Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Wiederentdeckung der schottischen Erfolgsautorin

Eine berührend und lebendig erzählte Kindheitsgeschichte im England der Nachkriegszeit

Der brennende Obstgarten" ist Shena Mackays schmerzlich schöner Roman über die Zerbrechlichkeit einer Kindheit. Umgeben von einer Atmosphäre unterschwelliger Bedrohung müssen sich die achtjährige April und ihre Freundin Ruby in den beengten Verhältnissen einer skurrilen, verschwiegenen Dorfgemeinschaft zurechtfinden.

England in den fünfziger Jahren. April zieht mit ihren Eltern aufs Land, wo sie das Café "Copper Kettle" übernehmen wollen. Im Dorf gibt es jede Menge interessante Leute: den zerstreuten Professor, Major Morton mit der Stahlplatte im Kopf, die beiden jungen Künstlerinnen aus London, die einen Hauch von Bohème mitbringen. Zum Glück findet April bald eine beste Freundin, die rothaarige Ruby. Die beiden Mädchen richten sich in einem verlassenen Obstgarten ihren geheimen Schlupfwinkel ein. Hier steht ein alter Eisenbahnwaggon, ein Versteck, wie es sich jedes Kind erträumt. Nur ist da auch Mr. Greenidge, der anfänglich sehr freundlich ist, sich jedoch bald als überaus aufdringlich entpuppt. April weiß nicht, wie sie sich dagegen wehren soll, denn schließlich muss man Erwachsenen gegenüber höflich sein. Auch Ruby hat Probleme: Immer wieder taucht sie in der Schule mit blauen Flecken und Schrammen auf. "Der brennende Obstgarten" erzählt von einer überschatteten Idylle, von den Verletzungen und Einsamkeiten zweier unbeachteter Kinder, deren innige Freundschaft ihnen große Stärke [...] können Sie ihren Volltext eintragen.
Die Wiederentdeckung der schottischen Erfolgsautorin

Eine berührend und lebendig erzählte Kindheitsgeschichte im England der Nachkriegszeit

Der brennende Obstgarten" ist Shena Mackays schmerzlich schöner Roman über die Zerbrechlichkeit einer Kindheit. Umgeben von einer Atmosphäre unterschwelliger Bedrohung müssen sich die achtjährige April und ihre Freundin Ruby in den beengten Verhältnissen einer skurrilen, verschwiegenen Dorfgemeinschaft zurechtfinden.

England in den fünfziger Jahren. April zieht mit ihren Eltern aufs Land, wo sie das Café "Copper Kettle" übernehmen wollen. Im Dorf gibt es jede Menge interessante Leute: den zerstreuten Professor, Major Morton mit der Stahlplatte im Kopf, die beiden jungen Künstlerinnen aus London, die einen Hauch von Bohème mitbringen. Zum Glück findet April bald eine beste Freundin, die rothaarige Ruby. Die beiden Mädchen richten sich in einem verlassenen Obstgarten ihren geheimen Schlupfwinkel ein. Hier steht ein alter Eisenbahnwaggon, ein Versteck, wie es sich jedes Kind erträumt. Nur ist da auch Mr. Greenidge, der anfänglich sehr freundlich ist, sich jedoch bald als überaus aufdringlich entpuppt. April weiß nicht, wie sie sich dagegen wehren soll, denn schließlich muss man Erwachsenen gegenüber höflich sein. Auch Ruby hat Probleme: Immer wieder taucht sie in der Schule mit blauen Flecken und Schrammen auf. "Der brennende Obstgarten" erzählt von einer überschatteten Idylle, von den Verletzungen und Einsamkeiten zweier unbeachteter Kinder, deren innige Freundschaft ihnen große Stärke [...] können Sie ihren Volltext eintragen.
Über den Autor
Shena Mackay, wurde 1944 in Edinburgh geboren. Zu ihren zahlreichen Romanen zählen die schwarze Komödie "Redhill Rococo" (1986), die mit dem Fawcett Society Book Prize ausgezeichnet wurde und "Dunedin" (1992), der den Scottish Arts Council Book Award erhielt. "Der brennende Obstgarten" kam 1996 in die engere Auswahl für den Booker Prize und den McVitie's Prize, und "Heligoland" war für den Orange Price nominiert. Bei C.[...] erschien außerdem "Die Witwe des Künstlers" (2001). Shena Mackay lebt in Southampton und hat drei Töchter.

Barbara Rojahn-Deyk arbeitete als literarische Übersetzerin aus dem Englischen. Für C.[...] Literatur übersetzte sie u.a. Bücher von Monique Truong, Anthony Doerr, John Bayley und Paul Broks.
Sicherheitshinweis
ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten. Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Originaltitel: The Orchard on Fire
Inhalt: 291 S.
ISBN-13: 9783406838668
ISBN-10: 3406838669
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mackay, Shena
Übersetzung: Rojahn-Deyk, Barbara
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Maße: 194 x 123 x 22 mm
Von/Mit: Shena Mackay
Erscheinungsdatum: 04.07.2025
Gewicht: 0,3 kg
Artikel-ID: 133610225

Ähnliche Produkte