Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
Originalsprache:
Niederländisch
25,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der renommierte Fotograf Hannes Wallrafen erblindete im Alter von 53 Jahren. Die Welt entrückte zur visuellen Erinnerung. Dann entdeckte er die Möglichkeit, Bilder mithilfe von Geräuschen und Klängen auszudrücken. Unsentimental berichtet Wallrafen von seinem Leben im Nachkriegsdeutschland, von seiner Karriere als Dokumentarfotograf in den Niederlanden
und seiner Entwicklung zum Audiografen.
und seiner Entwicklung zum Audiografen.
Der renommierte Fotograf Hannes Wallrafen erblindete im Alter von 53 Jahren. Die Welt entrückte zur visuellen Erinnerung. Dann entdeckte er die Möglichkeit, Bilder mithilfe von Geräuschen und Klängen auszudrücken. Unsentimental berichtet Wallrafen von seinem Leben im Nachkriegsdeutschland, von seiner Karriere als Dokumentarfotograf in den Niederlanden
und seiner Entwicklung zum Audiografen.
und seiner Entwicklung zum Audiografen.
Über den Autor
Hannes Wallrafen, 1951 in Mönchengladbach geboren, lebt seit gut vierzig Jahren in den Niederlanden. Mit seinem Beitrag zur inszenierten dokumentarischen Fotografie hat er eine bedeutende Rolle in der Fotografiegeschichte gespielt. Er reiste u.a. in den Iran, nach Nordirland, Indien, Chile, Kolumbien und Honduras und publizierte seine Fotos in zahlreichen Zeitschriften und Büchern. Nach seiner Erblindung 2004 vertiefte er sich in die Klangkunst und wurde nun 'Audiograf'. Er gründete die Stiftung Geluid in Zicht (Klang in Sicht).
Zusammenfassung
- Der Lebensbericht eines Fotografen, der mit seinen Bildern Fotografie- und Zeitgeschichte geschrieben hat.
- Ein bewegendes Künstlerschicksal, unsentimental erzählt.
- Von einem bedeutenden Vertreter der autonomen Fotografie.
- Auf neuen Wegen zwischen Klangkunst und Visualisierung.
- Ein bewegendes Künstlerschicksal, unsentimental erzählt.
- Von einem bedeutenden Vertreter der autonomen Fotografie.
- Auf neuen Wegen zwischen Klangkunst und Visualisierung.
Inhaltsverzeichnis
Die Jugend von Hannes. Mönchengladbach - Berlin - Amsterdam (1951 - 1971) | Die Kamera als Waffe. Iran - Grarcía Marquez - Honduras (1971 - 2004) | Außer Sichtweite | Die Entdeckung der Sinne | Schicksalsgenossen | Die Audiomaquette | Klang in Sicht | Die ersten Schritte eines Blinden | Die Scheuklappen des Fotografen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Biographien |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Originaltitel: | De blinde fotograf. Leven en werk van Hannes Wallrafen |
Reihe: | Oktaven / Das kleine feine Imprint für Kunst im Leben und Lebenskunst |
Inhalt: | 320 S. |
ISBN-13: | 9783772530111 |
ISBN-10: | 3772530117 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Niederländisch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Wallrafen, Hannes |
Übersetzung: | Erdorf, Rolf |
Hersteller: |
Freies Geistesleben GmbH
Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH, Frau Simone Patyna, Landhausstr. 82, D-70190 Stuttgart, info@geistesleben.com |
Abbildungen: | Mit 32 Seiten Bildteil auf Kunstdruckpapier. |
Maße: | 205 x 128 x 35 mm |
Von/Mit: | Hannes Wallrafen |
Erscheinungsdatum: | 20.03.2019 |
Gewicht: | 0,636 kg |