Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Fadenmolch
Lissotriton helveticus
Taschenbuch von Wolf-Rüdiger Große
Sprache: Deutsch

22,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Fadenmolch (Lissotriton helveticus) wurde früher auch Leistenmolch genannt. Er gehört innerhalb der Familie der Echten Salamander (Salamandridae) zur Gattung der Europäischen Kleinen Wassermolche Lissotriton. Der Fadenmolch zählt zu den am wenigsten verbreiteten und bekannten einheimischen Schwanzlurchen.
Der Autor arbeitet bereits seit mehreren Jahrzehnten über die Schwanzluche und auch über den Fadenmolch und den Teichmolch. Die rasante Entwicklung in der Feldherpetologie der letzten Jahrzehnte - vordergründig angetrieben durch den beängstigenden Arten- und Individuenrückgang aufgrund der immer krasser werdenden klimatischen Veränderungen bei uns - machen dringend eine grundlegende Bearbeitung aller gefährdeten Amphibienarten notwendig. Gegenwärtig besteht aufgrund der unübersehbaren Defizite von neuen Erkenntnissen ein dringender Bedarf an Forschungsarbeiten ebenso wie an Übersichten zum Handeln in der Naturschutzpraxis. Deshalb wurde auch von Seiten der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde und der AG Urodela dem Fadenmolch ein Kapitel in der Mertensiella-Reihe zu den gefährdeten Schwanzlurchen im Band 2 gewidmet.
In der Monografie-Reihe der Neuen Brehm-Bücherei wurde mit dem Fadenmolch-Buch die klassische Gliederung der Art-Monografie beibehalten. Fachzoologische, umwelt- und naturschutzrelevante Blickrichtungen machen die Kapitel zur Ökologie, zu Verhalten, Fortpflanzung und Entwicklung der Art einem breiten Interessentenkreis zugänglich. Ein bedeutender Abschnitt widmet sich der Naturschutzpraxis, zu Themen der Gefährdung und zum Schutz. Die Methodendarstellung ist Überblick und Arbeitsorientierung zugleich und soll den Interessierten einen schnellen Zugriff zur Praxis erlauben. Ein abschließendes Kapitel zur Haltung und Pflege im Terrarium gibt den Liebhaberinnen und Liebhabern ebenso wie professionellen Artenschützerinnen und Artenschützern Hinweise zur In-situ-Vermehrung der Art.
Der Fadenmolch (Lissotriton helveticus) wurde früher auch Leistenmolch genannt. Er gehört innerhalb der Familie der Echten Salamander (Salamandridae) zur Gattung der Europäischen Kleinen Wassermolche Lissotriton. Der Fadenmolch zählt zu den am wenigsten verbreiteten und bekannten einheimischen Schwanzlurchen.
Der Autor arbeitet bereits seit mehreren Jahrzehnten über die Schwanzluche und auch über den Fadenmolch und den Teichmolch. Die rasante Entwicklung in der Feldherpetologie der letzten Jahrzehnte - vordergründig angetrieben durch den beängstigenden Arten- und Individuenrückgang aufgrund der immer krasser werdenden klimatischen Veränderungen bei uns - machen dringend eine grundlegende Bearbeitung aller gefährdeten Amphibienarten notwendig. Gegenwärtig besteht aufgrund der unübersehbaren Defizite von neuen Erkenntnissen ein dringender Bedarf an Forschungsarbeiten ebenso wie an Übersichten zum Handeln in der Naturschutzpraxis. Deshalb wurde auch von Seiten der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde und der AG Urodela dem Fadenmolch ein Kapitel in der Mertensiella-Reihe zu den gefährdeten Schwanzlurchen im Band 2 gewidmet.
In der Monografie-Reihe der Neuen Brehm-Bücherei wurde mit dem Fadenmolch-Buch die klassische Gliederung der Art-Monografie beibehalten. Fachzoologische, umwelt- und naturschutzrelevante Blickrichtungen machen die Kapitel zur Ökologie, zu Verhalten, Fortpflanzung und Entwicklung der Art einem breiten Interessentenkreis zugänglich. Ein bedeutender Abschnitt widmet sich der Naturschutzpraxis, zu Themen der Gefährdung und zum Schutz. Die Methodendarstellung ist Überblick und Arbeitsorientierung zugleich und soll den Interessierten einen schnellen Zugriff zur Praxis erlauben. Ein abschließendes Kapitel zur Haltung und Pflege im Terrarium gibt den Liebhaberinnen und Liebhabern ebenso wie professionellen Artenschützerinnen und Artenschützern Hinweise zur In-situ-Vermehrung der Art.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Zoologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Reihe: Die Neue Brehm-Bücherei
ISBN-13: 9783894322854
ISBN-10: 3894322853
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Große, Wolf-Rüdiger
Hersteller: VerlagsKG Wolf
Wolf, VerlagsKG
Maße: 203 x 146 x 15 mm
Von/Mit: Wolf-Rüdiger Große
Erscheinungsdatum: 02.07.2020
Gewicht: 0,231 kg
preigu-id: 118390812
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Zoologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Reihe: Die Neue Brehm-Bücherei
ISBN-13: 9783894322854
ISBN-10: 3894322853
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Große, Wolf-Rüdiger
Hersteller: VerlagsKG Wolf
Wolf, VerlagsKG
Maße: 203 x 146 x 15 mm
Von/Mit: Wolf-Rüdiger Große
Erscheinungsdatum: 02.07.2020
Gewicht: 0,231 kg
preigu-id: 118390812
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte