Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Brief an die Hebräer
Kapitel 5,11 - 13,25
Taschenbuch von Martin Karrer
Sprache: Deutsch

44,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Übersichtlich, Stringent und Faszinierend.

- Übersichtlich-stringenter Aufbau
- Für die Arbeit in Studium, Lehre und Gemeinde

Der Brief an die Hebräer ist eine der faszinierendsten, aber auch schwierigsten Schriften des Neuen Testaments. Sein literarischer Anspruch ist im Christentum einzigartig: Rhetorik, Wortschatz und Metaphorik heben ihn von der Alltagskommunikation und Gebrauchsliteratur seiner Zeit ab.
Wie schon im ersten Teilband seines Kommentars verfolgt Martin Karrer in seiner Auslegung besonders die Wort- und Schrifttheologie des Hebräerbriefs und verpflichtet sich dabei einer gemäßigt rezeptionsästhetischen Lektüre. Die fortlaufende Exegese bemüht sich um thematische Konzentrationen: Sie beginnt mit der Übersetzung der einzelnen Abschnitte. Es folgen Einführungen in den Text und inhaltliche Schwerpunkte, die die herkömmliche Einzelexegese integrieren. Ein Schlussabschnitt fasst den exegetischen Ertrag jeweils kurz zusammen und richtet den Blick gegebenenfalls auf die Wirkungsgeschichte der behandelten Texte.
Ein Kommentar, der sich aufgrund seines übersichtlich-stringenten Aufbaus hervorragend für die Arbeit sowohl in Studium und Lehre als auch in der Gemeinde eignet.

Übersichtlich, Stringent und Faszinierend.

- Übersichtlich-stringenter Aufbau
- Für die Arbeit in Studium, Lehre und Gemeinde

Der Brief an die Hebräer ist eine der faszinierendsten, aber auch schwierigsten Schriften des Neuen Testaments. Sein literarischer Anspruch ist im Christentum einzigartig: Rhetorik, Wortschatz und Metaphorik heben ihn von der Alltagskommunikation und Gebrauchsliteratur seiner Zeit ab.
Wie schon im ersten Teilband seines Kommentars verfolgt Martin Karrer in seiner Auslegung besonders die Wort- und Schrifttheologie des Hebräerbriefs und verpflichtet sich dabei einer gemäßigt rezeptionsästhetischen Lektüre. Die fortlaufende Exegese bemüht sich um thematische Konzentrationen: Sie beginnt mit der Übersetzung der einzelnen Abschnitte. Es folgen Einführungen in den Text und inhaltliche Schwerpunkte, die die herkömmliche Einzelexegese integrieren. Ein Schlussabschnitt fasst den exegetischen Ertrag jeweils kurz zusammen und richtet den Blick gegebenenfalls auf die Wirkungsgeschichte der behandelten Texte.
Ein Kommentar, der sich aufgrund seines übersichtlich-stringenten Aufbaus hervorragend für die Arbeit sowohl in Studium und Lehre als auch in der Gemeinde eignet.

Über den Autor
Prof. Dr. Martin Karrer ist seit 1990 Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. Forschungsschwerpunkte sind die Auslegung des Neuen Testaments (neben dem Hebr derzeit die Apk), die Theologie des Neuen Testaments (er veröffentlichte eine Christologie), die Septuaginta (Herausgeberschaft bei Septuaginta Deutsch), Textgeschichtliche Untersuchungen sowie Ästhetik (2004 und 2007 Wissenschaftspreise aus dem Bereich der Zahnmedizin). Er ist Mitglied im Herausgeberkreis wissenschaftlicher Zeitschriften (KuD, HBT) und in wissenschaftlichen Gremien.
Zusammenfassung
Übersichtlich-stringenter Aufbau - Für die Arbeit in Studium, Lehre und Gemeinde
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Reihe: Ökumenischer Taschenbuchkommentar zum Neuen Testament (ÖTK)
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783579005218
ISBN-10: 3579005219
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Karrer, Martin
Hersteller: Gtersloher Verlagshaus
Gütersloher Verlagshaus
Ökumenischer Taschenbuchkommentar zum Neuen Testament (ÖTK)
Maße: 188 x 117 x 28 mm
Von/Mit: Martin Karrer
Erscheinungsdatum: 22.02.2008
Gewicht: 0,409 kg
preigu-id: 128253466
Über den Autor
Prof. Dr. Martin Karrer ist seit 1990 Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. Forschungsschwerpunkte sind die Auslegung des Neuen Testaments (neben dem Hebr derzeit die Apk), die Theologie des Neuen Testaments (er veröffentlichte eine Christologie), die Septuaginta (Herausgeberschaft bei Septuaginta Deutsch), Textgeschichtliche Untersuchungen sowie Ästhetik (2004 und 2007 Wissenschaftspreise aus dem Bereich der Zahnmedizin). Er ist Mitglied im Herausgeberkreis wissenschaftlicher Zeitschriften (KuD, HBT) und in wissenschaftlichen Gremien.
Zusammenfassung
Übersichtlich-stringenter Aufbau - Für die Arbeit in Studium, Lehre und Gemeinde
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Reihe: Ökumenischer Taschenbuchkommentar zum Neuen Testament (ÖTK)
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783579005218
ISBN-10: 3579005219
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Karrer, Martin
Hersteller: Gtersloher Verlagshaus
Gütersloher Verlagshaus
Ökumenischer Taschenbuchkommentar zum Neuen Testament (ÖTK)
Maße: 188 x 117 x 28 mm
Von/Mit: Martin Karrer
Erscheinungsdatum: 22.02.2008
Gewicht: 0,409 kg
preigu-id: 128253466
Warnhinweis