Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Golem: Ein mystischer Spiegel der Kultur
Wie eine uralte Legende Kunst, Literatur und Film bis heute prägt
Taschenbuch von Samuel Feinmann
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Legende des Golems, eines aus Lehm geschaffenen Wesens, das durch mystische Rituale zum Leben erweckt wird, ist tief in der jüdischen Tradition verwurzelt. Doch ihre Bedeutung reicht weit über die Grenzen der Mystik hinaus. In Der Golem: Ein mystischer Spiegel der Kultur zeigt Samuel Feinmann, wie dieser Mythos über die Jahrhunderte hinweg immer wieder neu interpretiert wurde und bis heute als kraftvolles Symbol in Kunst, Literatur und Film präsent ist.

Von den düsteren Gassen Prags bis hin zu modernen Leinwänden und Graphic Novels ¿ der Golem steht für die menschliche Faszination mit Macht, Schöpfung und den Gefahren der Kontrolle. Feinmann beleuchtet die vielfältigen Darstellungen des Golems und zieht Verbindungen zwischen traditionellen Legenden und zeitgenössischen Medien. Mit tiefgehenden Analysen und faszinierenden Beispielen nimmt dieses Buch den Leser mit auf eine Reise durch die kulturellen Schichten eines der bedeutendsten Mythen der westlichen Welt.

Für Kunst- und Literaturinteressierte, die sich für die Schnittstellen von Mythologie und modernen Medien begeistern, bietet dieses Werk einen umfassenden Einblick in die ewige Aktualität des Golem-Mythos.
Die Legende des Golems, eines aus Lehm geschaffenen Wesens, das durch mystische Rituale zum Leben erweckt wird, ist tief in der jüdischen Tradition verwurzelt. Doch ihre Bedeutung reicht weit über die Grenzen der Mystik hinaus. In Der Golem: Ein mystischer Spiegel der Kultur zeigt Samuel Feinmann, wie dieser Mythos über die Jahrhunderte hinweg immer wieder neu interpretiert wurde und bis heute als kraftvolles Symbol in Kunst, Literatur und Film präsent ist.

Von den düsteren Gassen Prags bis hin zu modernen Leinwänden und Graphic Novels ¿ der Golem steht für die menschliche Faszination mit Macht, Schöpfung und den Gefahren der Kontrolle. Feinmann beleuchtet die vielfältigen Darstellungen des Golems und zieht Verbindungen zwischen traditionellen Legenden und zeitgenössischen Medien. Mit tiefgehenden Analysen und faszinierenden Beispielen nimmt dieses Buch den Leser mit auf eine Reise durch die kulturellen Schichten eines der bedeutendsten Mythen der westlichen Welt.

Für Kunst- und Literaturinteressierte, die sich für die Schnittstellen von Mythologie und modernen Medien begeistern, bietet dieses Werk einen umfassenden Einblick in die ewige Aktualität des Golem-Mythos.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783384355874
ISBN-10: 3384355873
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Feinmann, Samuel
Hersteller: tredition
Verantwortliche Person für die EU: tredition, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Samuel Feinmann
Erscheinungsdatum: 13.09.2024
Gewicht: 0,371 kg
Artikel-ID: 130075848
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783384355874
ISBN-10: 3384355873
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Feinmann, Samuel
Hersteller: tredition
Verantwortliche Person für die EU: tredition, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Samuel Feinmann
Erscheinungsdatum: 13.09.2024
Gewicht: 0,371 kg
Artikel-ID: 130075848
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte