Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Der rassenideologische Raub- und Vernichtungskrieg, dessen erklärter Zweck die ,Dezimierung der slawischen Bevölkerung um 30 Millionen' war, bediente sich einer weiteren Waffe: des Hungers. Sie erwies sich dort am brutalsten, wo es kein Entkommen gab: im eingeschlossenen Leningrad und in den Kriegsgefangenenlagern." Bundestagspräsident Norbert Lammert am 27. Januar 2014 im Deutschen Bundestag
Acht Beiträge ausgewiesener Historiker und ein Dokumentenanhang informieren über diesen Komplex nationalsozialistischer Verbrechen, über die Millionen Opfer und über die jahrzehntelang verweigerte Erinnerung in der deutschen Öffentlichkeit.
"Der rassenideologische Raub- und Vernichtungskrieg, dessen erklärter Zweck die ,Dezimierung der slawischen Bevölkerung um 30 Millionen' war, bediente sich einer weiteren Waffe: des Hungers. Sie erwies sich dort am brutalsten, wo es kein Entkommen gab: im eingeschlossenen Leningrad und in den Kriegsgefangenenlagern." Bundestagspräsident Norbert Lammert am 27. Januar 2014 im Deutschen Bundestag
Acht Beiträge ausgewiesener Historiker und ein Dokumentenanhang informieren über diesen Komplex nationalsozialistischer Verbrechen, über die Millionen Opfer und über die jahrzehntelang verweigerte Erinnerung in der deutschen Öffentlichkeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 195 S.
ISBN-13: 9783863313593
ISBN-10: 3863313593
Sprache: Deutsch
Redaktion: Jahn, Peter
Wieler, Florian
Ziemer, Daniel
Initiative Gedenkort für die Opfer der NS-Lebensraumpolitik
Herausgeber: Peter Jahn/Florian Wieler/Daniel Ziemer
Hersteller: Metropol
Verantwortliche Person für die EU: Metropol Verlag, Friedrich Veitl, Ansbacher Str. 70, D-10777 Berlin, veitl@metropol-verlag.de
Maße: 211 x 136 x 14 mm
Von/Mit: Peter Jahn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.12.2018
Gewicht: 0,266 kg
Artikel-ID: 109764577

Ähnliche Produkte