Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Exzess der Leere
Ökonomisch-philosophische Notizen zu Sexualität und Kapital
Taschenbuch von Slavoj Zizek
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Slavoj Zizek geht von der Kritik seiner Kollegen an ihm aus. Er sei ein Hysteriker, der es nie zu einer konsistenten Philosophie bringen werde. Er sei kein "Philosoph" wie Alain Badiou, der eine gut fassliche Ontologie vorgelegt hat, sondern bestenfalls ein philosophischer Leser und stehe außerhalb des "Diskurses der Universität".
Zizeks Buch ist nicht nur die Antwort auf die darin enthaltenen Voraussetzungen, sondern auch die Ausarbeitung der Grundzüge der eigenen Ontologie, einer Ontologie der Inkonsistenz. Diese liegt jenseits von Dekonstruktionsphilosophie und - als Reaktion darauf - einem manchmal gespielt-naivem Neuen Realismus wie in Spekulativem Realismus oder Object-Oriented Ontology.
In Auseinandersetzung mit Alenka Zupancic und ihrem neuem Buch - ebenfalls ebenfalls in der Reihe Neue Subjektile - vertieft er im ersten Teil die Verknüpfung von Ontologie und Sexualität. Im zweiten Teil verfolgt er den Zusammenhang von Ontologie und politischer Ökonomie.
Im Kreislauf seiner Selbstreproduktion zirkuliert das Kapital um seine Leere. Sowohl der technisch-wissenschaftliche Fortschrittsglaube des globalen Kapitalismus als auch viele Tendenzen zeitgenössische Sexualkultur enthüllen die Kräfte und Faktoren derselben politischen Ökonomie.
Slavoj Zizek geht von der Kritik seiner Kollegen an ihm aus. Er sei ein Hysteriker, der es nie zu einer konsistenten Philosophie bringen werde. Er sei kein "Philosoph" wie Alain Badiou, der eine gut fassliche Ontologie vorgelegt hat, sondern bestenfalls ein philosophischer Leser und stehe außerhalb des "Diskurses der Universität".
Zizeks Buch ist nicht nur die Antwort auf die darin enthaltenen Voraussetzungen, sondern auch die Ausarbeitung der Grundzüge der eigenen Ontologie, einer Ontologie der Inkonsistenz. Diese liegt jenseits von Dekonstruktionsphilosophie und - als Reaktion darauf - einem manchmal gespielt-naivem Neuen Realismus wie in Spekulativem Realismus oder Object-Oriented Ontology.
In Auseinandersetzung mit Alenka Zupancic und ihrem neuem Buch - ebenfalls ebenfalls in der Reihe Neue Subjektile - vertieft er im ersten Teil die Verknüpfung von Ontologie und Sexualität. Im zweiten Teil verfolgt er den Zusammenhang von Ontologie und politischer Ökonomie.
Im Kreislauf seiner Selbstreproduktion zirkuliert das Kapital um seine Leere. Sowohl der technisch-wissenschaftliche Fortschrittsglaube des globalen Kapitalismus als auch viele Tendenzen zeitgenössische Sexualkultur enthüllen die Kräfte und Faktoren derselben politischen Ökonomie.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 431
Inhalt: 431 S.
ISBN-13: 9783851329636
ISBN-10: 3851329635
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Englisch Broschur
Autor: Zizek, Slavoj
Übersetzung: Heidrich, Christiane
Hersteller: Turia & Kant
Maße: 238 x 162 x 33 mm
Von/Mit: Slavoj Zizek
Erscheinungsdatum: 24.02.2020
Gewicht: 0,806 kg
preigu-id: 117960712
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 431
Inhalt: 431 S.
ISBN-13: 9783851329636
ISBN-10: 3851329635
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Englisch Broschur
Autor: Zizek, Slavoj
Übersetzung: Heidrich, Christiane
Hersteller: Turia & Kant
Maße: 238 x 162 x 33 mm
Von/Mit: Slavoj Zizek
Erscheinungsdatum: 24.02.2020
Gewicht: 0,806 kg
preigu-id: 117960712
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte