Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Beller'sche Entwicklungsbogen in einer Kinderkrippe
Die Anwendbarkeit des Bogens aus Erziehersicht
Taschenbuch von Anne Missbach
Sprache: Deutsch

52,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,8, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Umwandlung der Kindertagesstätten in Bildungseinrichtungen findet auch die Anwendung des ¿Entwicklungsbogens¿ von Kuno und Sabine Beller in einer Leipziger Kinderkrippe statt. Die vorliegende Arbeit will die Anwendungserfahrungen der beteiligten Erzieherinnen eruieren, wobei die unter den vorliegenden Rahmenbedingungen gängige Beobachtungspraxis als Grundlage der Instrumentenanwendung transparent werden soll. Dabei besteht die vor Beginn der dazu durchgeführten empirischen Untersuchung gefühlte Problemlage auch nach der Erhebung fort.
Der hier beschriebene ¿Entwicklungsbogen¿ soll die individuelle Förderung der Kinder unter Einbezug konkret zu beobachtender Verhaltensweisen fördern, erfordert allerdings eine Einführung in die zeitaufwändige Instrumentenanwendung und auch die Motivation der beteiligten Fachkräfte. Die Anwendung des Beobachtungsinstrumentes ¿Entwicklungsbogens¿ wird unter den hier angesprochenen Aspekten als eher fragwürdig eingestuft, zumal die Fachkräfte mit dem Instrument arbeiten müssen und keine gezielte Einweisung in dessen Anwendung erfolgt ist. Es scheinen wichtige Voraussetzungen für eine adäquate Anwendung des hier beschriebenen Instrumentes noch nicht vollständig vorzuliegen, zumal dessen theoretische und methodische Fundierung in der Literatur nicht auszumachen war.
Ein Ziel der Arbeit ist es auch, weitere Evaluationsstudien zur Anwendung des ¿Entwicklungsbogens¿ anzuregen, die letztlich dessen adäquate und reflektierte Anwendung ermöglichen sollen.
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,8, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Umwandlung der Kindertagesstätten in Bildungseinrichtungen findet auch die Anwendung des ¿Entwicklungsbogens¿ von Kuno und Sabine Beller in einer Leipziger Kinderkrippe statt. Die vorliegende Arbeit will die Anwendungserfahrungen der beteiligten Erzieherinnen eruieren, wobei die unter den vorliegenden Rahmenbedingungen gängige Beobachtungspraxis als Grundlage der Instrumentenanwendung transparent werden soll. Dabei besteht die vor Beginn der dazu durchgeführten empirischen Untersuchung gefühlte Problemlage auch nach der Erhebung fort.
Der hier beschriebene ¿Entwicklungsbogen¿ soll die individuelle Förderung der Kinder unter Einbezug konkret zu beobachtender Verhaltensweisen fördern, erfordert allerdings eine Einführung in die zeitaufwändige Instrumentenanwendung und auch die Motivation der beteiligten Fachkräfte. Die Anwendung des Beobachtungsinstrumentes ¿Entwicklungsbogens¿ wird unter den hier angesprochenen Aspekten als eher fragwürdig eingestuft, zumal die Fachkräfte mit dem Instrument arbeiten müssen und keine gezielte Einweisung in dessen Anwendung erfolgt ist. Es scheinen wichtige Voraussetzungen für eine adäquate Anwendung des hier beschriebenen Instrumentes noch nicht vollständig vorzuliegen, zumal dessen theoretische und methodische Fundierung in der Literatur nicht auszumachen war.
Ein Ziel der Arbeit ist es auch, weitere Evaluationsstudien zur Anwendung des ¿Entwicklungsbogens¿ anzuregen, die letztlich dessen adäquate und reflektierte Anwendung ermöglichen sollen.
Über den Autor
Ausbildung: exam. Krankenschwester und Rettungssanitäterin

Studium: Erziehungswissenschaft/Psychologie/Philosophie (Magister, 2007)

Weiterbildungen/Ehrenamt: psychosoziale Online-Beratung, Moderatorin (Plattform für Jugendliche) und Mentorin (Anleitung/Begleitung Studierender der Sozialpädagogik)

Berufstätigkeiten: Berufsschullehrerin (Fachrichtungen: Krankenschwester/Erzieher und jeweils Praxisanleiter); Koordination Graduiertenschule der MPG; Korrekturleserin und wiss. Tutorin für Fernstudierende sowie Assistenz im Projektmanagement/Controlling

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leipzig, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Professur für Allgemeine Pädagogik

Promovendin an der FernUniversität in Hagen, Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung

Gutachterin (peer-review)
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783638953634
ISBN-10: 3638953637
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Missbach, Anne
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Anne Missbach
Erscheinungsdatum: 25.06.2008
Gewicht: 0,241 kg
preigu-id: 101795783
Über den Autor
Ausbildung: exam. Krankenschwester und Rettungssanitäterin

Studium: Erziehungswissenschaft/Psychologie/Philosophie (Magister, 2007)

Weiterbildungen/Ehrenamt: psychosoziale Online-Beratung, Moderatorin (Plattform für Jugendliche) und Mentorin (Anleitung/Begleitung Studierender der Sozialpädagogik)

Berufstätigkeiten: Berufsschullehrerin (Fachrichtungen: Krankenschwester/Erzieher und jeweils Praxisanleiter); Koordination Graduiertenschule der MPG; Korrekturleserin und wiss. Tutorin für Fernstudierende sowie Assistenz im Projektmanagement/Controlling

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leipzig, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Professur für Allgemeine Pädagogik

Promovendin an der FernUniversität in Hagen, Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung

Gutachterin (peer-review)
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783638953634
ISBN-10: 3638953637
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Missbach, Anne
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Anne Missbach
Erscheinungsdatum: 25.06.2008
Gewicht: 0,241 kg
preigu-id: 101795783
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte