Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Thema dieser Studie ist die Verbindung von Theologie und Musik als ideologisches Instrumentarium des Bayreuther Kreises, der als Bindeglied zwischen Richard Wagner und der NS-Ideologie fungierte.Anhand von Quellen untersucht der Autor die zentrale Bedeutung von Religion und Musik in der Rezeption der Musik und Werke Wagners durch Hans von Wolzogen und Houston Stewart Chamberlain. Er zeigt, dass die nationalsozialistische Rezeption der musikalischen und theoretischen Schriften nicht ohne Berücksichtigung des Bayreuther Kreises verstanden werden kann. Die Studie geht dieser Verbindung nach und zeigt das Spannungsverhältnis von Theologie und Musik im Werk Wagners.
Thema dieser Studie ist die Verbindung von Theologie und Musik als ideologisches Instrumentarium des Bayreuther Kreises, der als Bindeglied zwischen Richard Wagner und der NS-Ideologie fungierte.Anhand von Quellen untersucht der Autor die zentrale Bedeutung von Religion und Musik in der Rezeption der Musik und Werke Wagners durch Hans von Wolzogen und Houston Stewart Chamberlain. Er zeigt, dass die nationalsozialistische Rezeption der musikalischen und theoretischen Schriften nicht ohne Berücksichtigung des Bayreuther Kreises verstanden werden kann. Die Studie geht dieser Verbindung nach und zeigt das Spannungsverhältnis von Theologie und Musik im Werk Wagners.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 386 S.
16 s/w Illustr.
16 Illustr.
ISBN-13: 9783796545160
ISBN-10: 3796545165
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4516
Autor: Müller, Wolfgang W.
Hersteller: Schwabe Verlag Basel
Verantwortliche Person für die EU: Brockhaus Commission, Kreidler Str. 9, D-70806 Kornwestheim, t.duchardt@brocom.de
Abbildungen: 16 SW-Abb.
Maße: 30 x 154 x 225 mm
Von/Mit: Wolfgang W. Müller
Erscheinungsdatum: 02.03.2022
Gewicht: 0,696 kg
Artikel-ID: 120679084