Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Blaue Reiter - Schönberg und Kandinsky im Wandel der Zeit: Berührungspunkt zwischen Musik und Malerei zu Beginn...
Taschenbuch von Anja Göbel
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Arnold Schönberg und Wassily Kandinsky: Zwei einflussreiche Künstler zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Diese Aussage ist wohl schwerlich zu widerlegen. Trotz der bereits umfassenden Literatur, die sowohl zum Leben als auch zum künstlerischen Schaffen der Expressionisten erschienen ist, bleiben dennoch zahlreiche Fragen unbeantwortet. Ein präziser Blick in die Vergangenheit gibt zunächst Aufschluss darüber, dass der Expressionismus kontinuierlich an Bedeutung gewonnen hat. Diese Tatsache äußert sich vor allem in Bezug auf die bildenden Künste. Es schien also nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis diese auch die Grundgedanken der Musik und der Kunst beeinflussen sollten. Doch wie kommt ein Meister der Komposition plötzlich dazu, sich der Malerei zu widmen? Ist Musik letzten Endes nur Malerei ohne Farben und Malerei nur Musik ohne Klang? Inwieweit können die Künste der beiden Männer überhaupt separat voneinander betrachtet werden? Unweigerlich ergibt sich die Frage nach den Berührungspunkten der beiden Kunstformen. Existiert darüber hinaus überhaupt eine bedeutungsvolle Verbindung? Nehmen wir an, die Fragen ließen sich mit einem einfachen ¿Jä beantworten, ist die Antwort dann tatsächlich im Leben und Wirken der beiden Männer zu finden?
Arnold Schönberg und Wassily Kandinsky: Zwei einflussreiche Künstler zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Diese Aussage ist wohl schwerlich zu widerlegen. Trotz der bereits umfassenden Literatur, die sowohl zum Leben als auch zum künstlerischen Schaffen der Expressionisten erschienen ist, bleiben dennoch zahlreiche Fragen unbeantwortet. Ein präziser Blick in die Vergangenheit gibt zunächst Aufschluss darüber, dass der Expressionismus kontinuierlich an Bedeutung gewonnen hat. Diese Tatsache äußert sich vor allem in Bezug auf die bildenden Künste. Es schien also nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis diese auch die Grundgedanken der Musik und der Kunst beeinflussen sollten. Doch wie kommt ein Meister der Komposition plötzlich dazu, sich der Malerei zu widmen? Ist Musik letzten Endes nur Malerei ohne Farben und Malerei nur Musik ohne Klang? Inwieweit können die Künste der beiden Männer überhaupt separat voneinander betrachtet werden? Unweigerlich ergibt sich die Frage nach den Berührungspunkten der beiden Kunstformen. Existiert darüber hinaus überhaupt eine bedeutungsvolle Verbindung? Nehmen wir an, die Fragen ließen sich mit einem einfachen ¿Jä beantworten, ist die Antwort dann tatsächlich im Leben und Wirken der beiden Männer zu finden?
Über den Autor
Anja Göbel wurde 1988 in Halle an der Saale geboren. 2007 begann sie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Lehramt an Gymnasien in den Fächern Musik und Physik zu studieren. 2012 schloss sie das Studium erfolgreich mit dem Erhalt des Staatsexamens ab. Bereits während des ersten Studiums begann die Autorin, sich umfassend mit dem komplexen Gebiet der historischen Musikwissenschaft intensiv zu beschäftigen. Ihre Faszination hinsichtlich der Verbindung von Musik und Malerei führte sie kurze Zeit später zum Masterstudium der ¿Historischen Musikwissenschaft¿ an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zurück. Im darauffolgenden Semester studierte die Autorin an der Folkwang Universität der Künste ebenfalls unter dem Schwerpunkt ¿Historische Musikwissenschaft¿. Besonders angetan von der Künstlerbeziehung Schönberg-Kandinsky zog es die Autorin immer wieder nach Wien. Ihr Promotionsvorhaben in den kommenden Jahren wird diese Thematik weiterführend aufgreifen und nachhaltig behandeln.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Titel: Der Blaue Reiter - Schönberg und Kandinsky im Wandel der Zeit: Berührungspunkt zwischen Musik und Malerei zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Inhalt: 216 S.
17 farbige Illustr.
44 Fotos
ISBN-13: 9783954251728
ISBN-10: 3954251728
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19899
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Göbel, Anja
Hersteller: disserta Verlag
Maße: 220 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Anja Göbel
Erscheinungsdatum: 29.04.2013
Gewicht: 0,351 kg
preigu-id: 105966925
Über den Autor
Anja Göbel wurde 1988 in Halle an der Saale geboren. 2007 begann sie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Lehramt an Gymnasien in den Fächern Musik und Physik zu studieren. 2012 schloss sie das Studium erfolgreich mit dem Erhalt des Staatsexamens ab. Bereits während des ersten Studiums begann die Autorin, sich umfassend mit dem komplexen Gebiet der historischen Musikwissenschaft intensiv zu beschäftigen. Ihre Faszination hinsichtlich der Verbindung von Musik und Malerei führte sie kurze Zeit später zum Masterstudium der ¿Historischen Musikwissenschaft¿ an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zurück. Im darauffolgenden Semester studierte die Autorin an der Folkwang Universität der Künste ebenfalls unter dem Schwerpunkt ¿Historische Musikwissenschaft¿. Besonders angetan von der Künstlerbeziehung Schönberg-Kandinsky zog es die Autorin immer wieder nach Wien. Ihr Promotionsvorhaben in den kommenden Jahren wird diese Thematik weiterführend aufgreifen und nachhaltig behandeln.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Titel: Der Blaue Reiter - Schönberg und Kandinsky im Wandel der Zeit: Berührungspunkt zwischen Musik und Malerei zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Inhalt: 216 S.
17 farbige Illustr.
44 Fotos
ISBN-13: 9783954251728
ISBN-10: 3954251728
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19899
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Göbel, Anja
Hersteller: disserta Verlag
Maße: 220 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Anja Göbel
Erscheinungsdatum: 29.04.2013
Gewicht: 0,351 kg
preigu-id: 105966925
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte