14,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Ein Leben gegen die Ungerechtigkeit - Che Guevaras Tagebuch aus dem kongolesischen Befreiungskampf
Nach seinem Rücktritt aus der kubanischen Regierung verlässt Ernesto Che Guevara 1964 heimlich das Land. Im Kongo möchte der revolutionäre Kämpfer eine Befreiungsbewegung in ihrem Kampf gegen den Imperialismus unterstützen. Sein glückloses Engagement an der Seite der kongolesischen Armee dauert nur wenige Monate, doch seine Aufzeichnungen aus dieser Zeit geben einen einzigartigen Einblick in Ches Denken und Handeln.
Der afrikanische Traum versammelt Che Guevaras lange verschollene Tagebucheinträge und Briefe aus dieser Periode. Mit schonungsloser Ehrlichkeit schildert er das Scheitern der Revolution im Kongo und seine eigene Rolle in den Ereignissen. Ein bewegendes Zeitdokument, das den Menschen hinter der Ikone zeigt und den Geist einer Ära einfängt, in der alles möglich schien.
Ein Leben gegen die Ungerechtigkeit - Che Guevaras Tagebuch aus dem kongolesischen Befreiungskampf
Nach seinem Rücktritt aus der kubanischen Regierung verlässt Ernesto Che Guevara 1964 heimlich das Land. Im Kongo möchte der revolutionäre Kämpfer eine Befreiungsbewegung in ihrem Kampf gegen den Imperialismus unterstützen. Sein glückloses Engagement an der Seite der kongolesischen Armee dauert nur wenige Monate, doch seine Aufzeichnungen aus dieser Zeit geben einen einzigartigen Einblick in Ches Denken und Handeln.
Der afrikanische Traum versammelt Che Guevaras lange verschollene Tagebucheinträge und Briefe aus dieser Periode. Mit schonungsloser Ehrlichkeit schildert er das Scheitern der Revolution im Kongo und seine eigene Rolle in den Ereignissen. Ein bewegendes Zeitdokument, das den Menschen hinter der Ikone zeigt und den Geist einer Ära einfängt, in der alles möglich schien.
Ernesto 'Che' Guevara wurde am 14. Mai oder Juni 1928 im argentinischen Rosario geboren. Nach einem Medizinstudium und ausführlichen Reisen durch Lateinamerika traf er 1954 eine Gruppe kubanischer Revolutionäre, die in Mexiko im Exil lebten. Nach zweijährigem Guerillakrieg als Commandante, an der Seite Fidel Castros, trat er 1959 in die Revolutionsregierung auf Kuba ein. 1964 trat er von allen Ämtern zurück und ging 1966 nach Bolivien, um die Revolution weiterzutragen. Dort wurde er ein Jahr später erschossen.
Die legendären Tagebücher Che Guevaras in modernem Gewand
Ob beim Klima, im Antirassismus oder Feminismus - auch heute leben politische Bewegungen von Aktivist*innen, die für eine Sache einstehen. Che war einer der berühmtesten.
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Biographien |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 318 S. |
ISBN-13: | 9783462000764 |
ISBN-10: | 3462000764 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Spanisch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Che Guevara, Ernesto |
Übersetzung: | Hartstein, Hans-Joachim |
Hersteller: |
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Bahnhofsvorplatz 1, D-50667 Köln, produktsicherheit@kiwi-verlag.de |
Abbildungen: | 16 S. s/w-Bildteil mit 34 Fotos, 3 Dokumente |
Maße: | 190 x 132 x 25 mm |
Von/Mit: | Ernesto Che Guevara |
Erscheinungsdatum: | 07.10.2021 |
Gewicht: | 0,28 kg |