Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Briefwechsel mit dem Verlag Westermann (1857-1910)
Buch von Wilhelm Raabe (u. a.)
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Sorgsam rekonstruiert, zeigt Raabes Korrespondenz mit dem Verlag Westermann, wie unterschiedlich Verleger und Redakteure mit dem auf seine literarische Autonomie bedachten Dichter umgingen.

Der Briefwechsel zwischen Wilhelm Raabe und dem Verlag Westermann (1857-1910)
Diese Edition bündelt die Korrespondenz Wilhelm Raabes mit den Vertretern des Braunschweiger Verlages Westermann. 650 Dokumente aus der Zeit zwischen 1857 und Raabes Todesjahr 1910 zeigen, wie der Berufsschriftsteller im Spannungsfeld zwischen Familienleben, Finanznöten und hohem Anspruch auf künstlerische Autonomie arbeitete. Private Briefe, Verlagsverträge und vor allem die verlagsinterne Korrespondenz über Raabe zeigen ein komplexes Beziehungsgeflecht sowie die schwierige Rezeption seiner Texte. Ab 1857 zählte er zum Mitarbeiterstamm der Illustrirten Deutschen Monatshefte. Etwa 45 Romane, Novellen, Erzählungen etc. erschienen erstmals in den Monatsheften oder eigenständig. Die Schriftleiter Adolf Glaser und später Gustav Karpeles und Friedrich Düsel vermittelten dabei zwischen Raabes Autonomieverlangen und publikumsorientierten Verlegern.
Wie sich diese steten Gegensätze - zudem noch verflochten mit privaten Beziehungen - auf den Schreibprozess auswirkten, verdeutlicht die vorliegende Korrespondenz.
Sorgsam rekonstruiert, zeigt Raabes Korrespondenz mit dem Verlag Westermann, wie unterschiedlich Verleger und Redakteure mit dem auf seine literarische Autonomie bedachten Dichter umgingen.

Der Briefwechsel zwischen Wilhelm Raabe und dem Verlag Westermann (1857-1910)
Diese Edition bündelt die Korrespondenz Wilhelm Raabes mit den Vertretern des Braunschweiger Verlages Westermann. 650 Dokumente aus der Zeit zwischen 1857 und Raabes Todesjahr 1910 zeigen, wie der Berufsschriftsteller im Spannungsfeld zwischen Familienleben, Finanznöten und hohem Anspruch auf künstlerische Autonomie arbeitete. Private Briefe, Verlagsverträge und vor allem die verlagsinterne Korrespondenz über Raabe zeigen ein komplexes Beziehungsgeflecht sowie die schwierige Rezeption seiner Texte. Ab 1857 zählte er zum Mitarbeiterstamm der Illustrirten Deutschen Monatshefte. Etwa 45 Romane, Novellen, Erzählungen etc. erschienen erstmals in den Monatsheften oder eigenständig. Die Schriftleiter Adolf Glaser und später Gustav Karpeles und Friedrich Düsel vermittelten dabei zwischen Raabes Autonomieverlangen und publikumsorientierten Verlegern.
Wie sich diese steten Gegensätze - zudem noch verflochten mit privaten Beziehungen - auf den Schreibprozess auswirkten, verdeutlicht die vorliegende Korrespondenz.
Über den Autor
Wilhelm Raabe (1831 - 1910) gilt als kanonischer Autor des 19. Jahrhunderts. Ein spannungsreiches Verhältnis zum programmatischen Realismus sowie zum Lesepublikum seiner Zeit bestimmte sein Leben und Schreiben. An seinen Romanen und Erzählungen fasziniert bis heute ihr experimenteller Charakter.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 532
Inhalt: 532 S.
ISBN-13: 9783835352926
ISBN-10: 383535292X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Raabe, Wilhelm
Westermann, George
Redaktion: Petersen, Anne
Herausgeber: Anne Petersen
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: mit 11 Abbildungen
Maße: 235 x 149 x 40 mm
Von/Mit: Wilhelm Raabe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.01.2023
Gewicht: 0,881 kg
preigu-id: 121566578
Über den Autor
Wilhelm Raabe (1831 - 1910) gilt als kanonischer Autor des 19. Jahrhunderts. Ein spannungsreiches Verhältnis zum programmatischen Realismus sowie zum Lesepublikum seiner Zeit bestimmte sein Leben und Schreiben. An seinen Romanen und Erzählungen fasziniert bis heute ihr experimenteller Charakter.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 532
Inhalt: 532 S.
ISBN-13: 9783835352926
ISBN-10: 383535292X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Raabe, Wilhelm
Westermann, George
Redaktion: Petersen, Anne
Herausgeber: Anne Petersen
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: mit 11 Abbildungen
Maße: 235 x 149 x 40 mm
Von/Mit: Wilhelm Raabe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.01.2023
Gewicht: 0,881 kg
preigu-id: 121566578
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte