Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Geopark Grenzwelten
Östlicher Teil
Taschenbuch von Thomas Pawellek
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Thomas Pawellek interessierte sich schon seit Kindesalter für Geologie. Das Interesse blieb auch während der gesamten Schulzeit geweckt und führte schließlich zum Geologie- und Paläontologie-Studium an der LMU in München. Die abschließende Diplomarbeit fand über den Oberjura des Keltiberikums statt. Anschließend promovierte er über den Oberjura der Schwäbischen Alb. Danach führte ihn sein Weg in die Wirtschaft.

Mittlerweile ist er seit fast 25 Jahren als Explorationsgeologe, Senior Expert Geologie und Exploration Advisor im In- und Ausland tätig. Der Hauptschwerpunkt seiner Arbeit lag dabei auf Nordafrika, dem Schwarzen und Kaspischen Meer, Nordeuropa und Südostasien. Der Kontakt zu den Universitäten riss aber nie ganz ab. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit hatte er Lehraufträge und Forschungsprojekte mit Universitäten und Forschungsinstituten. Neben Ausflügen in die Vulkanologie und Paläontologie galt hier seinem Hauptinteresse der (Karbonat-)Sedimentologie.

Zusätzlich entwickelte sich in den letzten Jahren eine enge Zusammenarbeit mit dem Geopark GrenzWelten. Zudem publizierte er zahlreiche wissenschaftliche und geotouristische Artikel. 2002 wurde ihm der Walter-Schall-Preis der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg verliehen.
Thomas Pawellek interessierte sich schon seit Kindesalter für Geologie. Das Interesse blieb auch während der gesamten Schulzeit geweckt und führte schließlich zum Geologie- und Paläontologie-Studium an der LMU in München. Die abschließende Diplomarbeit fand über den Oberjura des Keltiberikums statt. Anschließend promovierte er über den Oberjura der Schwäbischen Alb. Danach führte ihn sein Weg in die Wirtschaft.

Mittlerweile ist er seit fast 25 Jahren als Explorationsgeologe, Senior Expert Geologie und Exploration Advisor im In- und Ausland tätig. Der Hauptschwerpunkt seiner Arbeit lag dabei auf Nordafrika, dem Schwarzen und Kaspischen Meer, Nordeuropa und Südostasien. Der Kontakt zu den Universitäten riss aber nie ganz ab. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit hatte er Lehraufträge und Forschungsprojekte mit Universitäten und Forschungsinstituten. Neben Ausflügen in die Vulkanologie und Paläontologie galt hier seinem Hauptinteresse der (Karbonat-)Sedimentologie.

Zusätzlich entwickelte sich in den letzten Jahren eine enge Zusammenarbeit mit dem Geopark GrenzWelten. Zudem publizierte er zahlreiche wissenschaftliche und geotouristische Artikel. 2002 wurde ihm der Walter-Schall-Preis der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg verliehen.
Über den Autor
Thomas Pawellek interessierte sich schon seit Kindesalter für Geologie. Das Interesse blieb auch während der gesamten Schulzeit geweckt und führte schließlich zum Geologie- und Paläontologie-Studium an der LMU in München. Die abschließende Diplomarbeit fand über den Oberjura des Keltiberikums statt. Anschließend promovierte er über den Oberjura der Schwäbischen Alb. Danach führte ihn sein Weg in die Wirtschaft.

Mittlerweile ist er seit fast 25 Jahren als Explorationsgeologe, Senior Expert Geologie und Exploration Advisor im In- und Ausland tätig. Der Hauptschwerpunkt seiner Arbeit lag dabei auf Nordafrika, dem Schwarzen und Kaspischen Meer, Nordeuropa und Südostasien. Der Kontakt zu den Universitäten riss aber nie ganz ab. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit hatte er Lehraufträge und Forschungsprojekte mit Universitäten und Forschungsinstituten. Neben Ausflügen in die Vulkanologie und Paläontologie galt hier seinem Hauptinteresse der (Karbonat-)Sedimentologie.

Zusätzlich entwickelte sich in den letzten Jahren eine enge Zusammenarbeit mit dem Geopark GrenzWelten. Zudem publizierte er zahlreiche wissenschaftliche und geotouristische Artikel. 2002 wurde ihm der Walter-Schall-Preis der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg verliehen.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 14
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Geologie
Genre: Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Wanderungen in die Erdgeschichte
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783899372991
ISBN-10: 3899372999
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pawellek, Thomas
Hersteller: Pfeil, Dr. Friedrich
Pfeil, Friedrich, Dr.
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Dr. Friedrich Pfeil, Dr. Friedrich Pfeil, OT Günding, Hauptstr. 12b, D-85232 Bergkirchen, fritz.pfeil@pfeil-verlag.de
Abbildungen: 393 Farb- und 26 Schwarzweißabbildungen, 14 topographische und 13 geologische Karten
Maße: 238 x 167 x 19 mm
Von/Mit: Thomas Pawellek
Erscheinungsdatum: 10.04.2025
Gewicht: 0,918 kg
Artikel-ID: 132638802
Über den Autor
Thomas Pawellek interessierte sich schon seit Kindesalter für Geologie. Das Interesse blieb auch während der gesamten Schulzeit geweckt und führte schließlich zum Geologie- und Paläontologie-Studium an der LMU in München. Die abschließende Diplomarbeit fand über den Oberjura des Keltiberikums statt. Anschließend promovierte er über den Oberjura der Schwäbischen Alb. Danach führte ihn sein Weg in die Wirtschaft.

Mittlerweile ist er seit fast 25 Jahren als Explorationsgeologe, Senior Expert Geologie und Exploration Advisor im In- und Ausland tätig. Der Hauptschwerpunkt seiner Arbeit lag dabei auf Nordafrika, dem Schwarzen und Kaspischen Meer, Nordeuropa und Südostasien. Der Kontakt zu den Universitäten riss aber nie ganz ab. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit hatte er Lehraufträge und Forschungsprojekte mit Universitäten und Forschungsinstituten. Neben Ausflügen in die Vulkanologie und Paläontologie galt hier seinem Hauptinteresse der (Karbonat-)Sedimentologie.

Zusätzlich entwickelte sich in den letzten Jahren eine enge Zusammenarbeit mit dem Geopark GrenzWelten. Zudem publizierte er zahlreiche wissenschaftliche und geotouristische Artikel. 2002 wurde ihm der Walter-Schall-Preis der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg verliehen.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 14
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Geologie
Genre: Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Wanderungen in die Erdgeschichte
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783899372991
ISBN-10: 3899372999
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pawellek, Thomas
Hersteller: Pfeil, Dr. Friedrich
Pfeil, Friedrich, Dr.
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Dr. Friedrich Pfeil, Dr. Friedrich Pfeil, OT Günding, Hauptstr. 12b, D-85232 Bergkirchen, fritz.pfeil@pfeil-verlag.de
Abbildungen: 393 Farb- und 26 Schwarzweißabbildungen, 14 topographische und 13 geologische Karten
Maße: 238 x 167 x 19 mm
Von/Mit: Thomas Pawellek
Erscheinungsdatum: 10.04.2025
Gewicht: 0,918 kg
Artikel-ID: 132638802
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte