Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Detektiv - Roman
Ein philosophischer Traktat
Taschenbuch von Siegfried Kracauer
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"In diesem 1925 abgeschlossenen Text zeigt sich bereits deutlich, was Kracauers ganzes Denken auszeichnet: der Blick des »wunderlichen Realisten« saugt sich gleichsam an den Sachen fest; apokryphe Phänomene, z. B. die banalen Topoi eines literarischen Genres, werden ihm zu geschichtsphilosophischen Allegorien, die Licht werfen auf die gesellschaftliche Wirklichkeit, als deren Ablagerung sie erscheinen."
"In diesem 1925 abgeschlossenen Text zeigt sich bereits deutlich, was Kracauers ganzes Denken auszeichnet: der Blick des »wunderlichen Realisten« saugt sich gleichsam an den Sachen fest; apokryphe Phänomene, z. B. die banalen Topoi eines literarischen Genres, werden ihm zu geschichtsphilosophischen Allegorien, die Licht werfen auf die gesellschaftliche Wirklichkeit, als deren Ablagerung sie erscheinen."
Über den Autor

Siegfried Kracauer, geboren am 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main, war Architekt, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. Er gilt als einer der bedeutendsten Feuilletonisten der Weimarer Republik und leitete von 1930 bis 1933 die Feuilleton-Redaktion der Frankfurter Zeitung. Mit Die Angestellten veröffentlichte Kracauer 1930 die erste empirisch-soziologische Studie in Deutschland. Er wird darüber hinaus zu den Begründern der Filmsoziologe gezählt. 1933 floh Kracauer mit seiner Frau nach Paris und 1941, nach Kriegsbeginn, nach New York. Am 26. November 1966 starb er dort an einer Lungenentzündung. Zu den wichtigsten Werken Kracauers zählen neben Die Angestellten u.a. die Theorie des Films, die Essaysammlung Von Caligari zu Hitler und der Roman Ginster.

Details
Erscheinungsjahr: 1979
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 134
Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Inhalt: 135 S.
ISBN-13: 9783518278970
9783518078976
ISBN-10: 3518278975
3518078976
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 27897
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kracauer, Siegfried
Hersteller: Suhrkamp Verlag AG
Maße: 177 x 108 x 10 mm
Von/Mit: Siegfried Kracauer
Erscheinungsdatum: 02.12.1979
Gewicht: 0,135 kg
preigu-id: 108077900
Über den Autor

Siegfried Kracauer, geboren am 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main, war Architekt, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. Er gilt als einer der bedeutendsten Feuilletonisten der Weimarer Republik und leitete von 1930 bis 1933 die Feuilleton-Redaktion der Frankfurter Zeitung. Mit Die Angestellten veröffentlichte Kracauer 1930 die erste empirisch-soziologische Studie in Deutschland. Er wird darüber hinaus zu den Begründern der Filmsoziologe gezählt. 1933 floh Kracauer mit seiner Frau nach Paris und 1941, nach Kriegsbeginn, nach New York. Am 26. November 1966 starb er dort an einer Lungenentzündung. Zu den wichtigsten Werken Kracauers zählen neben Die Angestellten u.a. die Theorie des Films, die Essaysammlung Von Caligari zu Hitler und der Roman Ginster.

Details
Erscheinungsjahr: 1979
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 134
Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Inhalt: 135 S.
ISBN-13: 9783518278970
9783518078976
ISBN-10: 3518278975
3518078976
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 27897
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kracauer, Siegfried
Hersteller: Suhrkamp Verlag AG
Maße: 177 x 108 x 10 mm
Von/Mit: Siegfried Kracauer
Erscheinungsdatum: 02.12.1979
Gewicht: 0,135 kg
preigu-id: 108077900
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte