatur über den Ball.- Literatur.- 2 Neuroanatomische, neurophysiologische und physiologische Grundlagen: eine Hypothese.- 2.1 Hirnstamm und Formatio reticularis.- 2.2 Kleinhirn (Zerebellum).- 2.3 Vestibuläres System.- 2.4 Hypothalamus.- 2.5 Thalamus.- 2.6 Basalganglien.- 2.7 Vegetatives Nervensystem (VNS).- 2.8 Limbisches System.- 2.9 Sensomotorisches System.- 2.10 Physiologische Reaktionen.- Literatur.- 3 Motorisches Lernen.- 3.1 Lernstadien.- 3.2 "Wissen was" und "Wissen wie": der Unterschied von Ziel und Weg.- 3.3 Feedback.- 3.4 Lerntransfer.- 3.5 Klinische Anwendung: Beispiele.- 3.6 Plastizität des Gehirns.- Literatur.- 4 Praktische Überlegungen.- 4.1 Rund um den Ball.- 4.2 Sicherheitsaspekte.- 4.3 Sicherheitsmaßnahmen, Kontraindikationen.- Literatur.- 5 Beobachtungskriterien.- 5.1 Ball - Boden.- 5.2 Ball - Körper.- 5.3 Körper - Boden.- 5.4 Unterstützungsfläche.- 5.5 Trennebene.- 5.6 Körperabstände.- 5.7 Scharniergelenke.-5.8 Weiterlaufende Bewegung und Widerlagerung.- Literatur.- 6 Übungsterminologie und Muskelaktivität.- 6.1 Übungsterminologie.- 6.2 Variationen der Muskelaktivität.- 6.3 Primärbewegung (Actio - Reactio).- 6.4 Bedingung (Conditio).- Literatur.- 7 Planen von Übungen: Schnelltest, Befunderhebung und Behandlung.- 7.1 Befunderhebung.- 7.2 Muskelkraft und Bewegungsausmaß.- 7.3 Muskulatur der Rückenstrecker und M. trapezius: Muskeltest.- 7.4 M. triceps bracchii: Muskeltest.- 7.5 Bauchmuskulatur und Hüftbeugemuskulatur (Iliopsoas): Muskeltest im Sitz.- 7.6 Testen der achsengerechten Stellung der Beine.- 7.7 Beurteilen der Bewegungsqualität und Dissoziation der unteren Extremitäten.- 7.8 Testen von Balance.- 7.9 Erkennen und Behandlung von Nervenspannungsproblemen.- Literatur.- 8 Hilfsmittel.- 8.1 Ballkissen.- 8.2 Hartschaumstoffrolle.- 8.3 Thera-Band.- 8.4 Hanteln.- 8.5 Der Ball als Hilfsmittel in der Manuellen Therapie.- 8.6 Literatur.- 9 Beschreibung der Übungen.- 9.1 "Der Cowboy".- 9.2 "Die Waage".- 9.3 "Das Bett des Fakirs".- 9.4 "Eslein streck' Dich".- 9.5 "Streck' mich".- 9.6 "Die Möwe".- 9.7 "Hula-Hula, vor - rück".- 9.8 "Hula-Hula rechts - links".- 9.9 "Der Salamander".- 9.10 "Die Schaukel".- 9.11 "Die Ente".- 9.12 "Die Krabbe".- 9.13 "Trab".- 9.14 "Der Seeigel".- 9.15 "Der Goldfisch".- 9.16 "Auf den Händen gehen".- 9.17 "Stoß' mich - zieh' mich".- 9.18 "Die Galionsfigur".- 9.19 "Die Schere".- 9.20 "Die Seejungfrau".- 9.21 "Das Karussell".- 9.22 "Perpetuum mobile".- 9.23 "Die Unruh".- 9.24 "Rock'n' Roll".- 9.25 "Beweg' mein Bein".- 9.26 "Der Osterhase".- 9.27 "Die Brunnenfigur".- 9.28 "Die Cocktailparty".- 9.29 "Der Delphin".- 9.30 Übersicht über die beschriebenen Übungen und ihre Anwendungen.- Literatur.- 10 Stationäre Behandlung und Intensivstation.- 10.1 Einführung.- 10.2 Anwendungen des Balls.- 10.3 Auswahl der Patienten.- Literatur.- 11 Orthopädie und Sportmedizin.- 11.1 Einführung.- 11.2 Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes.- 11.3 Verletzungen und Operationen der Schulter.- 11.4 Haltung.- 11.5 Funktionsstörungen des Rückens.- 11.6 Skoliose.- Literatur.- 12 Ambulante Patienten in der Chirurgie und der Inneren Medizin.- 12.1 Ambulante Patienten in der chirurgischen Abteilung.- 12.2 Patienten in der Inneren Medizin.- 12.3 Osteoporose.- 12.4 Morbus Bechterew.- Literatur.- 13 Ambulante Patienten in der Neurologie.- 13.1 Einführung.- 13.2 Symptomatik.- 13.3 Wiederherstellung von Funktionen bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen.- 13.4 Physiotherapie bei neurologischen Ausfällen.- 13.5 Physiotherapie mit Parkinson-Patienten.