Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Betrug
Buch von Georges Bernanos
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Doppelroman von Georges Bernanos Der Betrug und Die Freude entstand vor bald einem Jahrhundert. Im ersten Teil, dessen ursprünglicher Titel Die Finsternisse lautete, könnte man ein Derivat der Sonne Satans (Max Brod) sehen, nur sind die Akzente verschoben: Die Hauptfigur in Der Betrug ist mit Abbé Cénabre ein Vertreter des Amtes, ein Priester, der entdeckt, dass er nicht mehr glaubt und sich diesem Unglauben überlässt. Seine Feststellung: 'Ich habe Gott verloren, also habe ich nichts verloren', gibt Bernanos die Möglichkeit, das Reich des Bösen bis in seine letzten Tiefen zu schildern. Hinter dem Vorhang religiöser Konventionen handelt dieser Besessene so, als gäbe es Gott: Stolz, Angst, Lüge, Heuchelei kennzeichnen diesen neuen Judas, der seine Vergangenheit abgeschüttelt hat und keine Hoffnung mehr kennt; sein eigenes Haus nennt er Hölle. Er verweigert sich dem kirchlichen Angebot der Beichte, die ihm Rückkehr und erneute Hingabe an den Gott der Gnade ermöglicht hätte. Er ist, wie Hans Urs von Balthasar (Gelebte Kirche: Bernanos, S. 212) sagt, 'die Karikatur des Heiligen, dem , damit er auf dem endlosen Weg Gott finde und in Gott den Menschen'.
Der Doppelroman von Georges Bernanos Der Betrug und Die Freude entstand vor bald einem Jahrhundert. Im ersten Teil, dessen ursprünglicher Titel Die Finsternisse lautete, könnte man ein Derivat der Sonne Satans (Max Brod) sehen, nur sind die Akzente verschoben: Die Hauptfigur in Der Betrug ist mit Abbé Cénabre ein Vertreter des Amtes, ein Priester, der entdeckt, dass er nicht mehr glaubt und sich diesem Unglauben überlässt. Seine Feststellung: 'Ich habe Gott verloren, also habe ich nichts verloren', gibt Bernanos die Möglichkeit, das Reich des Bösen bis in seine letzten Tiefen zu schildern. Hinter dem Vorhang religiöser Konventionen handelt dieser Besessene so, als gäbe es Gott: Stolz, Angst, Lüge, Heuchelei kennzeichnen diesen neuen Judas, der seine Vergangenheit abgeschüttelt hat und keine Hoffnung mehr kennt; sein eigenes Haus nennt er Hölle. Er verweigert sich dem kirchlichen Angebot der Beichte, die ihm Rückkehr und erneute Hingabe an den Gott der Gnade ermöglicht hätte. Er ist, wie Hans Urs von Balthasar (Gelebte Kirche: Bernanos, S. 212) sagt, 'die Karikatur des Heiligen, dem , damit er auf dem endlosen Weg Gott finde und in Gott den Menschen'.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Populäre Schriften
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 303
Inhalt: 316 S.
ISBN-13: 9783894114190
ISBN-10: 3894114193
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bernanos, Georges
Auflage: Durchgesehene Neuauflage 2012
Hersteller: Johannes
Johannes Verlag
Maße: 195 x 121 x 25 mm
Von/Mit: Georges Bernanos
Erscheinungsdatum: 01.10.2012
Gewicht: 0,347 kg
preigu-id: 106433015
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Populäre Schriften
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 303
Inhalt: 316 S.
ISBN-13: 9783894114190
ISBN-10: 3894114193
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bernanos, Georges
Auflage: Durchgesehene Neuauflage 2012
Hersteller: Johannes
Johannes Verlag
Maße: 195 x 121 x 25 mm
Von/Mit: Georges Bernanos
Erscheinungsdatum: 01.10.2012
Gewicht: 0,347 kg
preigu-id: 106433015
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte