Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Anfang der Geschichte
Studien zur Ursprungsdebatte im 18. Jahrhundert
Buch von Helmut Zedelmaier
Sprache: Deutsch

86,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Für das moderne Nachdenken über Geschichte ist es keine beunruhigende Vorstellung, daß die Anfänge der Geschichte "im Dunkeln" liegen. Geschichte ist für die moderne kritische Geschichtswissenschaft nur als zeitlicher Ausschnitt der Totalität vergangenen Geschehens faßbar. Bereits im 18. Jahrhundert war der Anfang der Geschichte kein "vorsintflutliches" Thema, sondern vielmehr ein Ort angespannten Nachdenkens, an dem sich theologische, philosophische, juristische, philologische und politische Fragestellungen und Interessen überkreuzten. Zur Verhandlung standen die Entstehung des Kosmos, der Ursprung des Menschen, die Ursprünge der Gesellschaft, Zivilisation und Kultur sowie der Wissenschaft und Philosophie.

In dieser Ursprungsdebatte erlangten Politik, Geschichte, Kultur und Philosophie Selbständigkeit und fachliche Eigenständigkeit gegenüber der Theologie. Durch die Auseinandersetzung mit der "historia sacra" erhielten sie jeweils ihre moderne, noch heute überzeugende Gestalt in der Philosophie-, Welt- und Kulturgeschichte. An diesem speziellen Gesichtspunkt des Anfangsproblems verfolgt Helmut Zedelmaier die Entwicklungsgeschichte des modernen historischen Bewußtseins und verleiht der Historizität der Moderne ein schärferes Profil.
Für das moderne Nachdenken über Geschichte ist es keine beunruhigende Vorstellung, daß die Anfänge der Geschichte "im Dunkeln" liegen. Geschichte ist für die moderne kritische Geschichtswissenschaft nur als zeitlicher Ausschnitt der Totalität vergangenen Geschehens faßbar. Bereits im 18. Jahrhundert war der Anfang der Geschichte kein "vorsintflutliches" Thema, sondern vielmehr ein Ort angespannten Nachdenkens, an dem sich theologische, philosophische, juristische, philologische und politische Fragestellungen und Interessen überkreuzten. Zur Verhandlung standen die Entstehung des Kosmos, der Ursprung des Menschen, die Ursprünge der Gesellschaft, Zivilisation und Kultur sowie der Wissenschaft und Philosophie.

In dieser Ursprungsdebatte erlangten Politik, Geschichte, Kultur und Philosophie Selbständigkeit und fachliche Eigenständigkeit gegenüber der Theologie. Durch die Auseinandersetzung mit der "historia sacra" erhielten sie jeweils ihre moderne, noch heute überzeugende Gestalt in der Philosophie-, Welt- und Kulturgeschichte. An diesem speziellen Gesichtspunkt des Anfangsproblems verfolgt Helmut Zedelmaier die Entwicklungsgeschichte des modernen historischen Bewußtseins und verleiht der Historizität der Moderne ein schärferes Profil.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Deutscher Idealismus
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 336
Reihe: Studien zum 18. Jahrhundert 27
Inhalt: 336 S.
ISBN-13: 9783787316595
ISBN-10: 3787316590
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Zedelmaier, Helmut
Hersteller: Meiner, F
Felix Meiner Verlag
Studien zum 18. Jahrhundert 27
Maße: 235 x 159 x 24 mm
Von/Mit: Helmut Zedelmaier
Erscheinungsdatum: 30.08.2018
Gewicht: 0,649 kg
preigu-id: 102439429
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Deutscher Idealismus
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 336
Reihe: Studien zum 18. Jahrhundert 27
Inhalt: 336 S.
ISBN-13: 9783787316595
ISBN-10: 3787316590
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Zedelmaier, Helmut
Hersteller: Meiner, F
Felix Meiner Verlag
Studien zum 18. Jahrhundert 27
Maße: 235 x 159 x 24 mm
Von/Mit: Helmut Zedelmaier
Erscheinungsdatum: 30.08.2018
Gewicht: 0,649 kg
preigu-id: 102439429
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte