Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Erforschung der bäuerlichen Erhebungen von 1524/25 hat vor allem seit den wissenschaftlichen Unternehmungen, die durch das "Jubiläumsjahr" 1974/75 veranlasst worden sind, einen bedeutenden Aufschwung erfahren. Entscheidende Verdienste um eine Neubewertung kommen dabei Peter Blickte zu. Indessen hat der Umstand, dass seine Forschungen von Oberschwaben und dem Allgäu ihren Anfang nahmen, eine etwas einseitige Ausrichtung des Forschungsinteresses auf die "bäuerlichen Revolten" dieser Landschaften zur Folge gehabt. Dadurch trat gerade jene Landschaft des deutschen Südwestens ins Abseits wissenschaftlicher Neugier, die in früheren Jahrzehnten deswegen erhebliche Bedeutung gefunden hatte, weil dort die erste Erhebung des "Bauernkrieges" von 1524/25 zu registrieren war: Die Landgrafschaft Stühlingen. Nicht nur wegen dieser neuerlichen Vernachlässigung, sondern auch wegen des heute nicht mehr befriedigenden älteren Forschungsstandes ist der Versuch von Oka, sich erstmals in grundsätzlicher Weise vor allem mit der in die Mitte des 15. Jahrhunderts zurückreichenden Vorgeschichte und den Voraussetzungen der Stühlinger Erhebung zu befassen, lebhaft zu begrüßen.
Die Erforschung der bäuerlichen Erhebungen von 1524/25 hat vor allem seit den wissenschaftlichen Unternehmungen, die durch das "Jubiläumsjahr" 1974/75 veranlasst worden sind, einen bedeutenden Aufschwung erfahren. Entscheidende Verdienste um eine Neubewertung kommen dabei Peter Blickte zu. Indessen hat der Umstand, dass seine Forschungen von Oberschwaben und dem Allgäu ihren Anfang nahmen, eine etwas einseitige Ausrichtung des Forschungsinteresses auf die "bäuerlichen Revolten" dieser Landschaften zur Folge gehabt. Dadurch trat gerade jene Landschaft des deutschen Südwestens ins Abseits wissenschaftlicher Neugier, die in früheren Jahrzehnten deswegen erhebliche Bedeutung gefunden hatte, weil dort die erste Erhebung des "Bauernkrieges" von 1524/25 zu registrieren war: Die Landgrafschaft Stühlingen. Nicht nur wegen dieser neuerlichen Vernachlässigung, sondern auch wegen des heute nicht mehr befriedigenden älteren Forschungsstandes ist der Versuch von Oka, sich erstmals in grundsätzlicher Weise vor allem mit der in die Mitte des 15. Jahrhunderts zurückreichenden Vorgeschichte und den Voraussetzungen der Stühlinger Erhebung zu befassen, lebhaft zu begrüßen.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783896493125
ISBN-10: 3896493124
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Oka, Hiroto
Hersteller: Hartung-Gorre Verlag
Hartung-Gorre, Wolfgang
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 200 x 147 x 25 mm
Von/Mit: Hiroto Oka
Erscheinungsdatum: 01.1998
Gewicht: 0,414 kg
Artikel-ID: 133460551