Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Denkmale in Dresden
Gedichte
Buch von Roland Müller
Sprache: Deutsch

17,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Denkmale in Dresden und Gedichte? DenkMale sind - wenn man das Wort ernst nimmt - Male für das Denken, das Erinnern an Fakten, das Verinnerlichen von Impressionen und manchmal gar für das NachDichten, für die Poesie von Kultur, Geschichte und Emotionen. Dinge im öffentlichen Raum der Stadt können uns zu einem der schönsten menschlichen Laster anregen, dem Denken.Dieses Buch und seine Gedichte sind der städtischen Kultur auf Augenhöhe gewidmet, nicht den großen Bau-DenkMalen als Manifestationen von Macht und Dominanz, Prachtentfaltung, Ausbeutung und Volksbetrug, denn Monumentales und Oberflächenhaftes widersprechen zu oft menschlichen Dimensionen. Im urbanen Umfeld gilt Aufmerksamkeit den Statuen, den Zeugnissen der Kultur und des Erfindergeistes, einigen Eckpunkten der Geschichte, aber auch dem einfach Schönen und Lebenswerten sowie den scheinbar unspektakulären Details und auch den Kleinodien abseits der touristischen Filetrouten. In einer Stadt gehören zu solchen Objekten immer die Brunnen und Wasserspiele, die das Leben inmitten von Steinen und trockener Zivilisation erst lebenswert und menschlich gestalten. Aber auch den Zeugen von Unheil und Gefahren, nicht selten durch den Menschen selbst provoziert, gebührt Aufmerksamkeit. Und den ewigen Fragen von Leben und Tod, von Frieden und Krieg, von Zerstörung und Wiederaufbau kann sich in einer Stadt wie Dresden ohnehin niemand entziehen.
Dresden ist spannender und intellektuell souveräner als viele andere Städte des Landes, auch, weil sich die Stadt Zeit zum Nachdenken, Schreiben und Dichten gönnt. Dass sie damit Eigensinn, Romantisieren und Gestrigkeit wettmachen kann, ist noch zu beweisen.
Das vorliegende Buch ist ein Gedichtband, kein Katalog farbiger Postkarten mit Sehenswürdigkeiten, garniert mit lyrischen Belanglosigkeiten. Und Dresden ist sicher auch mehr als nur angegrautes Barock. Jeder Besucher der Stadt hat, ausgehend von den veröffentlichten Gedichten, die Chance, eigene Impressionen zu gewinnen, seine Favoriten zu lieben und die Poesie der Stadt zu genießen.
Denkmale in Dresden und Gedichte? DenkMale sind - wenn man das Wort ernst nimmt - Male für das Denken, das Erinnern an Fakten, das Verinnerlichen von Impressionen und manchmal gar für das NachDichten, für die Poesie von Kultur, Geschichte und Emotionen. Dinge im öffentlichen Raum der Stadt können uns zu einem der schönsten menschlichen Laster anregen, dem Denken.Dieses Buch und seine Gedichte sind der städtischen Kultur auf Augenhöhe gewidmet, nicht den großen Bau-DenkMalen als Manifestationen von Macht und Dominanz, Prachtentfaltung, Ausbeutung und Volksbetrug, denn Monumentales und Oberflächenhaftes widersprechen zu oft menschlichen Dimensionen. Im urbanen Umfeld gilt Aufmerksamkeit den Statuen, den Zeugnissen der Kultur und des Erfindergeistes, einigen Eckpunkten der Geschichte, aber auch dem einfach Schönen und Lebenswerten sowie den scheinbar unspektakulären Details und auch den Kleinodien abseits der touristischen Filetrouten. In einer Stadt gehören zu solchen Objekten immer die Brunnen und Wasserspiele, die das Leben inmitten von Steinen und trockener Zivilisation erst lebenswert und menschlich gestalten. Aber auch den Zeugen von Unheil und Gefahren, nicht selten durch den Menschen selbst provoziert, gebührt Aufmerksamkeit. Und den ewigen Fragen von Leben und Tod, von Frieden und Krieg, von Zerstörung und Wiederaufbau kann sich in einer Stadt wie Dresden ohnehin niemand entziehen.
Dresden ist spannender und intellektuell souveräner als viele andere Städte des Landes, auch, weil sich die Stadt Zeit zum Nachdenken, Schreiben und Dichten gönnt. Dass sie damit Eigensinn, Romantisieren und Gestrigkeit wettmachen kann, ist noch zu beweisen.
Das vorliegende Buch ist ein Gedichtband, kein Katalog farbiger Postkarten mit Sehenswürdigkeiten, garniert mit lyrischen Belanglosigkeiten. Und Dresden ist sicher auch mehr als nur angegrautes Barock. Jeder Besucher der Stadt hat, ausgehend von den veröffentlichten Gedichten, die Chance, eigene Impressionen zu gewinnen, seine Favoriten zu lieben und die Poesie der Stadt zu genießen.
Über den Autor
Dr. Roland Müller, geboren 1952 in Reppist bei Senftenberg (Niederlausitz). Physiker, Typographie-Designer und Lyriker. Lebt seit 1979 in Dresden.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783938555712
ISBN-10: 3938555718
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Müller, Roland
Hersteller: Radochla, Rolf
radochla verlag
Maße: 216 x 153 x 20 mm
Von/Mit: Roland Müller
Erscheinungsdatum: 16.11.2021
Gewicht: 0,465 kg
preigu-id: 120717196
Über den Autor
Dr. Roland Müller, geboren 1952 in Reppist bei Senftenberg (Niederlausitz). Physiker, Typographie-Designer und Lyriker. Lebt seit 1979 in Dresden.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783938555712
ISBN-10: 3938555718
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Müller, Roland
Hersteller: Radochla, Rolf
radochla verlag
Maße: 216 x 153 x 20 mm
Von/Mit: Roland Müller
Erscheinungsdatum: 16.11.2021
Gewicht: 0,465 kg
preigu-id: 120717196
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte