Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der andere Mann
Ein alternativer Blick auf Entwicklung, Lebenslagen und Probleme von Männern heute, Sachbuch Psychosozial
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
»Ein Lesebuch mit einer bunten Mischung aus Beiträgen wie Fachaufsätzen, persönlichen und biografischen Schilderungen, aber auch philosophische und geschlechterpolitischen Abhandlungen.« Rudolf Sanders, Beratung Aktuell 2/2018 »Den Beitrag, der 'Das Andere in uns' aus der Perspektive von »Yin- und Yang-Konstanten im Wandel der Zeiten« beleuchtet, hat Johannes Berchthold, ein in Wien lebender und schreibender Philosoph, verfasst. Er beschließt den Band, dessen Lektüre zeigt, dass der Diskurs der Geschlechter unerschöpflich ist. Warum? Sie beschimpfen sich immer wieder - und preisen einander doch!« Bernd Nitzschke, Werkblatt. Psychoanalyse & Gesellschaftskritik, Nr. 80, 1/2018, 35. Jahrgang »Aigners Buch 'Der andere Mann' umfasst eine Reihe von an- und aufregenden Texten zur Lebenslage und zu Problemen von Männern heute. Gegenüber den Analysen treten die Entwicklungsprojekte etwas zurück. Dass der als Ausdruck eines sozialen Problems zu verstehende und als solcher legitime Genderdiskurs neben seinen wissenschaftlichen Engführungen eher zulasten von männlichen Heranwachsenden und Männern geht, wird erklärt, aber nicht polemisch beantwortet. Ich sehe in der Sammlung einen informativen, sachlichen und daher empfehlenswerten Beitrag zur Debatte.« Helmwart Hierdeis, [...] vom 24. November 2017 »Es ist ein ganz ausgezeichnetes Buch, das vor allem sein Versprechen bestmöglich einlöst, einen anderen Blick auf den Mann zu werfen, der nicht von stereotypen Bildern beeinträchtigt wird. Auch öffnet sich ein Ausblick auf eine andere neue Geschlechterpolitik.« Hans Hopf, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie KJP, Heft 175, 48. Jahrgang, 3/2017 »Das Herausgeberwerk versammelt bekannte Autoren aus dem weiten Feld der Männerarbeit, die engagierte, sensible, fürsorgliche, emanzipierte und in Teilen feministische Merkmale und Leistungen von Männern aufzeigen.« Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V., impulse 94, 1. Quartal März 2017 »Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur heiß geführten Genderdebatte. Es provoziert, argumentiert und zeigt konstruktive Perspektiven auf.« Hartmut Meesmann, Publik-Forum, Ausgabe 6/2017 »Männer seien einfach anders, so die nicht neue, aber mit vielen Argumenten vorgetragene These dieses Sammelbandes. Er ist ein wertvoller Beitrag für eine differenzierte Diskussion in der Genderdebatte und trägt dazu bei, die bunte Vielfalt möglicher Männlichkeiten (wieder) zu entdecken. Für Männerarbeiter und -seelsorger, aber auch für theoretische Männerforscher/innen eine unbedingt empfehlenswerte Lektüre.« Dr. Andreas Heek, Gemeinschaft der der katholischen Männerarbeit in Deutschland »Ein gelungener Versuch, die realen Männlichkeiten in ihrer breiten Facette darzustellen. Das Buch regt zur Diskussion in Gesellschaft, Politik und Wissenschaft an.« Christian Beuker, [...] vom 1. Februar 2017 »Die Realitäten von Männern heute sind vielschichtig und komplex. Für mich stellt das Buch den gelungenen Versuch dar, diese Realitäten wiederzugeben.« Joachim Thönnessen, [...] am 6. Dezember 2016
