Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deportiert ins KZ - Die Schicksale der jüdischen Familien Marum und Adler aus Frankenthal
Taschenbuch von Paul Theobald
Sprache: Deutsch

11,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Am 10. März 1933 wurde Ludwig Marum in das Polizeigefängnis in der Riefstahlstraße eingeliefert. Am 27. April 1933 schrieb er an seine Ehefrau: "Ich werde mir aber die Freiheit nicht erbetteln, und ich will auch nicht, daß Ihr oder andere um meine Freiheit bettelt. Meine Freiheit können sie mir nehmen, aber nicht meine Würde und meinen Stolz." Am 16. Mai 1933 wurde er in einer öffentlichen Schaufahrt ins KZ Kislau bei Bad Schönborn gebracht und dort in der Nacht vom 28. auf den 29. März 1934 ermordet. Ludwig Marum war nur einer der jüdischen Bewohner Frankenthals, die dem wahnsinnigen Treiben der Nazis zum Opfer fielen. Viele Angehörige jüdischer Familien wurden in den Konzentrationslagern ermordet. Andere suchten ihr Heil in der Flucht. Ihre Wege führten sie bis nach Südamerika. Allen jedoch war eines gleich, sie waren bis zur Machtergreifung Hitlers angesehene Bürger der Stadt. Ihnen setzt der Autor Paul Theobald ein Denkmal. Gleichzeitig fordert er auf, sich gegen Antisemitismus und Rassenhass zu stellen und den Anfängen zu wehren.
Am 10. März 1933 wurde Ludwig Marum in das Polizeigefängnis in der Riefstahlstraße eingeliefert. Am 27. April 1933 schrieb er an seine Ehefrau: "Ich werde mir aber die Freiheit nicht erbetteln, und ich will auch nicht, daß Ihr oder andere um meine Freiheit bettelt. Meine Freiheit können sie mir nehmen, aber nicht meine Würde und meinen Stolz." Am 16. Mai 1933 wurde er in einer öffentlichen Schaufahrt ins KZ Kislau bei Bad Schönborn gebracht und dort in der Nacht vom 28. auf den 29. März 1934 ermordet. Ludwig Marum war nur einer der jüdischen Bewohner Frankenthals, die dem wahnsinnigen Treiben der Nazis zum Opfer fielen. Viele Angehörige jüdischer Familien wurden in den Konzentrationslagern ermordet. Andere suchten ihr Heil in der Flucht. Ihre Wege führten sie bis nach Südamerika. Allen jedoch war eines gleich, sie waren bis zur Machtergreifung Hitlers angesehene Bürger der Stadt. Ihnen setzt der Autor Paul Theobald ein Denkmal. Gleichzeitig fordert er auf, sich gegen Antisemitismus und Rassenhass zu stellen und den Anfängen zu wehren.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 170
Inhalt: 170 S.
ISBN-13: 9783987270079
ISBN-10: 3987270071
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Theobald, Paul
Hersteller: DeBehr
Behr, Daniela
Maße: 205 x 147 x 12 mm
Von/Mit: Paul Theobald
Erscheinungsdatum: 19.10.2022
Gewicht: 0,214 kg
preigu-id: 125768642
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 170
Inhalt: 170 S.
ISBN-13: 9783987270079
ISBN-10: 3987270071
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Theobald, Paul
Hersteller: DeBehr
Behr, Daniela
Maße: 205 x 147 x 12 mm
Von/Mit: Paul Theobald
Erscheinungsdatum: 19.10.2022
Gewicht: 0,214 kg
preigu-id: 125768642
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte