Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Glaubenssinn
Begründung - Beschreibung - Beurteilung - Beziehungen
Taschenbuch von Agnes Slunitschek
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Was ist die Rolle der Gläubigen in der Kirche und welchen Beitrag können sie zum Glaubensverständnis leisten? In der Diskussion dazu wird häufig auf den Glaubenssinn (sensus fidei) der Gläubigen verwiesen, der jedoch kein eindeutig geklärter Ausdruck ist. Darum wird in der Studie dessen Profil geschärft, indem ein systematisch-theologisches Gesamtkonzept des Glaubenssinns herausgearbeitet wird. Es entsteht ein strukturiertes Bild und ein klareres Verständnis des Glaubenssinns, indem der Glaubenssinn vom Wirken des Heiligen Geistes her konturiert, in seinem praktischen Vollzug ausführlich beschrieben, seine inhaltliche Ausrichtung bestimmt, die Bedeutung der Glaubensverständnisse der einzelnen Gläubigen begründet, die Erhebung des Glaubenssinns besprochen, das Konsensverständnis zur Feststellung des gemeinsamen, unfehlbaren Glaubens korrigiert sowie Kriterien dafür aufgezeigt werden. Es wird konsequent von der Offenbarung her argumentiert, die als Grund, Gehalt und Kriterium des Glaubens schlechthin und somit auch des Glaubenssinns erwiesen und angewendet wird. Dadurch können offene Fragen geklärt, verschiedene Einseitigkeiten korrigiert und ein ausgewogenes sowie realitätsnahes und realisierbares Konzept gezeichnet werden.
Was ist die Rolle der Gläubigen in der Kirche und welchen Beitrag können sie zum Glaubensverständnis leisten? In der Diskussion dazu wird häufig auf den Glaubenssinn (sensus fidei) der Gläubigen verwiesen, der jedoch kein eindeutig geklärter Ausdruck ist. Darum wird in der Studie dessen Profil geschärft, indem ein systematisch-theologisches Gesamtkonzept des Glaubenssinns herausgearbeitet wird. Es entsteht ein strukturiertes Bild und ein klareres Verständnis des Glaubenssinns, indem der Glaubenssinn vom Wirken des Heiligen Geistes her konturiert, in seinem praktischen Vollzug ausführlich beschrieben, seine inhaltliche Ausrichtung bestimmt, die Bedeutung der Glaubensverständnisse der einzelnen Gläubigen begründet, die Erhebung des Glaubenssinns besprochen, das Konsensverständnis zur Feststellung des gemeinsamen, unfehlbaren Glaubens korrigiert sowie Kriterien dafür aufgezeigt werden. Es wird konsequent von der Offenbarung her argumentiert, die als Grund, Gehalt und Kriterium des Glaubens schlechthin und somit auch des Glaubenssinns erwiesen und angewendet wird. Dadurch können offene Fragen geklärt, verschiedene Einseitigkeiten korrigiert und ein ausgewogenes sowie realitätsnahes und realisierbares Konzept gezeichnet werden.
Über den Autor
AGNES SLUNITSCHEK studierte kath. Theologie in Tübingen und Jerusalem und promovierte 2023 mit der vorliegenden Arbeit in Münster; nach Stationen in Paderborn, Münster, Tübingen, Ludwigsburg, Freiburg und erneut Paderborn ist sie seit April 2024 am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg tätig.
2020 war sie zusammen mit Thomas Bremer Herausgeberin des Quaestiones-disputatae-Bandes "Der Glaubenssinn der Gläubigen als Ort theologischer Erkenntnis" (QD 304).
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Innsbrucker theologische Studien
Inhalt: 440 S.
ISBN-13: 9783702242404
ISBN-10: 3702242406
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Slunitschek, Agnes
Hersteller: Tyrolia Verlagsanstalt Gm
Tyrolia GmbH, Verlagsanstalt
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsanstalt Tyrolia Gesellschaft m. b. H, Mag. Gottfried Kompatscher, Exlgasse 20, A-6020 Innsbruck, buchverlag@tyrolia.at
Maße: 223 x 151 x 31 mm
Von/Mit: Agnes Slunitschek
Erscheinungsdatum: 15.03.2025
Gewicht: 0,694 kg
Artikel-ID: 131740389
Über den Autor
AGNES SLUNITSCHEK studierte kath. Theologie in Tübingen und Jerusalem und promovierte 2023 mit der vorliegenden Arbeit in Münster; nach Stationen in Paderborn, Münster, Tübingen, Ludwigsburg, Freiburg und erneut Paderborn ist sie seit April 2024 am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg tätig.
2020 war sie zusammen mit Thomas Bremer Herausgeberin des Quaestiones-disputatae-Bandes "Der Glaubenssinn der Gläubigen als Ort theologischer Erkenntnis" (QD 304).
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Innsbrucker theologische Studien
Inhalt: 440 S.
ISBN-13: 9783702242404
ISBN-10: 3702242406
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Slunitschek, Agnes
Hersteller: Tyrolia Verlagsanstalt Gm
Tyrolia GmbH, Verlagsanstalt
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsanstalt Tyrolia Gesellschaft m. b. H, Mag. Gottfried Kompatscher, Exlgasse 20, A-6020 Innsbruck, buchverlag@tyrolia.at
Maße: 223 x 151 x 31 mm
Von/Mit: Agnes Slunitschek
Erscheinungsdatum: 15.03.2025
Gewicht: 0,694 kg
Artikel-ID: 131740389
Sicherheitshinweis