Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Beitrag der Prager deutschen Literatur zum deutschen literarischen Expressionismus
Relevante Topoi ausgewählter Werke, Beiträge zur Robert-Musil-Forschung und zur neueren österreichischen Literatur 9
Taschenbuch von Ingeborg Fiala-Fürst
Sprache: Deutsch

23,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Prag, die traumhaft schöne Stadt "des menschenschöpferischen Mystizismus" lädt wahrlich eher zu neuromantischen literarischen Streifzügen durch die geschichtsbeladenen Gassen der Altstadt ein als zu theoretischen Überlegungen über den Beitrag der letzten Generation der Prager deutschen Dichter zum avantgardistischen Stil des Expressionismus. Und doch war Prag am Anfang der 20er Jahre ein bedeutendes Zentrum des literarischen Expressionismus, wenn es eine Zeitlang nicht sogar - etwa in den frühen Erzählungen Max Brods und den ersten Gedichten Franz Werfels - den neuen expressionistischen Ton der jungen Generation angab. Nach zwei einführenden Kapiteln, in denen einerseits die Prager deutsche Literatur als ein zwar kompliziertes aber doch einheitliches Phänomen erscheint und andererseits der deutsche/österreichische literarische Expressionismus in breitesten Umrissen charakterisiert wird, wendet sich die Studie einigen charakteristischen expressionistischen Topoi zu und erläutert sie anhand ausgewählter Beispiele der Werke Prager deutschen Literatur: Max Brod als Wegbereiter der Prager expressionistischen Generation; das Großstadtmotiv bei Kisch, Weiß und Meyrink; die Ich-Gestaltung in den ersten Gedichtsammlungen Franz Werfels; Hugo Sonnenschein als Prototyp eines Revolteanführers; die expressionistische Ausprägung des Eros-Motivs bei Leppin, Winder und Ungar; die apokalyptische expressionistische Weltsicht bei den Epigonen Johannes Urzidil und Karl Brand; Einflüsse der tschechischen Poesie auf die Prager deutsche Literatur. Den Anhang bildet eine umfangreiche Bibliographie der Werke der Prager deutschen Literatur aus dem "expressionistischen Jahrzehnt".
Prag, die traumhaft schöne Stadt "des menschenschöpferischen Mystizismus" lädt wahrlich eher zu neuromantischen literarischen Streifzügen durch die geschichtsbeladenen Gassen der Altstadt ein als zu theoretischen Überlegungen über den Beitrag der letzten Generation der Prager deutschen Dichter zum avantgardistischen Stil des Expressionismus. Und doch war Prag am Anfang der 20er Jahre ein bedeutendes Zentrum des literarischen Expressionismus, wenn es eine Zeitlang nicht sogar - etwa in den frühen Erzählungen Max Brods und den ersten Gedichten Franz Werfels - den neuen expressionistischen Ton der jungen Generation angab. Nach zwei einführenden Kapiteln, in denen einerseits die Prager deutsche Literatur als ein zwar kompliziertes aber doch einheitliches Phänomen erscheint und andererseits der deutsche/österreichische literarische Expressionismus in breitesten Umrissen charakterisiert wird, wendet sich die Studie einigen charakteristischen expressionistischen Topoi zu und erläutert sie anhand ausgewählter Beispiele der Werke Prager deutschen Literatur: Max Brod als Wegbereiter der Prager expressionistischen Generation; das Großstadtmotiv bei Kisch, Weiß und Meyrink; die Ich-Gestaltung in den ersten Gedichtsammlungen Franz Werfels; Hugo Sonnenschein als Prototyp eines Revolteanführers; die expressionistische Ausprägung des Eros-Motivs bei Leppin, Winder und Ungar; die apokalyptische expressionistische Weltsicht bei den Epigonen Johannes Urzidil und Karl Brand; Einflüsse der tschechischen Poesie auf die Prager deutsche Literatur. Den Anhang bildet eine umfangreiche Bibliographie der Werke der Prager deutschen Literatur aus dem "expressionistischen Jahrzehnt".
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783861100829
ISBN-10: 3861100827
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fiala-Fürst, Ingeborg
Auflage: 1/1995
röhrig universitätsverlag: Röhrig Universitätsverlag
Maße: 208 x 146 x 20 mm
Von/Mit: Ingeborg Fiala-Fürst
Erscheinungsdatum: 31.12.1995
Gewicht: 0,36 kg
preigu-id: 104630221
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783861100829
ISBN-10: 3861100827
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fiala-Fürst, Ingeborg
Auflage: 1/1995
röhrig universitätsverlag: Röhrig Universitätsverlag
Maße: 208 x 146 x 20 mm
Von/Mit: Ingeborg Fiala-Fürst
Erscheinungsdatum: 31.12.1995
Gewicht: 0,36 kg
preigu-id: 104630221
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte