Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Kurzschwanz-Flugsaurier Pterodactylus antiquus steht im Mittelpunkt des Buches "Der Flugfinger". Dieser Flugsaurier lebte in der Oberjurazeit vor etwa 150 Millionen Jahren im bis zu 100 Kilometer langen und maximal 40 Kilometer breiten Solnhofen-Archipel. Unter einem Archipel versteht man Inselgruppen im Meer. Die im Bereich des Solnhofen-Archipels gefundenen Fossilien von Land- und Meerestieren sind in Meeresablagerungen eingebettet. Pterodactylus antiquus trug einen bis zu 10,8 Zentimeter langen Schädel mit insgesamt ungefähr 90 Zähnen. Er erreichte eine Flügelspannweite von schätzungsweise bis zu einem Meter. Jene Art der Gattung Pterodactylus wurde bereits 1812 von dem Münchner Gelehrten Samuel Thomas von Soemmering (1755-1830) erstmals wissenschaftlich beschrieben. Die Texte aus dem vorliegenden 172-seitigen Buch "Der Flugfinger" stammen weitgehend aus dem 568 Seiten umfassenden Band "Flugsaurier in Deutschland" (2023) des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst.
Der Kurzschwanz-Flugsaurier Pterodactylus antiquus steht im Mittelpunkt des Buches "Der Flugfinger". Dieser Flugsaurier lebte in der Oberjurazeit vor etwa 150 Millionen Jahren im bis zu 100 Kilometer langen und maximal 40 Kilometer breiten Solnhofen-Archipel. Unter einem Archipel versteht man Inselgruppen im Meer. Die im Bereich des Solnhofen-Archipels gefundenen Fossilien von Land- und Meerestieren sind in Meeresablagerungen eingebettet. Pterodactylus antiquus trug einen bis zu 10,8 Zentimeter langen Schädel mit insgesamt ungefähr 90 Zähnen. Er erreichte eine Flügelspannweite von schätzungsweise bis zu einem Meter. Jene Art der Gattung Pterodactylus wurde bereits 1812 von dem Münchner Gelehrten Samuel Thomas von Soemmering (1755-1830) erstmals wissenschaftlich beschrieben. Die Texte aus dem vorliegenden 172-seitigen Buch "Der Flugfinger" stammen weitgehend aus dem 568 Seiten umfassenden Band "Flugsaurier in Deutschland" (2023) des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Paläontologie
Genre: Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: 176 S.
25 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783384535306
ISBN-10: 3384535308
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Probst, Ernst
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com
Maße: 216 x 153 x 16 mm
Von/Mit: Ernst Probst
Erscheinungsdatum: 19.02.2025
Gewicht: 0,373 kg
Artikel-ID: 131590745