Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
14,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch betrachtet das Spannungsfeld zwischen regulatorischen Anforderungen des Artificial Intelligence Acts (AIA) der Europäischen Union auf das Ökosystem von Unternehmen. Insbesondere die Auswirkungen auf Prozesse, Governance-Strukturen und Systeme in einem Unternehmen werden beleuchtet. Hierzu werden Grundlagen der künstlichen Intelligenz und Anforderungen aus dem Verordnungsentwurf erläutert. Außerdem werden die Dimensionen Prozesse, Governance-Strukturen und Systeme eines Unternehmens beschrieben. Abschließend werden Handlungsfelder und Handlungsempfehlungen aufgezeigt, die sich für Unternehmen aus der Einführung des AIA ergeben.
Der Inhalt
Grundlagen der künstlichen Intelligenz
Grundlagen zum KI-Act der europäischen Union
Chancen und Risiken für Unternehmen durch den KI-Act
Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Kontext des KI-Acts
Grundlagen zum KI-Act der europäischen Union
Chancen und Risiken für Unternehmen durch den KI-Act
Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Kontext des KI-Acts
Dieses Buch betrachtet das Spannungsfeld zwischen regulatorischen Anforderungen des Artificial Intelligence Acts (AIA) der Europäischen Union auf das Ökosystem von Unternehmen. Insbesondere die Auswirkungen auf Prozesse, Governance-Strukturen und Systeme in einem Unternehmen werden beleuchtet. Hierzu werden Grundlagen der künstlichen Intelligenz und Anforderungen aus dem Verordnungsentwurf erläutert. Außerdem werden die Dimensionen Prozesse, Governance-Strukturen und Systeme eines Unternehmens beschrieben. Abschließend werden Handlungsfelder und Handlungsempfehlungen aufgezeigt, die sich für Unternehmen aus der Einführung des AIA ergeben.
Der Inhalt
Grundlagen der künstlichen Intelligenz
Grundlagen zum KI-Act der europäischen Union
Chancen und Risiken für Unternehmen durch den KI-Act
Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Kontext des KI-Acts
Grundlagen zum KI-Act der europäischen Union
Chancen und Risiken für Unternehmen durch den KI-Act
Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Kontext des KI-Acts
Über den Autor
Prof. Dr. Markus H. Dahm ist Organisationsentwicklungsexperte und Berater für Strategie, Digital Change & Transformation. Ferner lehrt und forscht er an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in den Themenfeldern Digitalisierung, KI-Strategie und -Umsetzung.
Niklas Twesten ist ein erfahrener Projektmanager mit einem Hintergrund im Bereich des Wirtschaftsingenieurwesens und der Unternehmensberatung. Er verfügt über einen Bachelor of Science in Wirtschaftsingenieurwesen sowie einen Master of Science in Business Consulting & Digital Management.
Zusammenfassung
Gibt Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Entscheidungsträger
Erläutert die KI-Verordnung
Basiert auf Erfahrungen und Meinungen von Themenexperten und Juristen
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der künstlichen Intelligenz.- Grundlagen zum KI-Act der europäischen Union.- Chancen und Risiken für Unternehmen durch den KI-Act.- Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Kontext des KI-Acts.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xii
56 S. 12 s/w Illustr. 56 S. 12 Abb. |
ISBN-13: | 9783658421311 |
ISBN-10: | 3658421312 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Twesten, Niklas
Dahm, Markus H. |
Auflage: | 1. Auflage 2023 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 5 mm |
Von/Mit: | Niklas Twesten (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 28.07.2023 |
Gewicht: | 0,102 kg |