Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der altorientalische Mensch in seiner Umwelt
11. Internationales Colloquium der Deutschen Orientgesellschaft, 16.-19. Juni 2022 in Leipzig
Buch von Antonia Pohl (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die altorientalischen Kulturen Mesopotamiens, der Levante und Kleinasiens waren in hohem Maß von ihrer Umwelt abhängig. Ackerbau und Viehzucht stellten die beiden wichtigsten Wirtschaftszweige dar. Die vielfältigen Landschaften Vorderasiens, das Klima und das Wetter beeinflussten verschiedene Aspekte des menschlichen Lebens unmittelbarer, als das heute in unserer technisierten Welt geschieht. Fauna und Flora spielten eine große Rolle im Leben der Menschen; dies spiegelte sich in der Vorzeichenkunde, der Literatur und der Kunst wider.
Der von Antonia Pohl und Michael P. Streck herausgegebene Sammelband vereint die Beiträge des 11. Internationalen Colloquiums der Deutschen Orientgesellschaft im Juni 2022, auf dem unterschiedliche Aspekte des Verhältnisses der Menschen im Alten Orient zu ihrer Umwelt diskutiert wurden. Die ReferentInnen vertraten eine Vielzahl akademischer Disziplinen, darunter die Altorientalistik (Assyriologie und Hethitologie), Vorderasiatische Archäologie, Archäologie des Mittelmeerraums, Landschaftsarchäologie, Semitistik, Alttestamentliche Theologie/Biblische Archäologie, Archäobotanik sowie die Tieranatomie und die Geschichte der Tiermedizin.
Die altorientalischen Kulturen Mesopotamiens, der Levante und Kleinasiens waren in hohem Maß von ihrer Umwelt abhängig. Ackerbau und Viehzucht stellten die beiden wichtigsten Wirtschaftszweige dar. Die vielfältigen Landschaften Vorderasiens, das Klima und das Wetter beeinflussten verschiedene Aspekte des menschlichen Lebens unmittelbarer, als das heute in unserer technisierten Welt geschieht. Fauna und Flora spielten eine große Rolle im Leben der Menschen; dies spiegelte sich in der Vorzeichenkunde, der Literatur und der Kunst wider.
Der von Antonia Pohl und Michael P. Streck herausgegebene Sammelband vereint die Beiträge des 11. Internationalen Colloquiums der Deutschen Orientgesellschaft im Juni 2022, auf dem unterschiedliche Aspekte des Verhältnisses der Menschen im Alten Orient zu ihrer Umwelt diskutiert wurden. Die ReferentInnen vertraten eine Vielzahl akademischer Disziplinen, darunter die Altorientalistik (Assyriologie und Hethitologie), Vorderasiatische Archäologie, Archäologie des Mittelmeerraums, Landschaftsarchäologie, Semitistik, Alttestamentliche Theologie/Biblische Archäologie, Archäobotanik sowie die Tieranatomie und die Geschichte der Tiermedizin.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Reihe: Colloquien der Deutschen Orient-Gesellschaft
ISBN-13: 9783447121958
ISBN-10: 3447121955
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Pohl, Antonia
Streck, Michael P.
Hersteller: Harrassowitz Verlag
Harrassowitz, Otto, GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Harrassowitz, Kreuzberger Ring 7 B-D, D-65205 Wiesbaden, service@harrassowitz.de
Abbildungen: 68 Abbildungen, 23 Tabellen, 13 Grafiken
Maße: 244 x 175 x 29 mm
Von/Mit: Antonia Pohl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.02.2025
Gewicht: 1,1 kg
Artikel-ID: 131471626
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Reihe: Colloquien der Deutschen Orient-Gesellschaft
ISBN-13: 9783447121958
ISBN-10: 3447121955
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Pohl, Antonia
Streck, Michael P.
Hersteller: Harrassowitz Verlag
Harrassowitz, Otto, GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Harrassowitz, Kreuzberger Ring 7 B-D, D-65205 Wiesbaden, service@harrassowitz.de
Abbildungen: 68 Abbildungen, 23 Tabellen, 13 Grafiken
Maße: 244 x 175 x 29 mm
Von/Mit: Antonia Pohl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.02.2025
Gewicht: 1,1 kg
Artikel-ID: 131471626
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte