Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Doppelspieler
Arthur Nebe zwischen Opportunimus, Verbrechen und Opposition
Buch von Walter Kiess
Sprache: Deutsch

31,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Auf den ersten Blick hin handelt es sich bei dieser Publikation um eine Lebensbeschreibung des Reichskriminaldirektors und SS-Führers Arthur Nebe (1894-1945), der als Amtschef der Kriminalpolizei in der Sicherheitspolizei des Dritten Reiches neben Gestapo-Müller eine führende Rolle spielte.
Da aber Nebes Handlungen ab 1941 immer mehr verbrecherische Züge annahmen und bei seinem "kurzen Fronteinsatz" als Führer einer Einsatzgruppe in Weißrußland ihren Höhepunkt erreichten, weitet sich seine Biografie zu einer Schreckensgeschichte der ersten Phase der Shoah aus, in der die jüdische Bevölkerung Weißrußlands durch Erschießungskommandos der Einsatzgruppe ermordet worden ist. In der bereits vorliegenden Literatur über Nebe ist gerade dieser "Russlandeinsatz" bisher nur unzulänglich und zusammenhanglos behandelt. Diese Lücke will das Buch in dem Hauptabschnitt "Die Blutspur der Einsatzgruppe B unter Nebe" schließen. Besonders aufschlussreich ist dabei das Kapitel üer das Massaker von Borissow, durch das der Widerstandskreis um Henning von Tresckow beim Stab der Heeresgruppe Mitte endlich auf den Mord an den Juden hingewiesen und in seinem Entschluss zum Attentat auf Hitler bestärkt worden ist. Dieses Massaker zeigt zudem die zwielichtige Rolle, die Nebe gegenüber dem Stab gespielt hat. Nebes Lebensgeschichte weist aber auch noch andere Eigentümlichkeiten auf, die ihn zu einem besonders aufschlussreichen Fall von ambivalentem Verhalten machen. An ihr lässt sich nämlich exemplifizieren, wie ein auf Karriere bedachter Mann sich Schritt für Schritt vom NS-Regime korrumpieren ließ, dabei zum Verbrecher wurde und sich am Ende selbst ruinierte. Doch muss bei ihm auch eine leise Ahnung der Verlogenheit und des Unrechtscharakters der NS-Herrschaft vorhanden gewesen sein, da er sich während seiner ganzen Karriere als Doppelspieler betätigte und über seinen Freund Gisevius eine Verbindung zur Opposition gegen Hitler unterhielt.
Auf den ersten Blick hin handelt es sich bei dieser Publikation um eine Lebensbeschreibung des Reichskriminaldirektors und SS-Führers Arthur Nebe (1894-1945), der als Amtschef der Kriminalpolizei in der Sicherheitspolizei des Dritten Reiches neben Gestapo-Müller eine führende Rolle spielte.
Da aber Nebes Handlungen ab 1941 immer mehr verbrecherische Züge annahmen und bei seinem "kurzen Fronteinsatz" als Führer einer Einsatzgruppe in Weißrußland ihren Höhepunkt erreichten, weitet sich seine Biografie zu einer Schreckensgeschichte der ersten Phase der Shoah aus, in der die jüdische Bevölkerung Weißrußlands durch Erschießungskommandos der Einsatzgruppe ermordet worden ist. In der bereits vorliegenden Literatur über Nebe ist gerade dieser "Russlandeinsatz" bisher nur unzulänglich und zusammenhanglos behandelt. Diese Lücke will das Buch in dem Hauptabschnitt "Die Blutspur der Einsatzgruppe B unter Nebe" schließen. Besonders aufschlussreich ist dabei das Kapitel üer das Massaker von Borissow, durch das der Widerstandskreis um Henning von Tresckow beim Stab der Heeresgruppe Mitte endlich auf den Mord an den Juden hingewiesen und in seinem Entschluss zum Attentat auf Hitler bestärkt worden ist. Dieses Massaker zeigt zudem die zwielichtige Rolle, die Nebe gegenüber dem Stab gespielt hat. Nebes Lebensgeschichte weist aber auch noch andere Eigentümlichkeiten auf, die ihn zu einem besonders aufschlussreichen Fall von ambivalentem Verhalten machen. An ihr lässt sich nämlich exemplifizieren, wie ein auf Karriere bedachter Mann sich Schritt für Schritt vom NS-Regime korrumpieren ließ, dabei zum Verbrecher wurde und sich am Ende selbst ruinierte. Doch muss bei ihm auch eine leise Ahnung der Verlogenheit und des Unrechtscharakters der NS-Herrschaft vorhanden gewesen sein, da er sich während seiner ganzen Karriere als Doppelspieler betätigte und über seinen Freund Gisevius eine Verbindung zur Opposition gegen Hitler unterhielt.
