Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Betrieb gewerblicher Art.
Eine vergleichende Betrachtung der Querverbundsysteme.
Taschenbuch von Martin Westendorf
Sprache: Deutsch

119,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Arbeit untersucht die Grundlagen der Besteuerung der öffentlichen Hand, hier insbesondere die geschichtliche Entwicklung des Betriebs gewerblicher Art und die seit 2009 geltende Querverbundsystematik. Es wird die Entwicklung der einzelnen Tatbestände bis hin zur tatbestandsmäßigen Zusammenfassung einzelner Betriebe gewerblicher Art untersucht. Dabei stehen immer wieder die Wettbewerbssystematik und der steuerliche Gleichbehandlungsgrundsatz im Diskussionsmittelpunkt. Nachstehend schließt sich ein Vergleich zwischen dem horizontalen und vertikalen Querverbund an, der die grundlegenden Rechtsfolgen und die dauerdefizitären Betätigungen umfasst. Das Ergebnis zeigt auf, dass die öffentliche Hand mit ihrem wahlweisen horizontalen Querverbund und der fehlenden Gewinnerzielungsabsicht erhebliche Vorteile gegenüber privatrechtlich geführten Unternehmensformen genießt und somit erhebliches Steuersparpotential generiert.
Die Arbeit untersucht die Grundlagen der Besteuerung der öffentlichen Hand, hier insbesondere die geschichtliche Entwicklung des Betriebs gewerblicher Art und die seit 2009 geltende Querverbundsystematik. Es wird die Entwicklung der einzelnen Tatbestände bis hin zur tatbestandsmäßigen Zusammenfassung einzelner Betriebe gewerblicher Art untersucht. Dabei stehen immer wieder die Wettbewerbssystematik und der steuerliche Gleichbehandlungsgrundsatz im Diskussionsmittelpunkt. Nachstehend schließt sich ein Vergleich zwischen dem horizontalen und vertikalen Querverbund an, der die grundlegenden Rechtsfolgen und die dauerdefizitären Betätigungen umfasst. Das Ergebnis zeigt auf, dass die öffentliche Hand mit ihrem wahlweisen horizontalen Querverbund und der fehlenden Gewinnerzielungsabsicht erhebliche Vorteile gegenüber privatrechtlich geführten Unternehmensformen genießt und somit erhebliches Steuersparpotential generiert.
Inhaltsverzeichnis
A. Einführung ins Thema

Gegenstand der Untersuchung - Grundlagen der Besteuerung der öffentlichen Hand

B. Die historische Entwicklung der Besteuerung der öffentlichen Hand und des horizontalen Querverbundes

Deutsches Kaiserreich zw. 1871 und 1918/19 - Weimarer Republik zw. 1918/19 und 1933 - Die Zeit des Nationalsozialismus zw. 1933 und 1945 - Die Bundesrepublik Deutschland in der Zeit 1949 bis heute - Thesenförmige Zusammenfassung der historischen Entwicklung

C. Eine vergleichende Darstellung der aktuellen Regelungen im horizontalen und vertikalen Querverbundsystem

Wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand in Form von Betrieben gewerblicher Art oder Eigengesellschaften - Die Terminologie und Wirkungsweise des Querverbundes - Die neuen horizontalen Querverbundregelungen des
4 Abs. 6 KStG und seine Rechtsfolgen - Der vertikale Querverbund und seine Rechtsfolgen - Differenzierungen zwischen dem horizontalen und vertikalen Querverbund - Dauerdefizitäre Betätigungen und deren einschlägige Rechtsfolgen - Wahlrechte im Sinne der

4 Abs. 6 und 14 KStG - Thesenförmige Zusammenfassung des Vergleichs der horizontalen und vertikalen Querverbundsysteme: de lege lata

D. Thesenförmiger Ausblick mit Reformvorschlägen: de lege ferenda

Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 362
Inhalt: 362 S.
ISBN-13: 9783428157839
ISBN-10: 3428157834
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15783
Autor: Westendorf, Martin
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 329 x 159 x 20 mm
Von/Mit: Martin Westendorf
Erscheinungsdatum: 03.10.2019
Gewicht: 0,55 kg
preigu-id: 117419070
Inhaltsverzeichnis
A. Einführung ins Thema

Gegenstand der Untersuchung - Grundlagen der Besteuerung der öffentlichen Hand

B. Die historische Entwicklung der Besteuerung der öffentlichen Hand und des horizontalen Querverbundes

Deutsches Kaiserreich zw. 1871 und 1918/19 - Weimarer Republik zw. 1918/19 und 1933 - Die Zeit des Nationalsozialismus zw. 1933 und 1945 - Die Bundesrepublik Deutschland in der Zeit 1949 bis heute - Thesenförmige Zusammenfassung der historischen Entwicklung

C. Eine vergleichende Darstellung der aktuellen Regelungen im horizontalen und vertikalen Querverbundsystem

Wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand in Form von Betrieben gewerblicher Art oder Eigengesellschaften - Die Terminologie und Wirkungsweise des Querverbundes - Die neuen horizontalen Querverbundregelungen des
4 Abs. 6 KStG und seine Rechtsfolgen - Der vertikale Querverbund und seine Rechtsfolgen - Differenzierungen zwischen dem horizontalen und vertikalen Querverbund - Dauerdefizitäre Betätigungen und deren einschlägige Rechtsfolgen - Wahlrechte im Sinne der

4 Abs. 6 und 14 KStG - Thesenförmige Zusammenfassung des Vergleichs der horizontalen und vertikalen Querverbundsysteme: de lege lata

D. Thesenförmiger Ausblick mit Reformvorschlägen: de lege ferenda

Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 362
Inhalt: 362 S.
ISBN-13: 9783428157839
ISBN-10: 3428157834
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15783
Autor: Westendorf, Martin
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 329 x 159 x 20 mm
Von/Mit: Martin Westendorf
Erscheinungsdatum: 03.10.2019
Gewicht: 0,55 kg
preigu-id: 117419070
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte