Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Denkmalpflege im Garten ist eine spannungsvolle Aufgabe: Welche Kulturleistung wäre stärker dem Wandel unterworfen als ein Garten im Laufe des Tages, der Jahreszeiten und längerer Zeiträume? Denkmalpflege dagegen zielt auf Dauer, auf Bewahrung des Bestandes, sie will Veränderungen ausschalten oder wenigstens minimieren. Die vorliegende Publikation weist einen Weg, der die denkmalpflegerischen Grundsätze der Substanzerhaltung berücksichtigt, ohne den gärtnerischen Prozess zu unterbinden, indem der Wandel als Denk-malwert des Gartens begriffen und in die Erhaltungsstrategien integriert wird.
In einem ersten Teil wird der natur- und der menschenbedingte Wandel im Garten aus unterschiedlicher Perspektive fokussiert. Die im zweiten Teil vorgestellten Beispiele zeigen die Chancen, aber auch die hohen Ansprüche, die sich dem Denkmalpfleger, dem Gestalter und dem Auftraggeber stellen, wenn das Gartendenkmal nicht als statisches Bild, sondern als Prozess verstanden wird.
Denkmalpflege im Garten ist eine spannungsvolle Aufgabe: Welche Kulturleistung wäre stärker dem Wandel unterworfen als ein Garten im Laufe des Tages, der Jahreszeiten und längerer Zeiträume? Denkmalpflege dagegen zielt auf Dauer, auf Bewahrung des Bestandes, sie will Veränderungen ausschalten oder wenigstens minimieren. Die vorliegende Publikation weist einen Weg, der die denkmalpflegerischen Grundsätze der Substanzerhaltung berücksichtigt, ohne den gärtnerischen Prozess zu unterbinden, indem der Wandel als Denk-malwert des Gartens begriffen und in die Erhaltungsstrategien integriert wird.
In einem ersten Teil wird der natur- und der menschenbedingte Wandel im Garten aus unterschiedlicher Perspektive fokussiert. Die im zweiten Teil vorgestellten Beispiele zeigen die Chancen, aber auch die hohen Ansprüche, die sich dem Denkmalpfleger, dem Gestalter und dem Auftraggeber stellen, wenn das Gartendenkmal nicht als statisches Bild, sondern als Prozess verstanden wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Medium: Buch
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783728130334
ISBN-10: 3728130338
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 280 S., zahlr. Fotos, Pläne, durchg. vierfarb.
Einband: Gebunden
Redaktion: de Jong, Erik A.
Schmidt, Erika
Sigel, Brigitt
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Vdf Hochschulverlag AG
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: zahlreiche(n) Fotos, Pläne, durchg. vierfarbigen
Maße: 306 x 218 x 22 mm
Von/Mit: Erik A. de Jong (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.12.2005
Gewicht: 1,256 kg
Artikel-ID: 102246136

Ähnliche Produkte