Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der geschliffene Elfenbeinturm
Widerreden und Würdigungen
Taschenbuch von Hubertus Giebe
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Giebe preist in seinen Essays jene wahrhaftigen Maler, deren Werke ihn angetrieben haben - Pablo Picasso, Oskar Kokoschka, Max Beckmann und Bernhard Heisig. Zum Dank brennt er intellektuelle Feuerwerke für diese Großen ab. Aber er redet nicht, um seine Bilder zu erklären, er zerredet nichts. Analytische Hilfestellungen für eine Entschlüsselung seiner Bilder sind aus den hier vorgelegten Texten nicht zu erwarten. Weit stärker treibt ihn etwas anderes zum öffentlichen Reden und Schreiben. Giebe zeigt sich provoziert vom geistigen Absturz des Kunstmarktes. Er versucht, die Ursachen für diesen absurden Crash aufzudecken. Er versucht, die Marktmechanismen der erfolgreichen Jubelinszenierung des postpostmodernen Kunstkitsches zu begreifen und begreiflich zu machen. Der theoretische Kunst-Megadiskurs, sagt Giebe, schwanke zwischen Trivialisierung und Heiligsprechung, zwischen bizarr verstiegenen Theorien des Absoluten und scheinheiliger Naivität.
Giebe preist in seinen Essays jene wahrhaftigen Maler, deren Werke ihn angetrieben haben - Pablo Picasso, Oskar Kokoschka, Max Beckmann und Bernhard Heisig. Zum Dank brennt er intellektuelle Feuerwerke für diese Großen ab. Aber er redet nicht, um seine Bilder zu erklären, er zerredet nichts. Analytische Hilfestellungen für eine Entschlüsselung seiner Bilder sind aus den hier vorgelegten Texten nicht zu erwarten. Weit stärker treibt ihn etwas anderes zum öffentlichen Reden und Schreiben. Giebe zeigt sich provoziert vom geistigen Absturz des Kunstmarktes. Er versucht, die Ursachen für diesen absurden Crash aufzudecken. Er versucht, die Marktmechanismen der erfolgreichen Jubelinszenierung des postpostmodernen Kunstkitsches zu begreifen und begreiflich zu machen. Der theoretische Kunst-Megadiskurs, sagt Giebe, schwanke zwischen Trivialisierung und Heiligsprechung, zwischen bizarr verstiegenen Theorien des Absoluten und scheinheiliger Naivität.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 154
Inhalt: 154 S.
ISBN-13: 9783866600966
ISBN-10: 3866600968
Sprache: Deutsch
Autor: Giebe, Hubertus
Hersteller: Leipziger Literaturverlag
Maße: 210 x 140 x 13 mm
Von/Mit: Hubertus Giebe
Erscheinungsdatum: 27.10.2010
Gewicht: 0,224 kg
preigu-id: 107177110
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 154
Inhalt: 154 S.
ISBN-13: 9783866600966
ISBN-10: 3866600968
Sprache: Deutsch
Autor: Giebe, Hubertus
Hersteller: Leipziger Literaturverlag
Maße: 210 x 140 x 13 mm
Von/Mit: Hubertus Giebe
Erscheinungsdatum: 27.10.2010
Gewicht: 0,224 kg
preigu-id: 107177110
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte