Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Betrieb als Ort der Moderne
Zur Geschichte von Industriearbeit, Ordnungsdenken und Social Engineering im 20. Jahrhundert - Histoire 14, Histoire 14
Taschenbuch von Timo Luks
Sprache: Deutsch

35,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
»Luks ist es in seiner Arbeit gelungen, einen Überblick zu schaffen, die Entwicklungen zu ordnen und die stärksten Perspektiven herauszuarbeiten.« Claudia Schütze, Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, 1 (2012) »Ein wichtiger Beitrag zu einer notwendigen kulturgeschichtlichen Erweiterung der Industriegeschichte.« Karsten Uhl, Archiv für Sozialgeschichte, 52 (2012) »[Das Buch] belegt die Rolle des Unternehmens als Ort von gesellschaftlicher Relevanz, der auch außerhalb einer 'klassischen' Unternehmensgeschichte Beachtung verdient.« Albrecht Franz, Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 98/4 (2011) »Durch seinen allgemeinen Zugriff gelingt es Luks, wichtige Elemente einer humanwissenschaftlichen Thematisierung des Industriebetriebes über Länder-, Regime- und Branchengrenzen hinweg zu benennen. Ihre Stärken hat die Arbeit dort, wo sie ähnliche Argumentationsmuster bei politisch sehr unterschiedlich zu verortenden Personengruppen nachweisen kann.« Till Kössler, H-Soz-u-Kult, 07.06.2011
»Luks ist es in seiner Arbeit gelungen, einen Überblick zu schaffen, die Entwicklungen zu ordnen und die stärksten Perspektiven herauszuarbeiten.« Claudia Schütze, Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, 1 (2012) »Ein wichtiger Beitrag zu einer notwendigen kulturgeschichtlichen Erweiterung der Industriegeschichte.« Karsten Uhl, Archiv für Sozialgeschichte, 52 (2012) »[Das Buch] belegt die Rolle des Unternehmens als Ort von gesellschaftlicher Relevanz, der auch außerhalb einer 'klassischen' Unternehmensgeschichte Beachtung verdient.« Albrecht Franz, Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 98/4 (2011) »Durch seinen allgemeinen Zugriff gelingt es Luks, wichtige Elemente einer humanwissenschaftlichen Thematisierung des Industriebetriebes über Länder-, Regime- und Branchengrenzen hinweg zu benennen. Ihre Stärken hat die Arbeit dort, wo sie ähnliche Argumentationsmuster bei politisch sehr unterschiedlich zu verortenden Personengruppen nachweisen kann.« Till Kössler, H-Soz-u-Kult, 07.06.2011
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 336 S.
42 s/w Illustr.
42 Illustr.
ISBN-13: 9783837614282
ISBN-10: 383761428X
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Luks, Timo
Auflage: 1/2010
Hersteller: Transcript Verlag
Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, D-33602 Bielefeld, live@transcript-verlag.de
Maße: 227 x 137 x 23 mm
Von/Mit: Timo Luks
Erscheinungsdatum: 15.11.2010
Gewicht: 0,488 kg
Artikel-ID: 101305922
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 336 S.
42 s/w Illustr.
42 Illustr.
ISBN-13: 9783837614282
ISBN-10: 383761428X
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Luks, Timo
Auflage: 1/2010
Hersteller: Transcript Verlag
Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, D-33602 Bielefeld, live@transcript-verlag.de
Maße: 227 x 137 x 23 mm
Von/Mit: Timo Luks
Erscheinungsdatum: 15.11.2010
Gewicht: 0,488 kg
Artikel-ID: 101305922
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte