Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
20,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Alpen sind nicht nur ein riesiger Naturraum, Wasserschloss und beliebte Freizeitstätte in der Mitte Europas. Sie sind auch mehr denn je im Wandel begriffen - und so gefährdet wie nie zuvor. Grund dafür ist auch die vom Menschen initiierte und noch immer anhaltende Erschließung. Sie wird selbst in den entlegensten Regionen des Hochgebirges mit heute fragwürdigen Methoden durchgezogen. Der Alpenkenner, Filmemacher und Journalist Georg Bayerle beobachtet diese Entwicklung seit mehreren Jahrzehnten, und das privat wie beruflich. In seiner Streitschrift "Alpen-Appell" analysiert Bayerle den Zustand eines immer fragiler werdenden Ökosystems, hinterfragt die auf Gewinnmaximierung basierende Alpenökonomie - und er zeigt Wege auf, wie wir das großartige Gebirge inmitten des Kontinents doch noch vor uns retten können.
Die Alpen sind nicht nur ein riesiger Naturraum, Wasserschloss und beliebte Freizeitstätte in der Mitte Europas. Sie sind auch mehr denn je im Wandel begriffen - und so gefährdet wie nie zuvor. Grund dafür ist auch die vom Menschen initiierte und noch immer anhaltende Erschließung. Sie wird selbst in den entlegensten Regionen des Hochgebirges mit heute fragwürdigen Methoden durchgezogen. Der Alpenkenner, Filmemacher und Journalist Georg Bayerle beobachtet diese Entwicklung seit mehreren Jahrzehnten, und das privat wie beruflich. In seiner Streitschrift "Alpen-Appell" analysiert Bayerle den Zustand eines immer fragiler werdenden Ökosystems, hinterfragt die auf Gewinnmaximierung basierende Alpenökonomie - und er zeigt Wege auf, wie wir das großartige Gebirge inmitten des Kontinents doch noch vor uns retten können.
Über den Autor
Dr. Georg Bayerle, seit 1999 beim BR, ist der Spezialist für Berge und Umwelt in Hörfunk, Fernsehen und online, darunter regelmäßig im "Rucksackradio" und bei "Bergauf Bergab". Der passionierte Hoch- und Skitourengeher sieht Bergsport nicht nur als Leibesertüchtigung, sondern auch die ökologische, gesellschaftliche und kulturelle Komponente des Alpenraums - und wie wir Menschen den Lebensraum Berg prägen. Für seine Verdienste um die Umwelt wurde Bayerle 2018 mit der Bayerischen Staatsmedaille ausgezeichnet.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Warum die Berge nicht zum Funpark werden dürfen. Wie Profitgier und Massentourismus die Alpen zerstören. Ein Aufruf für mehr Schutz eines bedrohten Natur- und Kulturraums |
Inhalt: | 160 S. |
ISBN-13: | 9783702242602 |
ISBN-10: | 3702242600 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Bayerle, Georg |
Hersteller: |
Tyrolia Verlagsanstalt Gm
Tyrolia GmbH, Verlagsanstalt |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlagsanstalt Tyrolia Gesellschaft m. b. H, Mag. Gottfried Kompatscher, Exlgasse 20, A-6020 Innsbruck, buchverlag@tyrolia.at |
Abbildungen: | Zweifarbdruck, 16 Fotos |
Maße: | 201 x 111 x 19 mm |
Von/Mit: | Georg Bayerle |
Erscheinungsdatum: | 21.06.2025 |
Gewicht: | 0,268 kg |
Über den Autor
Dr. Georg Bayerle, seit 1999 beim BR, ist der Spezialist für Berge und Umwelt in Hörfunk, Fernsehen und online, darunter regelmäßig im "Rucksackradio" und bei "Bergauf Bergab". Der passionierte Hoch- und Skitourengeher sieht Bergsport nicht nur als Leibesertüchtigung, sondern auch die ökologische, gesellschaftliche und kulturelle Komponente des Alpenraums - und wie wir Menschen den Lebensraum Berg prägen. Für seine Verdienste um die Umwelt wurde Bayerle 2018 mit der Bayerischen Staatsmedaille ausgezeichnet.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Warum die Berge nicht zum Funpark werden dürfen. Wie Profitgier und Massentourismus die Alpen zerstören. Ein Aufruf für mehr Schutz eines bedrohten Natur- und Kulturraums |
Inhalt: | 160 S. |
ISBN-13: | 9783702242602 |
ISBN-10: | 3702242600 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Bayerle, Georg |
Hersteller: |
Tyrolia Verlagsanstalt Gm
Tyrolia GmbH, Verlagsanstalt |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlagsanstalt Tyrolia Gesellschaft m. b. H, Mag. Gottfried Kompatscher, Exlgasse 20, A-6020 Innsbruck, buchverlag@tyrolia.at |
Abbildungen: | Zweifarbdruck, 16 Fotos |
Maße: | 201 x 111 x 19 mm |
Von/Mit: | Georg Bayerle |
Erscheinungsdatum: | 21.06.2025 |
Gewicht: | 0,268 kg |
Sicherheitshinweis