- 13.6 Physiotherapie nach einem zerebralen vaskulären Insult.- 13.7 Physiotherapie bei Multipler Sklerose.- 13.8 Physiotherapie bei muskulärer Dystrophie.- 13.9 Physiotherapie bei Zerebralparese (CP).- Literatur.- 14 Inkontinenz.- 14.1 Einführung.- 14.2 Das Tanzberger-Konzept der funktionellen Beckenbodenbehandlung.- 14.3 Beckenboden.- 14.4 Der Beckenboden und seine funktionellen Verbindungen.- 14.5 Medizinische Diagnosen, die mit Beckenbodenübungen behandelt werden können.- 14.6 Auftrainieren der Muskulatur des Beckenbodens.- 14.7 Beschreibung der Ballübungen.- 14.8 Übungsbeispiele.- Literatur.- 15 Vorbeugende Anwendungen.- 15.1 Einführung.- 15.2 Beurteilung der aufrechten Körperhaltung von Gesunden.- 15.3 Vorbeugung von Verletzungen des muskuloskeletalen Systems.- 15.4 Behandlungsbeispiele.- Literatur.- 16 Glossar.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Therapie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 448
Reihe: Rehabilitation und Prävention
Inhalt: xxi
422 S.
280 s/w Illustr.
422 S. 280 Abb.
ISBN-13: 9783540652229
ISBN-10: 3540652221
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10686183
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Carrière, Beate
Übersetzung: Hofheinz-Eckert, K.
Auflage: 1999
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Rehabilitation und Prävention
Maße: 235 x 155 x 25 mm
Von/Mit: Beate Carrière
Erscheinungsdatum: 07.09.1999
Gewicht: 0,674 kg
preigu-id: 106807797
Zusammenfassung
Der große Ball ist aus der Physiotherapie nicht mehr wegzudenken. Die Autorin vermittelt dem Praktiker neben umfangreichem Basiswissen über den Pezzi-Ball und über Bewegungslernen vor allem den kreativen Einsatz im Behandlungsalltag. Neben der Anwendung ih der konservativen Orthopädie zeigt sie u.a. den erfolgreichen Einsatz in den Bereichen Neurologie, Manualtherapie, Gynäkologie und Intensivmedizin. Umfangreiches Bildmaterial mit Behandlungssequenzen aus dem Praxisalltag und viele Anwendungstips runden den Leitfaden ab.
Inhaltsverzeichnis
1 Der Ball in der Physiotherapie.- 1.1 Einführung.- 1.2 Literatur über den Ball.- Literatur.- 2 Neuroanatomische, neurophysiologische und physiologische Grundlagen: eine Hypothese.- 2.1 Hirnstamm und Formatio reticularis.- 2.2 Kleinhirn (Zerebellum).- 2.3 Vestibuläres System.- 2.4 Hypothalamus.- 2.5 Thalamus.- 2.6 Basalganglien.- 2.7 Vegetatives Nervensystem (VNS).- 2.8 Limbisches System.- 2.9 Sensomotorisches System.- 2.10 Physiologische Reaktionen.- Literatur.- 3 Motorisches Lernen.- 3.1 Lernstadien.- 3.2 "Wissen was" und "Wissen wie": der Unterschied von Ziel und Weg.- 3.3 Feedback.- 3.4 Lerntransfer.- 3.5 Klinische Anwendung: Beispiele.- 3.6 Plastizität des Gehirns.- Literatur.- 4 Praktische Überlegungen.- 4.1 Rund um den Ball.- 4.2 Sicherheitsaspekte.- 4.3 Sicherheitsmaßnahmen, Kontraindikationen.- Literatur.- 5 Beobachtungskriterien.- 5.1 Ball - Boden.- 5.2 Ball - Körper.- 5.3 Körper - Boden.- 5.4 Unterstützungsfläche.- 5.5 Trennebene.- 5.6 Körperabstände.- 5.7 Scharniergelenke.-5.8 Weiterlaufende Bewegung und Widerlagerung.- Literatur.- 6 Übungsterminologie und Muskelaktivität.- 6.1 Übungsterminologie.- 6.2 Variationen der Muskelaktivität.- 6.3 Primärbewegung (Actio - Reactio).- 6.4 Bedingung (Conditio).- Literatur.- 7 Planen von Übungen: Schnelltest, Befunderhebung und Behandlung.- 7.1 Befunderhebung.- 7.2 Muskelkraft und Bewegungsausmaß.- 7.3 Muskulatur der Rückenstrecker und M. trapezius: Muskeltest.- 7.4 M. triceps bracchii: Muskeltest.- 7.5 Bauchmuskulatur und Hüftbeugemuskulatur (Iliopsoas): Muskeltest im Sitz.