Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der erste Brief an die Korinther
Ausgewählte Schriften 7
Buch von Erik Peterson
Sprache: Deutsch

58,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Publikation der Vorlesung Erik Petersons über fast den ganzen ersten Korintherbrief aus seiner Bonner Zeit (1924-1929) vervollständigt die Reihe seiner exegetischen Einzelauslegungen in den "Ausgewählten Schriften". Ergänzend enthält der vorliegende Band zentrale Teile aus Petersons Überblicksvorlesung zur paulinischen Theologie (1924/25 und 1926/27) sowie weitere kleinere Studien aus dem Zeitraum von 1915 bis 1950.
Petersons prägnante Auffassung von Paulus als "Apostel der Ausnahme" bildet den einen, der "altchristliche Kirchenbegriff" den anderen Brennpunkt seiner auf charakteristische Weise, "dialetktischen" Auslegung des ersten Briefs an die Korinther. Dieser Brief gibt ihm die Gelegenheit, vor allem das frühchristliche Selbstverständnis der Kirche (Ekklesia), ihr Wesen und ihre Sakramente, ihre rechtliche Ordnung und ihren apostolischen Charakter in programmatischer Weise zu erhellen. Aber auch zu vielen anderen heute noch oder wieder aktuellen Themen bietet Peterson überraschende und mitunter provozierende Auslegungen: Dazu gehören beispielsweise seine kritischen Anfragen an die neuzeitliche Offenbarungstheologie, aber auch seine Ausführungen zur Äonentheologie und Eschatologie, zur Feier der Eucharistie, zum Verhältnis der Geschlechter in der Kirche, zu den Charismen und zum Wesen der Liebe (Agape).
Peterson beweist durch die theologische Durchdringung der exegetischen und historischen Befunde "Mut zur Theologie" (Karl Kardinal Lehmann), was die hier edierten Texte über die exegetische Fachwelt hinaus auch für andere theologische Disziplinen interessant macht. Die fachkundige Einleitung von Hans-Ulrich Weidemann zeigt hier zentrale Anknüpfungspunkte für weitergehende exegetische und interdisziplinäre Diskussionen auf.
Die Publikation der Vorlesung Erik Petersons über fast den ganzen ersten Korintherbrief aus seiner Bonner Zeit (1924-1929) vervollständigt die Reihe seiner exegetischen Einzelauslegungen in den "Ausgewählten Schriften". Ergänzend enthält der vorliegende Band zentrale Teile aus Petersons Überblicksvorlesung zur paulinischen Theologie (1924/25 und 1926/27) sowie weitere kleinere Studien aus dem Zeitraum von 1915 bis 1950.
Petersons prägnante Auffassung von Paulus als "Apostel der Ausnahme" bildet den einen, der "altchristliche Kirchenbegriff" den anderen Brennpunkt seiner auf charakteristische Weise, "dialetktischen" Auslegung des ersten Briefs an die Korinther. Dieser Brief gibt ihm die Gelegenheit, vor allem das frühchristliche Selbstverständnis der Kirche (Ekklesia), ihr Wesen und ihre Sakramente, ihre rechtliche Ordnung und ihren apostolischen Charakter in programmatischer Weise zu erhellen. Aber auch zu vielen anderen heute noch oder wieder aktuellen Themen bietet Peterson überraschende und mitunter provozierende Auslegungen: Dazu gehören beispielsweise seine kritischen Anfragen an die neuzeitliche Offenbarungstheologie, aber auch seine Ausführungen zur Äonentheologie und Eschatologie, zur Feier der Eucharistie, zum Verhältnis der Geschlechter in der Kirche, zu den Charismen und zum Wesen der Liebe (Agape).
Peterson beweist durch die theologische Durchdringung der exegetischen und historischen Befunde "Mut zur Theologie" (Karl Kardinal Lehmann), was die hier edierten Texte über die exegetische Fachwelt hinaus auch für andere theologische Disziplinen interessant macht. Die fachkundige Einleitung von Hans-Ulrich Weidemann zeigt hier zentrale Anknüpfungspunkte für weitergehende exegetische und interdisziplinäre Diskussionen auf.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Medium: Buch
Seiten: 468
Inhalt: XCVI
468 S.
ISBN-13: 9783429028350
ISBN-10: 3429028353
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Peterson, Erik
Redaktion: Weidemann, Hans-Ulrich
Herausgeber: Hans U Weidemann
echter verlag: Echter Verlag
Maße: 231 x 153 x 50 mm
Von/Mit: Erik Peterson
Erscheinungsdatum: 19.07.2006
Gewicht: 0,928 kg
preigu-id: 102175414
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Medium: Buch
Seiten: 468
Inhalt: XCVI
468 S.
ISBN-13: 9783429028350
ISBN-10: 3429028353
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Peterson, Erik
Redaktion: Weidemann, Hans-Ulrich
Herausgeber: Hans U Weidemann
echter verlag: Echter Verlag
Maße: 231 x 153 x 50 mm
Von/Mit: Erik Peterson
Erscheinungsdatum: 19.07.2006
Gewicht: 0,928 kg
preigu-id: 102175414
Warnhinweis