Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Johann Nestroys "Der böse Geist Lumpazivagabundus" ist ein faszinierendes Werk, das tief in die Abgründe der menschlichen Natur eintaucht. Mit einem scharfen Sinn für Humor und gesellschaftskritischem Witz nimmt Nestroy seine Leser mit auf eine Reise durch das Leben des lyrischen Helden, Lumpazivagabundus, dessen chaotische Existenz und das Spiel mit dem Schicksal zentrale Themen des Stücks sind. Der Autor, ein Meister der Sprache, verbindet Pointen mit tiefen philosophischen Überlegungen und spiegelt die sozialen Strukturen seiner Zeit wider, wobei er den Einfluss der Romantik und des Wiener Volkstheaters deutlich spürt. Johann Nestroy (1801-1862), ein bedeutender Dramatiker und Schauspieler, gilt als einer der größten Vertreter des österreichischen Theaters. Seine Erfahrungen und Beobachtungen im oftmals proletarischen Milieu Wiens prägten seine Werke entscheidend. Nestroy kritisierte die bestehenden gesellschaftlichen Normen und stellte sowohl das Individuum als auch die Konventionen in Frage, was ihn zu einem Vorreiter der Gesellschaftskritik im Theater machte. Dieses Stück ist nicht nur ein unterhaltsames Schauspiel, sondern auch eine tiefgründige Reflexion über Freiheit, Identität und die Absurditäten des Lebens. Es empfiehlt sich jedem Leser, der an der Verbindung von Humor und Tragik interessiert ist, sich dem Werk Nestroys zuzuwenden - ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch relevant ist.
Johann Nestroys "Der böse Geist Lumpazivagabundus" ist ein faszinierendes Werk, das tief in die Abgründe der menschlichen Natur eintaucht. Mit einem scharfen Sinn für Humor und gesellschaftskritischem Witz nimmt Nestroy seine Leser mit auf eine Reise durch das Leben des lyrischen Helden, Lumpazivagabundus, dessen chaotische Existenz und das Spiel mit dem Schicksal zentrale Themen des Stücks sind. Der Autor, ein Meister der Sprache, verbindet Pointen mit tiefen philosophischen Überlegungen und spiegelt die sozialen Strukturen seiner Zeit wider, wobei er den Einfluss der Romantik und des Wiener Volkstheaters deutlich spürt. Johann Nestroy (1801-1862), ein bedeutender Dramatiker und Schauspieler, gilt als einer der größten Vertreter des österreichischen Theaters. Seine Erfahrungen und Beobachtungen im oftmals proletarischen Milieu Wiens prägten seine Werke entscheidend. Nestroy kritisierte die bestehenden gesellschaftlichen Normen und stellte sowohl das Individuum als auch die Konventionen in Frage, was ihn zu einem Vorreiter der Gesellschaftskritik im Theater machte. Dieses Stück ist nicht nur ein unterhaltsames Schauspiel, sondern auch eine tiefgründige Reflexion über Freiheit, Identität und die Absurditäten des Lebens. Es empfiehlt sich jedem Leser, der an der Verbindung von Humor und Tragik interessiert ist, sich dem Werk Nestroys zuzuwenden - ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch relevant ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9788027256488
ISBN-10: 8027256488
Sprache: Deutsch
Autor: Nestroy, Johann
Hersteller: Musaicum Books
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 220 x 160 x 3 mm
Von/Mit: Johann Nestroy
Erscheinungsdatum: 09.05.2019
Gewicht: 0,093 kg
Artikel-ID: 121348825