- 7.6 Testen der achsengerechten Stellung der Beine.- 7.7 Beurteilen der Bewegungsqualität und Dissoziation der unteren Extremitäten.- 7.8 Testen von Balance.- 7.9 Erkennen und Behandlung von Nervenspannungsproblemen.- Literatur.- 8 Hilfsmittel.- 8.1 Ballkissen.- 8.2 Hartschaumstoffrolle.- 8.3 Thera-Band.- 8.4 Hanteln.- 8.5 Der Ball als Hilfsmittel in der Manuellen Therapie.- 8.6 Literatur.- 9 Beschreibung der Übungen.- 9.1 "Der Cowboy".- 9.2 "Die Waage".- 9.3 "Das Bett des Fakirs".- 9.4 "Eslein streck' Dich".- 9.5 "Streck' mich".- 9.6 "Die Möwe".- 9.7 "Hula-Hula, vor - rück".- 9.8 "Hula-Hula rechts - links".- 9.9 "Der Salamander".- 9.10 "Die Schaukel".- 9.11 "Die Ente".- 9.12 "Die Krabbe".- 9.13 "Trab".- 9.14 "Der Seeigel".- 9.15 "Der Goldfisch".- 9.16 "Auf den Händen gehen".- 9.17 "Stoß' mich - zieh' mich".- 9.18 "Die Galionsfigur".- 9.19 "Die Schere".- 9.20 "Die Seejungfrau".- 9.21 "Das Karussell".- 9.22 "Perpetuum mobile".- 9.23 "Die Unruh".- 9.24 "Rock'n' Roll".- 9.25 "Beweg' mein Bein".- 9.26 "Der Osterhase".- 9.27 "Die Brunnenfigur".- 9.28 "Die Cocktailparty".- 9.29 "Der Delphin".- 9.30 Übersicht über die beschriebenen Übungen und ihre Anwendungen.- Literatur.- 10 Stationäre Behandlung und Intensivstation.- 10.1 Einführung.- 10.2 Anwendungen des Balls.- 10.3 Auswahl der Patienten.- Literatur.- 11 Orthopädie und Sportmedizin.- 11.1 Einführung.- 11.2 Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes.- 11.3 Verletzungen und Operationen der Schulter.- 11.4 Haltung.- 11.5 Funktionsstörungen des Rückens.- 11.6 Skoliose.- Literatur.- 12 Ambulante Patienten in der Chirurgie und der Inneren Medizin.- 12.1 Ambulante Patienten in der chirurgischen Abteilung.- 12.2 Patienten in der Inneren Medizin.- 12.3 Osteoporose.- 12.4 Morbus Bechterew.- Literatur.- 13 Ambulante Patienten in der Neurologie.- 13.1 Einführung.- 13.2 Symptomatik.- 13.3 Wiederherstellung von Funktionen bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen.- 13.4 Physiotherapie bei neurologischen Ausfällen.- 13.5 Physiotherapie mit Parkinson-Patienten.- 13.6 Physiotherapie nach einem zerebralen vaskulären Insult.- 13.7 Physiotherapie bei Multipler Sklerose.- 13.8 Physiotherapie bei muskulärer Dystrophie.- 13.9 Physiotherapie bei Zerebralparese (CP).- Literatur.- 14 Inkontinenz.- 14.1 Einführung.- 14.2 Das Tanzberger-Konzept der funktionellen Beckenbodenbehandlung.- 14.3 Beckenboden.- 14.4 Der Beckenboden und seine funktionellen Verbindungen.- 14.5 Medizinische Diagnosen, die mit Beckenbodenübungen behandelt werden können.- 14.6 Auftrainieren der Muskulatur des Beckenbodens.- 14.7 Beschreibung der Ballübungen.- 14.8 Übungsbeispiele.- Literatur.- 15 Vorbeugende Anwendungen.- 15.1 Einführung.- 15.2 Beurteilung der aufrechten Körperhaltung von Gesunden.- 15.3 Vorbeugung von Verletzungen des muskuloskeletalen Systems.- 15.4 Behandlungsbeispiele.- Literatur.- 16 Glossar.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Therapie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 448
Reihe: Rehabilitation und Prävention
Inhalt: xxi
422 S.
280 s/w Illustr.
422 S. 280 Abb.
ISBN-13: 9783540652229
ISBN-10: 3540652221
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10686183
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Carrière, Beate
Übersetzung: Hofheinz-Eckert, K.
Auflage: 1999
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Rehabilitation und Prävention
Maße: 235 x 155 x 25 mm
Von/Mit: Beate Carrière
Erscheinungsdatum: 07.09.1999
Gewicht: 0,674 kg
preigu-id: 106807797
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte