Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Darwinismus-Streit
Texte von L. Büchner, B. von Carneri, F. Fabri. G. von Gyzicki, E. Haeckel, E. von Hartmann, F. A. Lange, R. Stoeckl...
Buch von Kurt Bayertz (u. a.)
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Darwins bahnbrechendes Werk 'Über die Entstehung der Arten' (1859) löste eine neue Debatte aus, die weniger durch wissenschaftliche Forschung als durch weltanschauliche Proklamationen geprägt war. Sie nahm in Deutschland einen anderen Verlauf als in England: Die dort noch starke Physikotheologie war in Deutschland bereits einflußlos geworden, und der vorangegangene Materialismus-Streit hatte den Boden für die Rezeption der Lehre Darwins vorbereitet. Von Seiten des weltanschaulichen Materialismus wurde der Darwinismus wegen seiner Eliminierung eines zwecksetzenden göttlichen Verstandes als unverhoffte Bestätigung angesehen und als eine neue und zudem wissenschaftlich abgesicherte Schöpfungstheorie« rezipiert und zum Schlüssel für die Lösung aller wissenschaftlichen und philosophischen Rätsel stilisiert.
Darwins bahnbrechendes Werk 'Über die Entstehung der Arten' (1859) löste eine neue Debatte aus, die weniger durch wissenschaftliche Forschung als durch weltanschauliche Proklamationen geprägt war. Sie nahm in Deutschland einen anderen Verlauf als in England: Die dort noch starke Physikotheologie war in Deutschland bereits einflußlos geworden, und der vorangegangene Materialismus-Streit hatte den Boden für die Rezeption der Lehre Darwins vorbereitet. Von Seiten des weltanschaulichen Materialismus wurde der Darwinismus wegen seiner Eliminierung eines zwecksetzenden göttlichen Verstandes als unverhoffte Bestätigung angesehen und als eine neue und zudem wissenschaftlich abgesicherte Schöpfungstheorie« rezipiert und zum Schlüssel für die Lösung aller wissenschaftlichen und philosophischen Rätsel stilisiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 422
Titelzusatz: Texte von L. Büchner, B. von Carneri, F. Fabri. G. von Gyzicki, E. Haeckel, E. von Hartmann, F. A. Lange, R. Stoeckl und K. Zittel
Inhalt: XXX
422 S.
ISBN-13: 9783787321575
ISBN-10: 3787321578
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 002157
Redaktion: Bayertz, Kurt
Gerhard, Myriam
Jaeschke, Walter
Herausgeber: Kurt Bayertz/Myriam Gerhard/Walter Jaeschke
Hersteller: Meiner
Maße: 190 x 122 x 30 mm
Von/Mit: Kurt Bayertz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.11.2012
Gewicht: 0,497 kg
preigu-id: 107182309
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 422
Titelzusatz: Texte von L. Büchner, B. von Carneri, F. Fabri. G. von Gyzicki, E. Haeckel, E. von Hartmann, F. A. Lange, R. Stoeckl und K. Zittel
Inhalt: XXX
422 S.
ISBN-13: 9783787321575
ISBN-10: 3787321578
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 002157
Redaktion: Bayertz, Kurt
Gerhard, Myriam
Jaeschke, Walter
Herausgeber: Kurt Bayertz/Myriam Gerhard/Walter Jaeschke
Hersteller: Meiner
Maße: 190 x 122 x 30 mm
Von/Mit: Kurt Bayertz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.11.2012
Gewicht: 0,497 kg
preigu-id: 107182309
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte