Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Besen, mit dem die Hexe fliegt 2
Wissenschaft und Therapeutik des Unbewussten - Konversation und Resonanz in der Psychotherapie, Bibliothek der...
Buch von Günter Gödde
Sprache: Deutsch

21,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
InhaltZur Einführung Konversation und Resonanz - Unterwegs zu einer Theorie, die versteht, warum verstehende Konversation hilftMichael B. BuchholzKeine Wissenschaft und Therapeutik ohne philosophische FluglotsenEinführung der HerausgeberGünter Gödde & Michael B. BuchholzGoethe und die Natur der WissenschaftJohannes OberthürKrankheit und Freiheit Zu Nietzsches und Gadamers Philosophie der MedizinMichael SteinmannHomo abducens Welches Menschenbild passt zur psychoanalytischen Psychologie?Matthias KettnerWarum es so wichtig ist, dass Freud eine eigene Philosophie entwickelt hatGünter GöddeFlugsteuerung in der Therapeutik: »Implizite Konzepte« aus der AnthropologieEinführung der HerausgeberGünter Gödde & Michael B. BuchholzAnthropologie als Projekt der PsychologieImmanuel Kants »Anthropologie in pragmatischer Hinsicht abgefasst«Jörg Zirfas Plädoyer für eine interdisziplinäre Anthropologie auf empirischer BasisJochen FahrenbergZur »latenten Anthropologie« des Therapeuten im Kontext der unterschiedlichen psychoanalytischen TherapierichtungenHans-Jürgen WirthHistorisch-kulturelle Anthropologie - Anregung und Herausforderung für die PsychoanalyseChristoph WulfPro und Contra neuer Flugtechniken: Soziale Kognition und neurowissenschaftliche Forschung Einführung der HerausgeberMichael B. Buchholz & Günter GöddePsychoanalyse und »social cognition«Michael B. BuchholzDas Gehirn als Beziehungsorgan in verkörperten InteraktionenThomas FuchsResonanzphänomene im Gehirn und dämonische BesetztheitHinderk M. EmrichEntsteht die Welt im Kopf? Was die derzeitige Hirnforschung derzeit beschränktAdnan Sattar... und die weiteren AussichtenEinführung der Herausgeber Michael B. Buchholz & Günter GöddeKollektives Gedächtnis, Erinnerungskultur und PsychoanalyseHelmut KönigWarum es Psychoanalyse in der gegenwärtigen Wissenschaftsordnung nicht leicht hatErkenntnis- und institutionstheoretische ÜberlegungenJohann August SchüleinZur Kritik der Zuschauerontologie der PsychoanalyseVorbereitende ArbeitenThomas SluneckoWissenschaftlich fundierte Psychotherapie - unbedingt, aber wie?Volker TschuschkeZur »methodenspezifischen Eigengesetzlichkeit therapeutischer Prozesse« Ein Plädoyer für eine verfahrensorientierte postgraduale AusbildungSusanne Walz-Pawlita & Susanne LoetzErneuter Rundflug und LandungPerson versus Methode - Eine zentrale Frage für Therapeutik und TherapieforschungMichael B. Buchholz & Günter GöddeAutorinnen und AutorenInhalt von Band 1
InhaltZur Einführung Konversation und Resonanz - Unterwegs zu einer Theorie, die versteht, warum verstehende Konversation hilftMichael B. BuchholzKeine Wissenschaft und Therapeutik ohne philosophische FluglotsenEinführung der HerausgeberGünter Gödde & Michael B. BuchholzGoethe und die Natur der WissenschaftJohannes OberthürKrankheit und Freiheit Zu Nietzsches und Gadamers Philosophie der MedizinMichael SteinmannHomo abducens Welches Menschenbild passt zur psychoanalytischen Psychologie?Matthias KettnerWarum es so wichtig ist, dass Freud eine eigene Philosophie entwickelt hatGünter GöddeFlugsteuerung in der Therapeutik: »Implizite Konzepte« aus der AnthropologieEinführung der HerausgeberGünter Gödde & Michael B. BuchholzAnthropologie als Projekt der PsychologieImmanuel Kants »Anthropologie in pragmatischer Hinsicht abgefasst«Jörg Zirfas Plädoyer für eine interdisziplinäre Anthropologie auf empirischer BasisJochen FahrenbergZur »latenten Anthropologie« des Therapeuten im Kontext der unterschiedlichen psychoanalytischen TherapierichtungenHans-Jürgen WirthHistorisch-kulturelle Anthropologie - Anregung und Herausforderung für die PsychoanalyseChristoph WulfPro und Contra neuer Flugtechniken: Soziale Kognition und neurowissenschaftliche Forschung Einführung der HerausgeberMichael B. Buchholz & Günter GöddePsychoanalyse und »social cognition«Michael B. BuchholzDas Gehirn als Beziehungsorgan in verkörperten InteraktionenThomas FuchsResonanzphänomene im Gehirn und dämonische BesetztheitHinderk M. EmrichEntsteht die Welt im Kopf? Was die derzeitige Hirnforschung derzeit beschränktAdnan Sattar... und die weiteren AussichtenEinführung der Herausgeber Michael B. Buchholz & Günter GöddeKollektives Gedächtnis, Erinnerungskultur und PsychoanalyseHelmut KönigWarum es Psychoanalyse in der gegenwärtigen Wissenschaftsordnung nicht leicht hatErkenntnis- und institutionstheoretische ÜberlegungenJohann August SchüleinZur Kritik der Zuschauerontologie der PsychoanalyseVorbereitende ArbeitenThomas SluneckoWissenschaftlich fundierte Psychotherapie - unbedingt, aber wie?Volker TschuschkeZur »methodenspezifischen Eigengesetzlichkeit therapeutischer Prozesse« Ein Plädoyer für eine verfahrensorientierte postgraduale AusbildungSusanne Walz-Pawlita & Susanne LoetzErneuter Rundflug und LandungPerson versus Methode - Eine zentrale Frage für Therapeutik und TherapieforschungMichael B. Buchholz & Günter GöddeAutorinnen und AutorenInhalt von Band 1
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 685
Titelzusatz: Wissenschaft und Therapeutik des Unbewussten - Konversation und Resonanz in der Psychotherapie, Bibliothek der Psychoanalyse, Bibliothek der Psychoanalyse
Inhalt: 685 S.
ISBN-13: 9783837921908
ISBN-10: 3837921905
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Gödde, Günter
Buchholz, Michael B.
Herausgeber: Günter Gödde/Michael B Buchholz
Auflage: 1/2012
psychosozial-verlag: Psychosozial-Verlag
Maße: 215 x 158 x 59 mm
Von/Mit: Günter Gödde
Erscheinungsdatum: 25.07.2012
Gewicht: 1,104 kg
preigu-id: 112241346
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 685
Titelzusatz: Wissenschaft und Therapeutik des Unbewussten - Konversation und Resonanz in der Psychotherapie, Bibliothek der Psychoanalyse, Bibliothek der Psychoanalyse
Inhalt: 685 S.
ISBN-13: 9783837921908
ISBN-10: 3837921905
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Gödde, Günter
Buchholz, Michael B.
Herausgeber: Günter Gödde/Michael B Buchholz
Auflage: 1/2012
psychosozial-verlag: Psychosozial-Verlag
Maße: 215 x 158 x 59 mm
Von/Mit: Günter Gödde
Erscheinungsdatum: 25.07.2012
Gewicht: 1,104 kg
preigu-id: 112241346
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte