Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der aufrechte Gang im windschiefen Kapitalismus
Modelle kritischen Denkens
Taschenbuch von Rüdiger Dannemann (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band geht zurück auf die Tagung ¿Der aufrechte Gang im windschiefen Kapitalismus¿, die im Januar 2016 in Weimar stattgefunden hat. Ihr Ziel war es, unterschiedliche Traditionen zusammenzuführen, Modelle kritischen Denkens zu vergegenwärtigen und neue Perspektiven der Gesellschaftstheorie zu eröffnen.
Die Beiträge widmen sich der Standortbestimmung kritischer Theorien. Sie reflektieren auf ihre Ursprünge, loten ihr zeitdiagnostisches Potential aus und dokumentieren ihren interdisziplinären Charakter. Der ¿aufrechte Gang¿ (Ernst Bloch) im Denken bedeutet, sich von der Übermacht des Bestehenden nicht einschüchtern zu lassen, konformistischer Akzeptanz wie irrationaler Sinngebung zu widerstehen und die Möglichkeit des Neuen, die Utopie, wach zu halten.
Der Band geht zurück auf die Tagung ¿Der aufrechte Gang im windschiefen Kapitalismus¿, die im Januar 2016 in Weimar stattgefunden hat. Ihr Ziel war es, unterschiedliche Traditionen zusammenzuführen, Modelle kritischen Denkens zu vergegenwärtigen und neue Perspektiven der Gesellschaftstheorie zu eröffnen.
Die Beiträge widmen sich der Standortbestimmung kritischer Theorien. Sie reflektieren auf ihre Ursprünge, loten ihr zeitdiagnostisches Potential aus und dokumentieren ihren interdisziplinären Charakter. Der ¿aufrechte Gang¿ (Ernst Bloch) im Denken bedeutet, sich von der Übermacht des Bestehenden nicht einschüchtern zu lassen, konformistischer Akzeptanz wie irrationaler Sinngebung zu widerstehen und die Möglichkeit des Neuen, die Utopie, wach zu halten.
Über den Autor
Dr. Rüdiger Dannemann ist Vorstand der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft.
Dr. Henry W. Pickford ist Associate Professor of German and Philosophy in der Duke University in Durham (NC), USA.
Dr. Hans-Ernst Schiller ist Professor für Sozialphilosophie und Sozialethik am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf.

.
Zusammenfassung
Der Band geht zurück auf die Tagung "Der aufrechte Gang im windschiefen Kapitalismus", die im Januar 2016 in Weimar stattgefunden hat. Ihr Ziel war es, unterschiedliche Traditionen zusammenzuführen, Modelle kritischen Denkens zu vergegenwärtigen und neue Perspektiven der Gesellschaftstheorie zu eröffnen.
Die Beiträge widmen sich der Standortbestimmung kritischer Theorien. Sie reflektieren auf ihre Ursprünge, loten ihr zeitdiagnostisches Potential aus und dokumentieren den interdisziplinären Charakter kritischer Theorien. Der "aufrechte Gang" (Ernst Bloch) im Denken bedeutet, sich von der Übermacht des Bestehenden nicht einschüchtern zu lassen, konformistischer Akzeptanz wie irrationaler Sinngebung zu widerstehen und die Möglichkeit des Neuen, die Utopie, wach zu halten.
Inhaltsverzeichnis
Lebendige Traditionen.- Kritikbegriff und Utopie.- Diagnosen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Inhalt: xi
317 S.
ISBN-13: 9783658205195
ISBN-10: 3658205199
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Dannemann, Rüdiger
Schiller, Hans-Ernst
Pickford, Henry W.
Herausgeber: Rüdiger Dannemann/Henry W Pickford/Hans-Ernst Schiller
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Rüdiger Dannemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.03.2018
Gewicht: 0,431 kg
preigu-id: 111717327
Über den Autor
Dr. Rüdiger Dannemann ist Vorstand der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft.
Dr. Henry W. Pickford ist Associate Professor of German and Philosophy in der Duke University in Durham (NC), USA.
Dr. Hans-Ernst Schiller ist Professor für Sozialphilosophie und Sozialethik am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf.

.
Zusammenfassung
Der Band geht zurück auf die Tagung "Der aufrechte Gang im windschiefen Kapitalismus", die im Januar 2016 in Weimar stattgefunden hat. Ihr Ziel war es, unterschiedliche Traditionen zusammenzuführen, Modelle kritischen Denkens zu vergegenwärtigen und neue Perspektiven der Gesellschaftstheorie zu eröffnen.
Die Beiträge widmen sich der Standortbestimmung kritischer Theorien. Sie reflektieren auf ihre Ursprünge, loten ihr zeitdiagnostisches Potential aus und dokumentieren den interdisziplinären Charakter kritischer Theorien. Der "aufrechte Gang" (Ernst Bloch) im Denken bedeutet, sich von der Übermacht des Bestehenden nicht einschüchtern zu lassen, konformistischer Akzeptanz wie irrationaler Sinngebung zu widerstehen und die Möglichkeit des Neuen, die Utopie, wach zu halten.
Inhaltsverzeichnis
Lebendige Traditionen.- Kritikbegriff und Utopie.- Diagnosen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Inhalt: xi
317 S.
ISBN-13: 9783658205195
ISBN-10: 3658205199
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Dannemann, Rüdiger
Schiller, Hans-Ernst
Pickford, Henry W.
Herausgeber: Rüdiger Dannemann/Henry W Pickford/Hans-Ernst Schiller
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Rüdiger Dannemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.03.2018
Gewicht: 0,431 kg
preigu-id: 111717327
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte