Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Es war an einem ungewöhnlich heißen Augustsonntag eines ungewöhnlich heißen Sommers, als die Einwohner eines abgelegenen Bergdorfs in den Apenninen plötzlich aufhörten zu sprechen.
Forschend schielten sie durch die Wimpern ihrer halb geschlossenen Lider einer zum andern. Öffneten ihre Münder. Musterten sich mit scheuen Blicken, als die Worte ausblieben. Ließen ihre Unterkiefer wieder hochklappen. Und nickten sich zu. In einem Augenblick gemeinsamen Verstehens war ihnen klargeworden, genügend Worte verschlissen und deren Unzulänglichkeit entlarvt zu haben. Und sich ihrer künftig nicht mehr zu bedienen. Nicht heute. Nicht morgen. Auch nicht in fünfzig Jahren. Niemals mehr. Sie schalteten auch ihre Radios aus. Und ihre Fernseher. Doch als sie das Bedürfnis spürten, eine für alle verbindliche Vereinbarung darüber festzulegen, merkten sie, dass sie sich gar nicht selbst dazu entschieden hatten. Der Entschluss hatte sich ohne ihr Zutun in ihnen vollzogen.
Es war an einem ungewöhnlich heißen Augustsonntag eines ungewöhnlich heißen Sommers, als die Einwohner eines abgelegenen Bergdorfs in den Apenninen plötzlich aufhörten zu sprechen.
Forschend schielten sie durch die Wimpern ihrer halb geschlossenen Lider einer zum andern. Öffneten ihre Münder. Musterten sich mit scheuen Blicken, als die Worte ausblieben. Ließen ihre Unterkiefer wieder hochklappen. Und nickten sich zu. In einem Augenblick gemeinsamen Verstehens war ihnen klargeworden, genügend Worte verschlissen und deren Unzulänglichkeit entlarvt zu haben. Und sich ihrer künftig nicht mehr zu bedienen. Nicht heute. Nicht morgen. Auch nicht in fünfzig Jahren. Niemals mehr. Sie schalteten auch ihre Radios aus. Und ihre Fernseher. Doch als sie das Bedürfnis spürten, eine für alle verbindliche Vereinbarung darüber festzulegen, merkten sie, dass sie sich gar nicht selbst dazu entschieden hatten. Der Entschluss hatte sich ohne ihr Zutun in ihnen vollzogen.
Über den Autor
R. Daniel Roth,
geboren in Niederbayern.
Internatsschüler am Naturwissenschaftlichen Gymnasium in Deggendorf.
Begabtenabitur am Bayrischen Kultusministerium.
Studierte in München Philosophie, Psychologie, Germanistik, Russisch, Spanisch, Chinesisch und Zeitungswissenschaften.
Arbeitete als Teebeutelabfüller. Geschenkekistenzunagler. Christbaumverkäufer. Vereidigter Briefträger. Bierfahrer. Nachtwächter. Taxifahrer. Lagerarbeiter. Polsterreiniger. Interviewer. Bauarbeiter. Nachhilfelehrer. Koch. Barmann. Gründete und führte die Studentenkneipe Randstein und die Osteria Baal in München.
Führte zusammen mit seiner Frau elf Jahre ein Gästehaus in einer ehemaligen Abtei in der toskanischen Maremma.
Lebt jetzt als freier Schriftstelle in Landshut.
Zusammenfassung
neue überarbeitete Auflage
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 248 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783754342510
ISBN-10: 3754342517
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Roth, R. Daniel
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 215 x 135 x 18 mm
Von/Mit: R. Daniel Roth
Erscheinungsdatum: 28.11.2024
Gewicht: 0,341 kg
Artikel-ID: 120530460

Ähnliche Produkte

Buch
Taschenbuch
Taschenbuch