Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Basiswissen ganz konkret: Künstliche Intelligenz in Betrieb und Dienststelle

Vorteile auf einen Blick:

¿ 100 praxisnahe Fragen und Antworten zum Einsatz von generativer KI
¿ Beispiele, Grafiken und Checklisten zur Unterstützung im Arbeitsalltag
¿ Im Fokus: Datenschutzrechtliche und arbeitsrechtliche Vorgaben

Zielgruppen:

Betriebsräte, Personalräte, MAVen, Personalverantwortliche und
Datenschutzbeauftragte

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt
nachhaltig - sowohl in Betrieben als auch in Behörden. Doch wie lässt
sich KI sicher und verantwortungsvoll einsetzen? Dieser kompakte
Leitfaden beantwortet in 100 praxisnahen Fragen und Antworten alles,
was Interessenvertretungen, Personalverantwortliche und Datenschutzbeauftragte
wissen müssen. Besonderes Augenmerk liegt auf der
generativen KI, wie Sprachmodellen (z.B. ChatGPT) und Bildgeneratoren
(z.B. Midjourney).
Die Leser erfahren, wie KI funktioniert, welche Chancen und Risiken
bestehen und welche rechtlichen Vorgaben - wie DSGVO und die
europäische KI-Verordnung - zu beachten sind. Ideal für alle, die konkrete
und verständliche Lösungen für den KI-Einsatz in der Arbeitswelt suchen.
Basiswissen ganz konkret: Künstliche Intelligenz in Betrieb und Dienststelle

Vorteile auf einen Blick:

¿ 100 praxisnahe Fragen und Antworten zum Einsatz von generativer KI
¿ Beispiele, Grafiken und Checklisten zur Unterstützung im Arbeitsalltag
¿ Im Fokus: Datenschutzrechtliche und arbeitsrechtliche Vorgaben

Zielgruppen:

Betriebsräte, Personalräte, MAVen, Personalverantwortliche und
Datenschutzbeauftragte

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt
nachhaltig - sowohl in Betrieben als auch in Behörden. Doch wie lässt
sich KI sicher und verantwortungsvoll einsetzen? Dieser kompakte
Leitfaden beantwortet in 100 praxisnahen Fragen und Antworten alles,
was Interessenvertretungen, Personalverantwortliche und Datenschutzbeauftragte
wissen müssen. Besonderes Augenmerk liegt auf der
generativen KI, wie Sprachmodellen (z.B. ChatGPT) und Bildgeneratoren
(z.B. Midjourney).
Die Leser erfahren, wie KI funktioniert, welche Chancen und Risiken
bestehen und welche rechtlichen Vorgaben - wie DSGVO und die
europäische KI-Verordnung - zu beachten sind. Ideal für alle, die konkrete
und verständliche Lösungen für den KI-Einsatz in der Arbeitswelt suchen.
Über den Autor
Raphael Lugowski, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Referent mit den
Schwerpunkten Betriebsverfassungsrecht und Beschäftigtendatenschutz
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Reihe Fragen und Antworten
Inhalt: 105 S.
ISBN-13: 9783766375063
ISBN-10: 3766375067
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lugowski, Raphael
Wagner, Kevin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Bund-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Bund, Emil-von-Behring-Str. 14, D-60439 Frankfurt / Main, kontakt@bund-verlag.de
Maße: 239 x 166 x 8 mm
Von/Mit: Raphael Lugowski (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.01.2025
Gewicht: 0,222 kg
Artikel-ID: 130990366

Ähnliche Produkte