Über den Autor
Prof. Dr. Walter Kiess, geboren 1928, in Trossingen auf der Baar aufgewachsen.
Nach der Absolvierung der Oberschule in Trossingen und Schwenningen a.N. von 1948 ¿ 1953 Studium der Architektur und Kunstgeschichte an der Technischen Hochschule Stuttgart mit Diplomabschluss. Dort von 1958 bis 1962 als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Baugeschichte und Bauaufnahme tätig und Promotion.
1963 Berufung an die Hochschule für Technik Stuttgart für die Fachgebiete Baugeschichte, Stadtbaugeschichte und Denkmalpflege.Vorlesungen in diesen Fächern bis zur Pensionierung 1993.
Daneben als freier Architekt und als Sachverständiger für Denkmalschutz tätig.
Als Summe der Hochschultätigkeit erschien 1991 im Berliner Verlag Ernst&Sohn das Standardwerk ¿Urbanismus im Industriezeitalter¿.
Ab den achziger Jahren aus einer persönlichen Neigung heraus intensive Studien zur SS und den Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 432
ISBN-13: 9783932855177
ISBN-10: 3932855175
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Lesebändchen
Einband: Gebunden
Autor: Kiess, Walter
Hersteller: Gatzanis GmbH
Gatzanis, Jolanta
Abbildungen: Karte
Maße: 229 x 182 x 38 mm
Von/Mit: Walter Kiess
Erscheinungsdatum: 10.2011
Gewicht: 1,116 kg
preigu-id: 106902205
Über den Autor
Prof. Dr. Walter Kiess, geboren 1928, in Trossingen auf der Baar aufgewachsen.
Nach der Absolvierung der Oberschule in Trossingen und Schwenningen a.N. von 1948 ¿ 1953 Studium der Architektur und Kunstgeschichte an der Technischen Hochschule Stuttgart mit Diplomabschluss. Dort von 1958 bis 1962 als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Baugeschichte und Bauaufnahme tätig und Promotion.
1963 Berufung an die Hochschule für Technik Stuttgart für die Fachgebiete Baugeschichte, Stadtbaugeschichte und Denkmalpflege.Vorlesungen in diesen Fächern bis zur Pensionierung 1993.
Daneben als freier Architekt und als Sachverständiger für Denkmalschutz tätig.
Als Summe der Hochschultätigkeit erschien 1991 im Berliner Verlag Ernst&Sohn das Standardwerk ¿Urbanismus im Industriezeitalter¿.
Ab den achziger Jahren aus einer persönlichen Neigung heraus intensive Studien zur SS und den Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 432
ISBN-13: 9783932855177
ISBN-10: 3932855175
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Lesebändchen
Einband: Gebunden
Autor: Kiess, Walter
Hersteller: Gatzanis GmbH
Gatzanis, Jolanta
Abbildungen: Karte
Maße: 229 x 182 x 38 mm
Von/Mit: Walter Kiess
Erscheinungsdatum: 10.2011
Gewicht: 1,116 kg
preigu-id: 106902205
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte