Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Rabea Haß analysiert den Freiwilligen Wehrdienst erstmals aus einer subjektorientierten Perspektive. Basierend auf umfangreichen empirischen Erhebungen entwickelt die Autorin eine aussagekräftige Typologie von sechs verschiedenen Soldatentypen im Freiwilligen Wehrdienst. Sie zeigt auf, wie sich die Typenzuordnung im Verlauf des Dienstes verändert und bewertet, welche Funktionen die Typen jeweils für den Freiwilligen Wehrdienst, die Organisationskultur der Bundeswehr, sowie das zivil-militärische Verhältnis einnehmen können. Dies führt auch für Praktiker und Entscheidungsträger zu weitreichenden Schlussfolgerungen. Die Autorin leistet aufgrund der anschaulichen Darstellung des Forschungsprozesses und einer transparenten Datenauswertung einen wichtigen Beitrag zu einem kritischen Methodenverständnis in der qualitativen Sozialforschung.
Rabea Haß analysiert den Freiwilligen Wehrdienst erstmals aus einer subjektorientierten Perspektive. Basierend auf umfangreichen empirischen Erhebungen entwickelt die Autorin eine aussagekräftige Typologie von sechs verschiedenen Soldatentypen im Freiwilligen Wehrdienst. Sie zeigt auf, wie sich die Typenzuordnung im Verlauf des Dienstes verändert und bewertet, welche Funktionen die Typen jeweils für den Freiwilligen Wehrdienst, die Organisationskultur der Bundeswehr, sowie das zivil-militärische Verhältnis einnehmen können. Dies führt auch für Praktiker und Entscheidungsträger zu weitreichenden Schlussfolgerungen. Die Autorin leistet aufgrund der anschaulichen Darstellung des Forschungsprozesses und einer transparenten Datenauswertung einen wichtigen Beitrag zu einem kritischen Methodenverständnis in der qualitativen Sozialforschung.
Über den Autor

Rabea Haß forschte zuletzt an der Hertie School of Governance und am Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen der Universität Heidelberg. Sie promovierte am Institut für Soziologie der Goethe-Universität, Frankfurt am Main.

Zusammenfassung

Sozialwissenschaftliche Studie

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Identifikationsprozesse Freiwilliger mit ihrer Organisation.- Konzept der Freiwilligkeit in der Bundeswehr.- Zivil-militärisches Verhältnis am Beispiel der Aussetzung der Wehrpflicht.- Qualitative Typenbildung.- Wehrpflicht seit Gründung der Bundeswehr.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xviii
189 S.
12 s/w Illustr.
189 S. 12 Abb.
ISBN-13: 9783658112974
ISBN-10: 3658112972
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-11297-4
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Haß, Rabea
Auflage: 1. Auflage 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Rabea Haß
Erscheinungsdatum: 13.11.2015
Gewicht: 0,276 kg
Artikel-ID: 104047498

Ähnliche Produkte