»Ein Lesebuch mit einer bunten Mischung aus Beiträgen wie Fachaufsätzen, persönlichen und biografischen Schilderungen, aber auch philosophische und geschlechterpolitischen Abhandlungen.« Rudolf Sanders, Beratung Aktuell 2/2018 »Den Beitrag, der 'Das Andere in uns' aus der Perspektive von »Yin- und Yang-Konstanten im Wandel der Zeiten« beleuchtet, hat Johannes Berchthold, ein in Wien lebender und schreibender Philosoph, verfasst. Er beschließt den Band, dessen Lektüre zeigt, dass der Diskurs der Geschlechter unerschöpflich ist. Warum? Sie beschimpfen sich immer wieder - und preisen einander doch!« Bernd Nitzschke, Werkblatt. Psychoanalyse & Gesellschaftskritik, Nr. 80, 1/2018, 35. Jahrgang »Aigners Buch 'Der andere Mann' umfasst eine Reihe von an- und aufregenden Texten zur Lebenslage und zu Problemen von Männern heute. Gegenüber den Analysen treten die Entwicklungsprojekte etwas zurück. Dass der als Ausdruck eines sozialen Problems zu verstehende und als solcher legitime Genderdiskurs neben seinen wissenschaftlichen Engführungen eher zulasten von männlichen Heranwachsenden und Männern geht, wird erklärt, aber nicht polemisch beantwortet. Ich sehe in der Sammlung einen informativen, sachlichen und daher empfehlenswerten Beitrag zur Debatte.« Helmwart Hierdeis, [...] vom 24. November 2017 »Es ist ein ganz ausgezeichnetes Buch, das vor allem sein Versprechen bestmöglich einlöst, einen anderen Blick auf den Mann zu werfen, der nicht von stereotypen Bildern beeinträchtigt wird. Auch öffnet sich ein Ausblick auf eine andere neue Geschlechterpolitik.« Hans Hopf, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie KJP, Heft 175, 48. Jahrgang, 3/2017 »Das Herausgeberwerk versammelt bekannte Autoren aus dem weiten Feld der Männerarbeit, die engagierte, sensible, fürsorgliche, emanzipierte und in Teilen feministische Merkmale und Leistungen von Männern aufzeigen.« Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V., impulse 94, 1. Quartal März 2017 »Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur heiß geführten Genderdebatte. Es provoziert, argumentiert und zeigt konstruktive Perspektiven auf.« Hartmut Meesmann, Publik-Forum, Ausgabe 6/2017 »Männer seien einfach anders, so die nicht neue, aber mit vielen Argumenten vorgetragene These dieses Sammelbandes. Er ist ein wertvoller Beitrag für eine differenzierte Diskussion in der Genderdebatte und trägt dazu bei, die bunte Vielfalt möglicher Männlichkeiten (wieder) zu entdecken. Für Männerarbeiter und -seelsorger, aber auch für theoretische Männerforscher/innen eine unbedingt empfehlenswerte Lektüre.« Dr. Andreas Heek, Gemeinschaft der der katholischen Männerarbeit in Deutschland »Ein gelungener Versuch, die realen Männlichkeiten in ihrer breiten Facette darzustellen. Das Buch regt zur Diskussion in Gesellschaft, Politik und Wissenschaft an.« Christian Beuker, [...] vom 1. Februar 2017 »Die Realitäten von Männern heute sind vielschichtig und komplex. Für mich stellt das Buch den gelungenen Versuch dar, diese Realitäten wiederzugeben.« Joachim Thönnessen, [...] am 6. Dezember 2016
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 254
Inhalt: 254 S.
ISBN-13: 9783837926200
ISBN-10: 3837926206
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Aigner, Josef Christian
Redaktion: Aigner, Josef Christian
Herausgeber: Josef Christian Aigner
Auflage: 1/2016
psychosozial-verlag: Psychosozial-Verlag
Maße: 210 x 150 x 12 mm
Erscheinungsdatum: 15.09.2016
Gewicht: 0,378 kg
preigu-id: 103763116
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 254
Inhalt: 254 S.
ISBN-13: 9783837926200
ISBN-10: 3837926206
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Aigner, Josef Christian
Redaktion: Aigner, Josef Christian
Herausgeber: Josef Christian Aigner
Auflage: 1/2016
psychosozial-verlag: Psychosozial-Verlag
Maße: 210 x 150 x 12 mm
Erscheinungsdatum: 15.09.2016
Gewicht: 0,378 kg
preigu-id: 103763116
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte