Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In der Gruppe komplexe Plasmen des Instituts für Materialphysik im Weltraum am Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum werden grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Plasmaphysik, aber auch auf den Gebietender Festkörper- und Flüssigkeitsphysik gewonnen. Die aktuelle Entwicklung der Plasmakammer "Zyflex 2.0" soll voraussichtlich 2022 auf die ISS transportiert werden. Um die Plasmaparameter an diesen neuartigen Kammern zu bestimmen, werden Messungen mit einer kommerziellen Langmuir-Sonde und einer kleineren, selbstgebauten und optimierten Langmuir-Sonde gemacht. Es wird ermittelt, ob die selbstkonstruierte Sonde den Anforderungen an die Größe der Sondenspitze und der Kompensationselektrode, Länge der Sonde, Leckrate und Plasma- und Vakuumbeständigkeit gerecht wird und verlässlichere Ergebnisse als die kommerzielle Sonde liefert. Somit liefert diese Arbeit eine Art Konstruktionsplan für den Bau einer Langmuir-Sonde.
In der Gruppe komplexe Plasmen des Instituts für Materialphysik im Weltraum am Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum werden grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Plasmaphysik, aber auch auf den Gebietender Festkörper- und Flüssigkeitsphysik gewonnen. Die aktuelle Entwicklung der Plasmakammer "Zyflex 2.0" soll voraussichtlich 2022 auf die ISS transportiert werden. Um die Plasmaparameter an diesen neuartigen Kammern zu bestimmen, werden Messungen mit einer kommerziellen Langmuir-Sonde und einer kleineren, selbstgebauten und optimierten Langmuir-Sonde gemacht. Es wird ermittelt, ob die selbstkonstruierte Sonde den Anforderungen an die Größe der Sondenspitze und der Kompensationselektrode, Länge der Sonde, Leckrate und Plasma- und Vakuumbeständigkeit gerecht wird und verlässlichere Ergebnisse als die kommerzielle Sonde liefert. Somit liefert diese Arbeit eine Art Konstruktionsplan für den Bau einer Langmuir-Sonde.
Über den Autor
Simon Bongarz, 1998 in Dachau geboren, studierte an der Hochschule München physikalische Technik. Der praktische Teil der Arbeit wurde beim Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum durchgeführt. Voraussichtlich werden in Zukunft noch weitere Bücher wissenschaftlicher Natur entstehen. Bis dahin!
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Importe, Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 76 S.
ISBN-13: 9786202490993
ISBN-10: 6202490993
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bongarz, Simon
Hersteller: Lehrbuchverlag
Verantwortliche Person für die EU: Lehrbuchverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 6 mm
Von/Mit: Simon Bongarz
Erscheinungsdatum: 07.08.2019
Gewicht: 0,131 kg
Artikel-ID: 118708273