Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Einfluss von Migrationshintergrund, sozialer Herkunft und Geschlecht auf den Übergang nicht studienberechtigter...
Wissenschaftliche Diskussionspapiere 198
Taschenbuch von Ursula/Walden, Günter Beicht
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Ein Migrationshintergrund, die soziale Herkunft und das Geschlecht von Jugendlichen sind die bedeutendsten Merkmale, von denen Ungleichheiten in der beruflichen Ausbildung ausgehen. Die Wirkungen der einzelnen Merkmale sind nicht immer gleich, sondern können sich im Zusammenspiel verstärken oder abschwächen. In einer quantitativ-empirischen Analyse auf Datenbasis des Nationalen Bildungspanels (NEPS) wird für nicht studienberechtigte Schulabgänger/-innen untersucht, wie sich die betreffenden Faktoren in unterschiedlichen Personengruppen auf die Chancen einer Einmündung in betriebliche Ausbildung sowie in Berufsausbildung generell auswirken. Es zeigt sich insbesondere, dass ein Migrationshintergrund nur bei jungen Männern die Chancen für einen Übergang in betriebliche Ausbildung mindert. Junge Migrantinnen haben hier dagegen keine Chancennachteile gegenüber Frauen ohne Migrationshintergrund. Generell haben allerdings junge Männer deutlich bessere Chancen auf einen Ausbildungsplatz als junge Frauen. Eine niedrige soziale Herkunft beeinträchtigt den Bildungserfolg in der allgemeinbildenden Schule erheblich und verschlechtert damit auch die Übergangschancen in Berufsausbildung, und zwar vor allem für junge Frauen.
Ein Migrationshintergrund, die soziale Herkunft und das Geschlecht von Jugendlichen sind die bedeutendsten Merkmale, von denen Ungleichheiten in der beruflichen Ausbildung ausgehen. Die Wirkungen der einzelnen Merkmale sind nicht immer gleich, sondern können sich im Zusammenspiel verstärken oder abschwächen. In einer quantitativ-empirischen Analyse auf Datenbasis des Nationalen Bildungspanels (NEPS) wird für nicht studienberechtigte Schulabgänger/-innen untersucht, wie sich die betreffenden Faktoren in unterschiedlichen Personengruppen auf die Chancen einer Einmündung in betriebliche Ausbildung sowie in Berufsausbildung generell auswirken. Es zeigt sich insbesondere, dass ein Migrationshintergrund nur bei jungen Männern die Chancen für einen Übergang in betriebliche Ausbildung mindert. Junge Migrantinnen haben hier dagegen keine Chancennachteile gegenüber Frauen ohne Migrationshintergrund. Generell haben allerdings junge Männer deutlich bessere Chancen auf einen Ausbildungsplatz als junge Frauen. Eine niedrige soziale Herkunft beeinträchtigt den Bildungserfolg in der allgemeinbildenden Schule erheblich und verschlechtert damit auch die Übergangschancen in Berufsausbildung, und zwar vor allem für junge Frauen.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Titel: Der Einfluss von Migrationshintergrund, sozialer Herkunft und Geschlecht auf den Übergang nicht studienberechtigter Schulabgänger/-innen in berufliche Ausbildung
Inhalt: 60 S.
ISBN-13: 9783847423119
ISBN-10: 3847423118
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Beicht, Ursula/Walden, Günter
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 300 x 210 x 5 mm
Von/Mit: Ursula/Walden, Günter Beicht
Erscheinungsdatum: 25.03.2019
Gewicht: 0,251 kg
preigu-id: 115849367
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Titel: Der Einfluss von Migrationshintergrund, sozialer Herkunft und Geschlecht auf den Übergang nicht studienberechtigter Schulabgänger/-innen in berufliche Ausbildung
Inhalt: 60 S.
ISBN-13: 9783847423119
ISBN-10: 3847423118
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Beicht, Ursula/Walden, Günter
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 300 x 210 x 5 mm
Von/Mit: Ursula/Walden, Günter Beicht
Erscheinungsdatum: 25.03.2019
Gewicht: 0,251 kg
preigu-id: 115849367
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte