Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Alterspräsident
Ein Konstituierungsreglement und seine Alternativen
Taschenbuch von Benedikt Brunner
Sprache: Deutsch

56,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Eröffnung eines Parlaments durch einen Alterspräsidenten kann als ¿urdemokratisches¿ Verfahren gelten, das eine direkte Verbindung zwischen den Anfängen der kontinentaleuropäischen Demokratie und dem heutigen Parlamentarismus herstellt. Was aber, wenn ein Extremist oder eine anderweitig umstrittene Person in dieses Amt und zu der damit verbundenen öffentlich stark beachteten Rede kommt? Benedikt Brunner vergleicht zum einen die historischen, politischen, rechtlichen, personellen und kommunikativen Eigenschaften der drei wichtigsten Amtsoptionen für eine Parlamentseröffnung. Zum anderen untersucht er Situationen, in denen es Streit um Alterspräsidenten gab, und unterzieht die gefundenen Konfliktlösungen kritischen Analysen. Beibehaltung des Amtes, Modifikation oder Abschaffung des Amtes? Diese Frage reicht bis hinein in die politische Kultur einer Demokratie.
Die Eröffnung eines Parlaments durch einen Alterspräsidenten kann als ¿urdemokratisches¿ Verfahren gelten, das eine direkte Verbindung zwischen den Anfängen der kontinentaleuropäischen Demokratie und dem heutigen Parlamentarismus herstellt. Was aber, wenn ein Extremist oder eine anderweitig umstrittene Person in dieses Amt und zu der damit verbundenen öffentlich stark beachteten Rede kommt? Benedikt Brunner vergleicht zum einen die historischen, politischen, rechtlichen, personellen und kommunikativen Eigenschaften der drei wichtigsten Amtsoptionen für eine Parlamentseröffnung. Zum anderen untersucht er Situationen, in denen es Streit um Alterspräsidenten gab, und unterzieht die gefundenen Konfliktlösungen kritischen Analysen. Beibehaltung des Amtes, Modifikation oder Abschaffung des Amtes? Diese Frage reicht bis hinein in die politische Kultur einer Demokratie.
Über den Autor
Benedikt Brunner ist ausgebildeter Bankkaufmann, Journalist und Politikwissenschaftler und arbeitet in Berlin.
Zusammenfassung
Die Eröffnung eines neu gewählten Parlaments durch einen Alterspräsidenten kann als "urdemokratisches" Verfahren gelten, das eine direkte Verbindung zwischen den Anfängen der kontinentaleuropäischen Demokratie und dem modernen Parlamentarismus herstellt. Was aber, wenn ein Extremist oder eine anderweitig umstrittene Person in dieses Amt und zu der damit verbundenen, öffentlich stark beachteten Rede kommt? Diese umfassende Studie leistet zweierlei: Zum einen vergleicht sie erstmals die historischen, politischen, rechtlichen, personellen und kommunikativen Eigenschaften der drei wichtigsten Amtsoptionen für eine Parlamentseröffnung. Zum anderen untersucht sie Situationen, in denen es Streit um einen Alterspräsidenten gab, und unterzieht die gefundenen Konfliktlösungen kritischen Analysen. Beibehaltung des Amtes, Modifikation oder Abschaffung - diese Frage reicht bis hinein in die politische Kultur einer Demokratie.
Inhaltsverzeichnis
Historische Grundlagen: Geschichte des Amtes und der Rede - Fallbeispiele - Kontinuität in der Lebensalterregelung - Brüche in der Lebensalterregelung - Kontinuität und Brüche in der Präsidiumsregelung - Rechtlicher, politischer und personeller Rahmen - Personeller Rahmen - Reden der eröffnenden Akteure: Hinführung - Redefunktionen - Polarisierungsgrad
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 376
Inhalt: 350 S.
3 s/w Illustr.
350 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531186474
ISBN-10: 3531186477
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85049808
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brunner, Benedikt
Auflage: 2012
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Benedikt Brunner
Erscheinungsdatum: 11.11.2011
Gewicht: 0,486 kg
preigu-id: 106684232
Über den Autor
Benedikt Brunner ist ausgebildeter Bankkaufmann, Journalist und Politikwissenschaftler und arbeitet in Berlin.
Zusammenfassung
Die Eröffnung eines neu gewählten Parlaments durch einen Alterspräsidenten kann als "urdemokratisches" Verfahren gelten, das eine direkte Verbindung zwischen den Anfängen der kontinentaleuropäischen Demokratie und dem modernen Parlamentarismus herstellt. Was aber, wenn ein Extremist oder eine anderweitig umstrittene Person in dieses Amt und zu der damit verbundenen, öffentlich stark beachteten Rede kommt? Diese umfassende Studie leistet zweierlei: Zum einen vergleicht sie erstmals die historischen, politischen, rechtlichen, personellen und kommunikativen Eigenschaften der drei wichtigsten Amtsoptionen für eine Parlamentseröffnung. Zum anderen untersucht sie Situationen, in denen es Streit um einen Alterspräsidenten gab, und unterzieht die gefundenen Konfliktlösungen kritischen Analysen. Beibehaltung des Amtes, Modifikation oder Abschaffung - diese Frage reicht bis hinein in die politische Kultur einer Demokratie.
Inhaltsverzeichnis
Historische Grundlagen: Geschichte des Amtes und der Rede - Fallbeispiele - Kontinuität in der Lebensalterregelung - Brüche in der Lebensalterregelung - Kontinuität und Brüche in der Präsidiumsregelung - Rechtlicher, politischer und personeller Rahmen - Personeller Rahmen - Reden der eröffnenden Akteure: Hinführung - Redefunktionen - Polarisierungsgrad
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 376
Inhalt: 350 S.
3 s/w Illustr.
350 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531186474
ISBN-10: 3531186477
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85049808
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brunner, Benedikt
Auflage: 2012
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Benedikt Brunner
Erscheinungsdatum: 11.11.2011
Gewicht: 0,486 kg
preigu-id: 106684232
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte