Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Fernsehen inszeniert Geschichten, damit der Zuschauer 'dran bleibt'. Wie das erreicht wird? Mittels übertriebener, medialer Inszenierung, die fast alles auf pure Wirkung reduziert. Sehr oft, bis es weh tut. Und trotzdem können wir aus deren Kunst der Inszenierung etwas für das reale Leben lernen. Wenn wir nämlich wissen, wie diese Mechanismen funktionieren, fallen wir nicht mehr so schnell darauf herein. Andererseits können wir mit diesem Wissen unser Leben selbst spannender gestalten – und nun sogar liebenswert inszenieren. Und so wie es in unserem Leben beginnt zu knistern, werden wir auch für unsere Mitmenschen interessanter. Was Sie vom Fernsehen fürs Leben lernen können ohne zu verblöden. Und welches Programm es braucht, damit Fernsehen schlau macht.|Das Fernsehen inszeniert Geschichten, damit der Zuschauer »dran bleibt«. Wie das erreicht wird? Mittels übertriebener, medialer Inszenierung, die fast alles auf pure Wirkung reduziert. Sehr oft, bis es weh tut. Und trotzdem können wir aus deren Kunst der Inszenierung etwas für das reale Leben lernen. Wenn wir nämlich wissen, wie diese Mechanismen funktionieren, fallen wir nicht mehr so schnell darauf herein. Andererseits können wir mit diesem Wissen unser Leben selbst spannender gestalten – und nun sogar liebenswert inszenieren. Und so wie es in unserem Leben beginnt zu knistern, werden wir auch für unsere Mitmenschen interessanter. Was Sie vom Fernsehen fürs Leben lernen können ohne zu verblöden. Und welches Programm es braucht, damit Fernsehen schlau macht.
Das Fernsehen inszeniert Geschichten, damit der Zuschauer 'dran bleibt'. Wie das erreicht wird? Mittels übertriebener, medialer Inszenierung, die fast alles auf pure Wirkung reduziert. Sehr oft, bis es weh tut. Und trotzdem können wir aus deren Kunst der Inszenierung etwas für das reale Leben lernen. Wenn wir nämlich wissen, wie diese Mechanismen funktionieren, fallen wir nicht mehr so schnell darauf herein. Andererseits können wir mit diesem Wissen unser Leben selbst spannender gestalten – und nun sogar liebenswert inszenieren. Und so wie es in unserem Leben beginnt zu knistern, werden wir auch für unsere Mitmenschen interessanter. Was Sie vom Fernsehen fürs Leben lernen können ohne zu verblöden. Und welches Programm es braucht, damit Fernsehen schlau macht.|Das Fernsehen inszeniert Geschichten, damit der Zuschauer »dran bleibt«. Wie das erreicht wird? Mittels übertriebener, medialer Inszenierung, die fast alles auf pure Wirkung reduziert. Sehr oft, bis es weh tut. Und trotzdem können wir aus deren Kunst der Inszenierung etwas für das reale Leben lernen. Wenn wir nämlich wissen, wie diese Mechanismen funktionieren, fallen wir nicht mehr so schnell darauf herein. Andererseits können wir mit diesem Wissen unser Leben selbst spannender gestalten – und nun sogar liebenswert inszenieren. Und so wie es in unserem Leben beginnt zu knistern, werden wir auch für unsere Mitmenschen interessanter. Was Sie vom Fernsehen fürs Leben lernen können ohne zu verblöden. Und welches Programm es braucht, damit Fernsehen schlau macht.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783907100950
ISBN-10: 3907100956
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dudas, Stefan
Auflage: 2/2016
Hersteller: Midas Verlag AG
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 216 x 141 x 19 mm
Von/Mit: Stefan Dudas
Erscheinungsdatum: 02.09.2014
Gewicht: 0,305 kg
Artikel-ID: 103635224

Ähnliche Produkte