Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
16,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Theoretische Grundlagen und relevante Sachinformationen:
Der 'Computer' in unserem Kopf - Denken als Prozess der Informationsverarbeitung
Was läuft beim Denken im Gehirn ab? - Ergebnisse der Hirnforschung
Druck spüren, Übersicht gewinnen - Denken und Emotion
Gibt es noch mehr als Denken? - Das Konzept 'Metakognition' und die wichtigsten Trainingsverfahren
Anregungen, Beispiele und praktische Übungen zur Aneignung metakognitiver Kompetenzen:
Was läuft beim Denken 'in' mir ab? - Technik des Lauten Denkens
Schwierige Aufgaben gezielt anpacken - Selbstbefragungstechnik
Entwicklungsstory meines Denkens und Lernens - Lerntagebuch
Mein (meta-)kognitiver Musterkoffer - Portfolio
Texte besser verstehen, Denkschwierigkeiten bewältigen - Lesekompetenz und Problemlösen.
Denk- und Lernoptimierung in der Weiterbildung:
Elf wichtige Tips für Kursleitende
Fragebogen für den praktischen Einsatz und als Hilfe bei methodischen Entscheidungen
Die Fragebogenergebnisse: Grundlage und Leitfaden für Lernberatung
Der 'Computer' in unserem Kopf - Denken als Prozess der Informationsverarbeitung
Was läuft beim Denken im Gehirn ab? - Ergebnisse der Hirnforschung
Druck spüren, Übersicht gewinnen - Denken und Emotion
Gibt es noch mehr als Denken? - Das Konzept 'Metakognition' und die wichtigsten Trainingsverfahren
Anregungen, Beispiele und praktische Übungen zur Aneignung metakognitiver Kompetenzen:
Was läuft beim Denken 'in' mir ab? - Technik des Lauten Denkens
Schwierige Aufgaben gezielt anpacken - Selbstbefragungstechnik
Entwicklungsstory meines Denkens und Lernens - Lerntagebuch
Mein (meta-)kognitiver Musterkoffer - Portfolio
Texte besser verstehen, Denkschwierigkeiten bewältigen - Lesekompetenz und Problemlösen.
Denk- und Lernoptimierung in der Weiterbildung:
Elf wichtige Tips für Kursleitende
Fragebogen für den praktischen Einsatz und als Hilfe bei methodischen Entscheidungen
Die Fragebogenergebnisse: Grundlage und Leitfaden für Lernberatung
Theoretische Grundlagen und relevante Sachinformationen:
Der 'Computer' in unserem Kopf - Denken als Prozess der Informationsverarbeitung
Was läuft beim Denken im Gehirn ab? - Ergebnisse der Hirnforschung
Druck spüren, Übersicht gewinnen - Denken und Emotion
Gibt es noch mehr als Denken? - Das Konzept 'Metakognition' und die wichtigsten Trainingsverfahren
Anregungen, Beispiele und praktische Übungen zur Aneignung metakognitiver Kompetenzen:
Was läuft beim Denken 'in' mir ab? - Technik des Lauten Denkens
Schwierige Aufgaben gezielt anpacken - Selbstbefragungstechnik
Entwicklungsstory meines Denkens und Lernens - Lerntagebuch
Mein (meta-)kognitiver Musterkoffer - Portfolio
Texte besser verstehen, Denkschwierigkeiten bewältigen - Lesekompetenz und Problemlösen.
Denk- und Lernoptimierung in der Weiterbildung:
Elf wichtige Tips für Kursleitende
Fragebogen für den praktischen Einsatz und als Hilfe bei methodischen Entscheidungen
Die Fragebogenergebnisse: Grundlage und Leitfaden für Lernberatung
Der 'Computer' in unserem Kopf - Denken als Prozess der Informationsverarbeitung
Was läuft beim Denken im Gehirn ab? - Ergebnisse der Hirnforschung
Druck spüren, Übersicht gewinnen - Denken und Emotion
Gibt es noch mehr als Denken? - Das Konzept 'Metakognition' und die wichtigsten Trainingsverfahren
Anregungen, Beispiele und praktische Übungen zur Aneignung metakognitiver Kompetenzen:
Was läuft beim Denken 'in' mir ab? - Technik des Lauten Denkens
Schwierige Aufgaben gezielt anpacken - Selbstbefragungstechnik
Entwicklungsstory meines Denkens und Lernens - Lerntagebuch
Mein (meta-)kognitiver Musterkoffer - Portfolio
Texte besser verstehen, Denkschwierigkeiten bewältigen - Lesekompetenz und Problemlösen.
Denk- und Lernoptimierung in der Weiterbildung:
Elf wichtige Tips für Kursleitende
Fragebogen für den praktischen Einsatz und als Hilfe bei methodischen Entscheidungen
Die Fragebogenergebnisse: Grundlage und Leitfaden für Lernberatung
Über den Autor
Armin Kaiser ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität der Bundeswehr München, Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift Grundlagen der Weiterbildung (GdWZ) und Mitglied des Kuratoriums der pädagogischen Arbeitsstelle des DVV.
Ruth Kaiser ist tätig im Schuldienst und in der Referendarausbildung davor war sie Fachleiterin für Sozialwissenschaften und Lehrbeauftragte an der Universität Trier. Sie arbeitet in verschiedenen Forschungsprojekten mit und ist freie Wissenschaftsautorin.
Ruth Kaiser ist tätig im Schuldienst und in der Referendarausbildung davor war sie Fachleiterin für Sozialwissenschaften und Lehrbeauftragte an der Universität Trier. Sie arbeitet in verschiedenen Forschungsprojekten mit und ist freie Wissenschaftsautorin.
Details
Erscheinungsjahr: | 2006 |
---|---|
Fachbereich: | Erwachsenenbildung |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Grundlagen der Weiterbildung |
Inhalt: |
216 S.
63 s/w Illustr. 29 s/w Tab. |
ISBN-13: | 9783937210780 |
ISBN-10: | 3937210784 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Kaiser, Ruth
Kaiser, Arnim |
Auflage: | 2. überarb. A. |
Hersteller: |
Ziel- Zentrum F. Interdis
ZIEL - Zentrum für interdisziplinäres erfahrungsorientiertes Lernen GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Ziel GmbH, Alex Ferstl, Zeuggasse 7-9, D-86150 Augsburg, verlag@ziel.org |
Abbildungen: | 55 Abb. |
Maße: | 210 x 142 x 17 mm |
Von/Mit: | Ruth Kaiser (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 18.09.2006 |
Gewicht: | 0,303 kg |