Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Friede von Brest-Litowsk vom 3. März 1918 mit Russland und der sog. Brotfrieden vom 19. Februar 1918 mit der...
Die vergessenen Frieden: 100 Jahre später in den Blickpunkt gerückt.
Taschenbuch von Gilbert H. Gornig (u. a.)
Sprache: Englisch , Deutsch

69,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der Frieden von Brest-Litowsk vom 3. März 1918 beendete den Ersten Weltkrieg zwischen Sowjetrussland und den Mittelmächten. Die Regierung der Bolschewiki unterzeichnete den Vertrag angesichts der deutschen militärischen Drohung unter Protest, weil sie ansonsten den Erfolg der Oktoberrevolution zu gefährden fürchtete. Den Mittelmächten unter der Führung des Deutschen Reiches kam die Beendigung der Feindseligkeiten im Osten sehr gelegen, da damit der gefürchtete Zweifrontenkrieg beendet war. Die Ukraine schloss schon am 9. Februar 1918 in Brest-Litowsk mit den Mittelmächten einen Separatfrieden, der als »Brotfrieden« bezeichnet wurde. Sowjetrussland musste auf seine Hoheitsrechte in Polen, Litauen und Kurland verzichten. Estland und Livland sowie fast das gesamte Gebiet Weißrusslands blieben von deutschen Truppen besetzt. Die Ukraine und Finnland wurden als selbständige Staaten anerkannt.
Der Frieden von Brest-Litowsk vom 3. März 1918 beendete den Ersten Weltkrieg zwischen Sowjetrussland und den Mittelmächten. Die Regierung der Bolschewiki unterzeichnete den Vertrag angesichts der deutschen militärischen Drohung unter Protest, weil sie ansonsten den Erfolg der Oktoberrevolution zu gefährden fürchtete. Den Mittelmächten unter der Führung des Deutschen Reiches kam die Beendigung der Feindseligkeiten im Osten sehr gelegen, da damit der gefürchtete Zweifrontenkrieg beendet war. Die Ukraine schloss schon am 9. Februar 1918 in Brest-Litowsk mit den Mittelmächten einen Separatfrieden, der als »Brotfrieden« bezeichnet wurde. Sowjetrussland musste auf seine Hoheitsrechte in Polen, Litauen und Kurland verzichten. Estland und Livland sowie fast das gesamte Gebiet Weißrusslands blieben von deutschen Truppen besetzt. Die Ukraine und Finnland wurden als selbständige Staaten anerkannt.
Inhaltsverzeichnis
Gilbert Gornig: Der Frieden von Brest-Litowsk und seine völkerrechtliche Würdigung
Alexander V. Salenko: Der Frieden von Brest-Litowsk und Russland
Alfred Eisfeld: Der Frieden von Brest-Litowsk und die Deutschen Russlands und der Ukraine
Jurgita Baur: Der Frieden von Brest-Litowsk und Litauen
Hans-Dieter Handrack: Der Frieden von Brest-Litowsk und die baltische Frage
Siegrid Krülle: Der Frieden von Brest-Litowsk und Polen
Vadzim Samaryn: Die Besetzung von Belarus durch deutsche Truppen und der Frieden von Brest-Litowsk sowie seine Folgen für die Belarussen
Andrii Kudriachenko: Der Separatfrieden mit der Ukraine vom 9. Februar 1918
Eva-Maria Auch: Brest-Litowsk und die erste Republik Aserbaidschan
Autoren
Personen- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 253
Titel: Der Friede von Brest-Litowsk vom 3. März 1918 mit Russland und der sog. Brotfrieden vom 19. Februar 1918 mit der Ukraine.
Inhalt: 253 S.
11 s/w Illustr.
11 Illustr.
11 Fotos
ISBN-13: 9783428180677
ISBN-10: 3428180674
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 18067
Autor: Eisfeld, Alfred
Gornig, Gilbert H.
Redaktion: Gornig, Gilbert H.
Eisfeld, Alfred
Herausgeber: Gilbert H Gornig/Alfred Eisfeld
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 11 Abb.; 253 S., 11 schw.-w. Abb.
Maße: 14 x 158 x 233 mm
Von/Mit: Gilbert H. Gornig (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.10.2020
Gewicht: 0,385 kg
preigu-id: 118982690
Inhaltsverzeichnis
Gilbert Gornig: Der Frieden von Brest-Litowsk und seine völkerrechtliche Würdigung
Alexander V. Salenko: Der Frieden von Brest-Litowsk und Russland
Alfred Eisfeld: Der Frieden von Brest-Litowsk und die Deutschen Russlands und der Ukraine
Jurgita Baur: Der Frieden von Brest-Litowsk und Litauen
Hans-Dieter Handrack: Der Frieden von Brest-Litowsk und die baltische Frage
Siegrid Krülle: Der Frieden von Brest-Litowsk und Polen
Vadzim Samaryn: Die Besetzung von Belarus durch deutsche Truppen und der Frieden von Brest-Litowsk sowie seine Folgen für die Belarussen
Andrii Kudriachenko: Der Separatfrieden mit der Ukraine vom 9. Februar 1918
Eva-Maria Auch: Brest-Litowsk und die erste Republik Aserbaidschan
Autoren
Personen- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 253
Titel: Der Friede von Brest-Litowsk vom 3. März 1918 mit Russland und der sog. Brotfrieden vom 19. Februar 1918 mit der Ukraine.
Inhalt: 253 S.
11 s/w Illustr.
11 Illustr.
11 Fotos
ISBN-13: 9783428180677
ISBN-10: 3428180674
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 18067
Autor: Eisfeld, Alfred
Gornig, Gilbert H.
Redaktion: Gornig, Gilbert H.
Eisfeld, Alfred
Herausgeber: Gilbert H Gornig/Alfred Eisfeld
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 11 Abb.; 253 S., 11 schw.-w. Abb.
Maße: 14 x 158 x 233 mm
Von/Mit: Gilbert H. Gornig (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.10.2020
Gewicht: 0,385 kg
preigu-id: 118982690
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte