Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Einfluss der deutschen Staatsrechtslehre auf den israelischen Verfassungsentwurf von 1948.
Schriften zum Öffentlichen Recht 1364
Taschenbuch von Nikolas Göllner
Sprache: Deutsch

59,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Diese Studie geht der Frage nach, inwiefern die israelische Verfassung in ihren Anfängen einem Einfluss des deutschen Staats- und Verfassungsrechts ausgesetzt war. Ausgangspunkt der Untersuchung ist der israelische Verfassungsentwurf von 1948. Die Frage nach einem möglichen deutschen Einfluss auf die israelische Verfassung ist hierzulande bisher nur im Rahmen der Carl Schmitt-Rezeption aufgeworfen worden. Auch in Israel findet sich hierzu noch kaum Sekundärliteratur. Die Untersuchung des Entwurfs zeigt aber, dass die Protagonisten der Staatsgründung Einflüssen des deutschen Staatsrechts ausgesetzt waren. Dieser Befund erhärtet sich vor allem mit Blick auf den Autor des Entwurfs: Leo Kohn studierte Rechtswissenschaften in Deutschland und promovierte bei Richard Thoma über die Verfassung des Irischen Freistaats. Die Nähe zur deutschen Staatsrechtlehre der Weimarer Republik lässt sich auch in weiten Teilen für den Entwurf nachweisen, der als ein früher Kulminationspunkt des israelischen Verfassungsdiskurses gilt.|»The German Influence on Israel's Draft Constitution of 1948«This study shows that the founding fathers of Israel were exposed to the influence of German constitutional doctrine. An influence can be demonstrated above all with regard to the author of the draft: Leo Kohn studied law in Germany and obtained his doctorate with Richard Thoma. The proximity to the German constitutional doctrine of the Weimar Republic can also be shown in large part for the draft, which is the beginning of the Israeli constitutional discourse.
Diese Studie geht der Frage nach, inwiefern die israelische Verfassung in ihren Anfängen einem Einfluss des deutschen Staats- und Verfassungsrechts ausgesetzt war. Ausgangspunkt der Untersuchung ist der israelische Verfassungsentwurf von 1948. Die Frage nach einem möglichen deutschen Einfluss auf die israelische Verfassung ist hierzulande bisher nur im Rahmen der Carl Schmitt-Rezeption aufgeworfen worden. Auch in Israel findet sich hierzu noch kaum Sekundärliteratur. Die Untersuchung des Entwurfs zeigt aber, dass die Protagonisten der Staatsgründung Einflüssen des deutschen Staatsrechts ausgesetzt waren. Dieser Befund erhärtet sich vor allem mit Blick auf den Autor des Entwurfs: Leo Kohn studierte Rechtswissenschaften in Deutschland und promovierte bei Richard Thoma über die Verfassung des Irischen Freistaats. Die Nähe zur deutschen Staatsrechtlehre der Weimarer Republik lässt sich auch in weiten Teilen für den Entwurf nachweisen, der als ein früher Kulminationspunkt des israelischen Verfassungsdiskurses gilt.|»The German Influence on Israel's Draft Constitution of 1948«This study shows that the founding fathers of Israel were exposed to the influence of German constitutional doctrine. An influence can be demonstrated above all with regard to the author of the draft: Leo Kohn studied law in Germany and obtained his doctorate with Richard Thoma. The proximity to the German constitutional doctrine of the Weimar Republic can also be shown in large part for the draft, which is the beginning of the Israeli constitutional discourse.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783428153053
ISBN-10: 3428153057
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Göllner, Nikolas
Auflage: 1/2018
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 233 x 157 x 10 mm
Von/Mit: Nikolas Göllner
Erscheinungsdatum: 04.01.2018
Gewicht: 0,22 kg
preigu-id: 110922829
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783428153053
ISBN-10: 3428153057
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Göllner, Nikolas
Auflage: 1/2018
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 233 x 157 x 10 mm
Von/Mit: Nikolas Göllner
Erscheinungsdatum: 04.01.2018
Gewicht: 0,22 kg
preigu-id: 110922829
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte