Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Friedensschluss des Commodus. Kritische Betrachtung der überlieferten Perspektive
Taschenbuch von David Djamalpour
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Friedensschluss des Commodus ist der in Forschung viel diskutierte erste Akt in der Regentschaft des jungen Kaisers Commodus. Betrachtet man jedoch die Vorgeschichte dieses Friedensschlusses, so hat bereits sein Vorgänger Marc Aurel Friedensverhandlungen mit germanischen Stämmen geführt. So stellt sich die Frage wieso die Entscheidung des jungen Commodus als Bruch mit der Politik des Vaters angesehen wird und ob diese Bewertung überhaupt zutreffend ist. Für die Beantwortung dieser Frage ist es daher zunächst von Interesse zu ergründen, wie die allgemeine Darstellung der beiden Kaiser in den Quellen aussieht. Dabei wird der Fokus auf die charakterlichen Eigenschaften der Kaiser und ihr Verhältnis zum Senat gesetzt. Anschließend wird der Friedensschluss unter Einbezug der Darstellung in den Quellen und der Einschätzung der Forschung diskutiert. Abschließend wird der Vergleich der jeweiligen Herrschaftsbilder in Bezug zum Friedensschluss des Commodus gesetzt und der Einfluss der Herrscherbilder auf die antike Bewertung des Friedensschlusses diskutiert.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Friedensschluss des Commodus ist der in Forschung viel diskutierte erste Akt in der Regentschaft des jungen Kaisers Commodus. Betrachtet man jedoch die Vorgeschichte dieses Friedensschlusses, so hat bereits sein Vorgänger Marc Aurel Friedensverhandlungen mit germanischen Stämmen geführt. So stellt sich die Frage wieso die Entscheidung des jungen Commodus als Bruch mit der Politik des Vaters angesehen wird und ob diese Bewertung überhaupt zutreffend ist. Für die Beantwortung dieser Frage ist es daher zunächst von Interesse zu ergründen, wie die allgemeine Darstellung der beiden Kaiser in den Quellen aussieht. Dabei wird der Fokus auf die charakterlichen Eigenschaften der Kaiser und ihr Verhältnis zum Senat gesetzt. Anschließend wird der Friedensschluss unter Einbezug der Darstellung in den Quellen und der Einschätzung der Forschung diskutiert. Abschließend wird der Vergleich der jeweiligen Herrschaftsbilder in Bezug zum Friedensschluss des Commodus gesetzt und der Einfluss der Herrscherbilder auf die antike Bewertung des Friedensschlusses diskutiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346807304
ISBN-10: 3346807304
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Djamalpour, David
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: David Djamalpour
Erscheinungsdatum: 24.01.2023
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 126539316
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346807304
ISBN-10: 3346807304
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Djamalpour, David
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: David Djamalpour
Erscheinungsdatum: 24.01.2023
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 126539316
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte