Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Glücksspielbegriff im Strafrecht.
Dissertationsschrift
Buch von Felix Johannes Osterland
Sprache: Deutsch

69,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Glücksspielstrafrecht. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der in den

284 f. StGB verwendete Begriff des Glücksspiels. Was genau unter »Glücksspiel« im Sinne dieser Vorschriften zu verstehen ist, definiert das Strafrecht nicht. Die in Rechtsprechung und Literatur vorherrschende Interpretation des strafrechtlichen Glücksspielbegriffs wurde wesentlich durchdas Reichsgericht geprägt und ist im Kern seit über 100 Jahren unverändert. Die Arbeit stellt dieses traditionelle Begriffsverständnis auf den Prüfstand. Dabei orientiert sich der Autor vor allem am Strafgrund der Glücksspieldelikte, den er im Schutz der Gesundheit und des Vermögens des einzelnen Spielers sieht. Unter Berücksichtigung der neueren Erkenntnisse in der Forschung zu den Ursachen von pathologischem Spielverhalten und dem Gefährdungspotential moderner Spielerscheinungen kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass der strafrechtliche Glücksspielbegriff an mehreren Stellen revisionsbedürftig ist, und erläutert seine Vorschläge für eine Neujustierung.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Glücksspielstrafrecht. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der in den

284 f. StGB verwendete Begriff des Glücksspiels. Was genau unter »Glücksspiel« im Sinne dieser Vorschriften zu verstehen ist, definiert das Strafrecht nicht. Die in Rechtsprechung und Literatur vorherrschende Interpretation des strafrechtlichen Glücksspielbegriffs wurde wesentlich durchdas Reichsgericht geprägt und ist im Kern seit über 100 Jahren unverändert. Die Arbeit stellt dieses traditionelle Begriffsverständnis auf den Prüfstand. Dabei orientiert sich der Autor vor allem am Strafgrund der Glücksspieldelikte, den er im Schutz der Gesundheit und des Vermögens des einzelnen Spielers sieht. Unter Berücksichtigung der neueren Erkenntnisse in der Forschung zu den Ursachen von pathologischem Spielverhalten und dem Gefährdungspotential moderner Spielerscheinungen kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass der strafrechtliche Glücksspielbegriff an mehreren Stellen revisionsbedürftig ist, und erläutert seine Vorschläge für eine Neujustierung.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Das deutsche Glücksspielstrafrecht im Überblick
Historische Entwicklung - Das geltende Recht
2. Der Strafgrund der Glücksspieldelikte
Rechtsgüterschutz als Auslegungs- und Legitimationsgrundlage - Die Sozialschädlichkeit des Glücksspiels - Das geschützte Rechtsgut - Ergebnis
3. Der strafrechtliche Glücksspielbegriff
Die konstituierenden Merkmale - Negativabgrenzungen
4. Zusammenfassung und Ausblick
Thesen - Reformvorschläge
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 250 S.
ISBN-13: 9783428185573
ISBN-10: 3428185579
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18557
Autor: Osterland, Felix Johannes
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 19 x 167 x 236 mm
Von/Mit: Felix Johannes Osterland
Erscheinungsdatum: 16.05.2022
Gewicht: 0,481 kg
Artikel-ID: 121355101
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Das deutsche Glücksspielstrafrecht im Überblick
Historische Entwicklung - Das geltende Recht
2. Der Strafgrund der Glücksspieldelikte
Rechtsgüterschutz als Auslegungs- und Legitimationsgrundlage - Die Sozialschädlichkeit des Glücksspiels - Das geschützte Rechtsgut - Ergebnis
3. Der strafrechtliche Glücksspielbegriff
Die konstituierenden Merkmale - Negativabgrenzungen
4. Zusammenfassung und Ausblick
Thesen - Reformvorschläge
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 250 S.
ISBN-13: 9783428185573
ISBN-10: 3428185579
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18557
Autor: Osterland, Felix Johannes
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 19 x 167 x 236 mm
Von/Mit: Felix Johannes Osterland
Erscheinungsdatum: 16.05.2022
Gewicht: 0,481 kg
Artikel-ID: 121355101
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte